DigiPat: alle Webinare

Der informierte Patient kann seine Erkrankung besser managen. Das gilt auch für allergische Erkrankungen bzw. für Erkrankungen mit allergiähnlichen Symptomen.Mit den DigiPat-Patiententagen zu Allergien möchte MeinAllergiePortal über Ursachen, Symptome, Diagnosen, Prävention und Therapien medizinisch korrekt informieren.

 

Unterstützt werden wir dabei vom Ärzteverband Deutscher Allergologen (AeDA).

 

Unsere Beiträge beinhalten lediglich grundsätzliche Informationen. Sie dienen nicht der Selbstdiagnose, Selbstbehandlung oder Selbstmedikation und ersetzen nicht den Arztbesuch.

 

Hier erfahren Sie mehr über DigiPat - die digitalen Patiententage!

 

 

 

DigiPat spezial Schwierige Neurodermitis

Neurodermitis-Ekzeme sind oft mit unerträglichem Juckreiz verbunden. Insbesondere bei Säuglingen und Kleinkindern ist deshalb eine einfühlsame Behandlung wichtig. Aber was tun, wenn die Behandlung nicht anschlägt? Und wie erreicht man bei Kindern, dass sie die Maßnahmen auch akzeptieren und mitmachen? Erwachsene wiederum leiden oft darunter, dass die Ekzeme an sensiblen Stellen auftreten. Hier kommt es auf die richtige Behandlung an, denn Neurodermitis im Gesicht, im Intimbereich und an Händen und Füßen sollte nicht auf die gleiche Art und Weise therapiert werden, sondern Befund-adaptiert. Praktische Tipps und Tricks verraten Prof. Dr. med. Fölster-Holst und Dr. Sack im Digipat spezial „Schwierige Neurodermitis: Tipps, Tricks und innovative Therapien?“, der am 18. November 2023 kostenlos stattfindet. Wir haben viel Zeit für die Fragen der Teilnehmer eingeplant!

Autor: S. Jossé, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
DigiPat spezial Asthma, Nasenpolypen, allergische Rhinitis, EGPA

Asthma bronchiale kann in schweren Formen auftreten und die Lebensqualität deutlich mindern. In manchen Fällen kommen aber noch weitere Erkrankungen hinzu, wie Nasenpolypen, allergische Rhinitis bzw. Schmerzmittel-Intoleranz. Treten diese Krankheiten gemeinsam auf, spricht man von einem sogenannten Samter-Trias. Leidet man an schwerem Asthma und zusätzlich an Nasenpolypen, neurologischen Symptomen, Hautproblemen, Gelenk- und Muskelschmerzen und Magen-Darm-Beschwerden, sieht man hier vielleicht nicht unbedingt einen Zusammenhang. Es könnte jedoch eine Eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis (EGPA) dahinterstecken. Im Digipat spezial „Asthma, Nasenpolypen, allergische Rhinitis, EGPA: Wie helfen die neuen Therapien?“, der am 25. November 2023 kostenlos stattfindet, werden die Krankheitsbilder ausführlich beschrieben, sowie klassische Behandlungen und neue Systemtherapien vorgestellt.

Autor: S. Jossé, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
DigiPat Praxis Stillen Reflux erkennen, verstehen, behandeln

Der Stille Reflux ist weit weniger bekannt, als das klassische Sodbrennen. Oft wird die Erkrankung auch nicht erkannt. Das liegt zum einen daran, dass die Symptome sehr vielfältig sein können. Beschwerden wie Schluckstörungen, Aufstoßen, Heiserkeit, Husten oder Räuspern, um nur einige zu nennen, werden klassischerweise nicht mit einem Reflux in Verbindung gebracht und sind zudem eine Mischung aus Atemwegs- und Magen-Darm-Erkrankung. Hinzu kommt, dass diese Symptome selbst von Ärzten nicht immer mit dem Stillen Reflux in Verbindung gebracht werden. Es ist aber möglich, den Stillen Reflux zu behandeln, wenn man die richtigen Maßnahmen ergreift. Mit Prof. Dr. med. Martin Storr, Gastroenterologe am Gesundheitszentrum Starnberger See (MVZ) konnten wir einen ausgewiesenen Experten für unseren DigiPat Praxis gewinnen. Er wird konkrete Maßnahmen vorstellen, die beim Stillen Reflux helfen und für all Ihre Fragen zur Verfügung stehen. Das Webinar findet am 11. November 2023, 8.55 bis 10.00 Uhr, live statt - es wird nicht aufgezeichnet. Preis € 49,- inkl. MwSt. Weiter erhalten alle Teilnehmer eine Teilnehmer-Urkunde.

Autor: S. Jossé/M. Storr, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
DigiPat spezial Zöliakie Darm untypische Symptome

Bei Zöliakie denken viele Menschen zuerst an Bauchprobleme. Es gibt aber eine ganze Reihe von Zöliakie-Symptomen, die sich nicht am Darm, sondern an ganz anderen Organen zeigen. Selbst die Psyche kann leiden! Diese untypischen Zöliakie-Symptome sind selbst vielen Ärzten nicht bekannt, geschweige denn den Patienten. Es gibt aber auch andere Erkrankungen, die für Bauchprobleme nach dem Genuß von Weizen verantwortlich sein können. Wie kann man das unterscheiden? Eine korrekte Diagnose ist die Voraussetzung für eine gute Therapie. Was also sollten Patienten wissen, die unerklärliche Beschwerden haben und keine Diagnose bekommen? Im DigiPat spezial-Webinar zum Thema "Zöliakie nur am Darm? Es gibt auch untypische Symptome!“ werden diese Fragen geklärt. Dafür konnten wir mit Dr. med. Stephanie Baas, Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin eine ausgewiesene Expertin gewinnen. Das Webinar findet am 14.10.2023 ab 8.55 Uhr kostenfrei statt.

Autor: S. Jossé, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
DigiPat Praxis Histaminintoleranz Was essen

Die Diagnose „Histaminintoleranz“ (HIT) ist für die Betroffen oft erschreckend. Überall scheint Histamin enthalten zu sein, so dass sich die Frage stellt: Was kann man jetzt eigentlich noch essen? Wichtig zu wissen ist: Wenn man Histamin nicht verträgt, gibt es nicht die eine Ernährungsform, die immer hilft. Vielmehr muss man wissen, dass die Ernährung nach Diagnose HIT sehr individuell ist. Man durchläuft unterschiedliche „Phasen“, in denen die Verbesserung der Symptome und die individuelle Verträglichkeit im Fokus stehen. Beachtet man individuelle Aspekte nicht, können sich die Symptome sogar verschlimmern. Wie diese Phasen bei der Unverträglichkeit von Histamin aussehen, erfahren Sie beim DigiPat Praxis, der am 21. Oktober 2023 zum Preis von 49,- € inkl. MwSt. online und live stattfinden wird - die Veranstaltung wird nicht aufgezeichnet. Dabei wird unsere Referentin, Dr. Yvonne Braun, all Ihre Fragen beantworten und dafür haben wir sehr viel Zeit eingeplant. Die Teilnehmer erhalten eine Teilnehmer-Urkunde.

Autor: S. Jossé/Y. Braun | Weiterlesen
DigiPat digitale Patiententage Allergien

Das Wissen um eine Erkrankung erleichtert den Umgang mit ihr und nimmt die Angst - das gilt auch für Allergien. Eine wichtige Rolle spielt hierbei unter anderem auch das Wissen um die Ursachen, mögliche Triggerfaktoren und die aktuell verfügbaren therapeutischen Möglichkeiten, sowie deren korrekte Anwendung.

Nur der informierte Patient ist in der Lage, seine Erkrankung - oder die des Kindes - auch zu "managen". Dazu wollen wir mit unseren DigiPat-Webinaren beitragen.

Deshalb freuen wir uns sehr über die Kooperation mit dem Ärzteverband Deutscher Allergologen (AeDA)!

Unsere Beiträge beinhalten lediglich grundsätzliche Informationen. Sie dienen nicht der Selbstdiagnose, Selbstbehandlung oder Selbstmedikation und ersetzen nicht den Arztbesuch.

Autor: S. Jossé, www.mein-alergie-portal.com | Weiterlesen
DigiPat Schluckbeschwerden Kloß im Hals EoE

Unter Schluckbeschwerden beim Essen, einem Kloß im Hals und einem ständigen Engegefühl im Bereich der Speiseröhre leiden viele Menschen. Dass sich dahinter eine EoE, eine Eosinophile Ösophagitis verbergen kann, wissen aber oft nicht einmal die Mediziner. Warum wird eine EoE oft erst spät erkannt? Welche Möglichkeiten der Behandlung gibt es? Was sind die Vor- und Nachteile der jeweiligen Therapien? Bei diesem DigiPat zur EoE, der am 30. September 2023 kostenlos stattfindet, steht die Praxis im Vordergrund. Hier bekommen Betroffene, die unter Beschwerden beim Schlucken leiden, gute Hinweise, wie eine EoE erkannt und behandelt oder aber auch – im günstigsten Fall – ausgeschlossen werden kann.

Autor: H. Jossé, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
DigiPat multiple Allergien Nahrungsmittelallergie

Wenn ein Allergietest auf multiple Allergene positiv anschlägt, ist der Schrecken oft groß. Das gilt insbesondere dann, wenn zahlreiche Nahrungmittelsallergene aufgeführt sind. Voreilige Schlüsse sollte man dann allerdings nicht ziehen. Vielmehr gilt es, eine präzise Diagnose zu stellen, damit die richtigen Maßnahmen getroffen werden können. Im DigiPat-Webinar zum Thema "Positiver Allergietest auf viele Allergene? Was heißt das?" werden die relevanten Aspekte multipler Allergien angesprochen. Dafür konnten wir mit Prof. Dr. med. Susanne Lau, Oberärztin an der Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Pneumologie und Immunologie an der Charité Universitätsmedizin in Berlin, eine hochkarätige Expertin gewinnen. 

Autor: H. Jossé, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
DigiPat Allergisches Asthma schweres Asthma Therapie

Asthma ist nicht gleich Asthma. Zwar gibt es nur eine bestimmte Bandbreite an Symptomen, aber sie werden durch unterschiedliche Pathomechanismen hervorgerufen und  können auch unterschiedlich schwer ausfallen. So ist zum Beispiel nicht jedes Asthma allergisch bedingt und nicht immer ist es ein schweres Asthma. Für den Therapieerfolg ist es wichtig zu wissen, um welche Art von Asthma es sich handelt und ab wann die Symptome auf ein schweres Asthma hindeuten. Welche Therapieoptionen gibt es zur Behandlung von allergischem und schwerem Asthma? Das sind die Themen, die dieses Webinar behandelt. Der Ärzteverband Deutscher Allergologen (AeDA) unterstützt auch diesen kostenlosen DigPat.

Autor: H. Jossé, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
DigiPat 2023

Der Digitale Patiententag (DigiPat) zum Thema Allergien informierte am 04. März 2023 die Patienten wieder medizinisch korrekt über aktuelle Diagnose- und Therapieformen. Der Ärzteverband Deutscher Allergologen (AeDA) war auch dieses Mal Unterstützer des DigiPat. Angesprochen wurden die Themen TYP-2-Entzündungen als ein Faktor bei Allergien, Asthma beim Kind, Allergische Reaktionen auf Zahnmaterialien, wirksame Therapieformen bei Pollenallergie, was man bei Allergien auf Tierhaare machen kann und Anaphylaxie. Erneut konnte viele der zahlreich online gestellten Fragen der Teilnehmer beantwortet und so vielen hilfreiche Hinweise gegeben werden.

Autor: h.josse, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
DigiPat „Beschwerden Schlucken Eosinophile Ösophagitis EoE

Schluckbeschwerden beim Essen, Würgen und ein Engegefühl im Hals – diese Beschwerden sind gar nicht so selten. Diese Beschwerden können viele Ursachen haben, zum Beispiel Sodbrennen bzw. Reflux. Als NERD bezeichnet man eine nicht-erosive Refluxkrankheit, mit GERD ist eine gastroösophageale Refluxkrankheit gemeint. Nur sehr selten wird eine Nahrungsmittelunverträglichkeit als Ursache vermutet und noch seltener eine Eosinophile Ösophagitis, eine sogenannte EoE. Dabei kann sich hinter diesem Engegefühl im Hals eine ernst zu nehmende organische Erkrankung verbergen! Was eine EoE konkret ist, wie man sie diagnostiziert und behandelt, wird in dem diesem DigiPat erläutert.

Autor: H. Jossé, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Patientenveranstaltung DigiPat Allergien Kinder

Allergien bei Kindern sind keine Seltenheit mehr, immer mehr Kinder sind betroffen. Eine frühe und gute Behandlung der Allergie ist gerade bei den Kleinsten wichtig. So ist es möglich zu verhindern, dass die Allergie schlimmer wird oder sich ausbreitet. Nicht immer werden Allergien jedoch rechtzeitig erkannt und entsprechend therapiert. Für die Eltern ist es deshalb wichtig, über die Erkrankungen, Diagnosemöglichkeiten bei Kindern und entsprechende Therapien informiert zu sein. Nur so ist es möglich, die optimale Versorgung des Kindes sicherzustellen. Beim „DigiPat Allergien bei Kindern“ erfahren Eltern, was für die Behandlung der Allergie ihres Kindes wichtig ist. Unterstützt wird der DigiPat Allergien bei Kindern vom Ärzteverband Deutscher Allergologen (AeDA), der Österreichischen Gesellschaft für Allergologie und Immunologie (ÖGAI), der Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin (GPA) und der Interessengemeinschaft Allergenvermeidung (IGAV).

Autor: Sabine Jossé, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Patientenveranstaltung Neurodermitis

Viele Neurodermitis-Patienten leiden unter der dauerhaften Belastung, die die Krankheit mit sich bringt. Die klassischen Therapien scheinen oft keine nachhaltigen Erfolge zu bringen. Aber es gibt neuere Therapieansätze, die bessere Behandlungserfolge erzielen könnten. Welche das sind und wie sie funktionieren, darüber informiert der kostenlose DigiPat "Neurodermitis - was hilft wirklich", der am Samstag, den 24. September 2022, in der Zeit von 09.00 Uhr bis 11.05 Uhr online stattfindet. Stellen Sie gerne Ihre Fragen live den Experten!

Autor: S. Jossé, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
DigiPat 2021 digitaler Patiententag Allergien

Allergien sind auf dem Vormarsch, aber nicht immer werden sie früh genug erkannt und behandelt. Mit dem DigiPat 2022, dem digitalen Patiententag zu Allergien, der am 5.3.2022 stattfand, wollten wir deshalb Transparenz schaffen und die Patienten medizinisch korrekt informieren. Auch dieses Jahr wieder in Kooperation mit dem Ärzteverband Deutscher Allergologen (AeDA). Dabei ging es um die Rolle von Entzündungen bei Allergien, Heuschnupfen, Hausstaubmilbenallergie, Neurodermitis, Urtikaria, gefährliche Nahrungsmittelallergien und Anaphylaxie. Beim DigiPat 2022, dem kostenlosen digitalen Patiententag zu Allergien wurden all diese Themen angesprochen und es bestand die Möglichkeit, Fragen zu stellen!

Autor: S. Jossé, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Hereditäres Angioödem Schwellungen Bauchattacken HAE

Immer wiederkehrende Schwellungen, die lange anhalten und auf Antihistaminika nicht reagieren. Sehr schmerzhafte Bauchattacken, deren Ursache man nicht findet. Diese Anzeichen sind typisch für HAE, das hereditäre Angioödem. Die Erkrankung ist sehr selten und wird gerade deswegen oft sehr spät erkannt. Für die Betroffenen bedeutet das oft, dass sie einen langen Leidensweg hinter sich haben. Dazu gehören meist auch Fehldiagnosen. Schwellungen an der Haut werden oft mit dem bei Urtikaria auftretenden Angioödem verwechselt. Die Bauchattacken werden unter anderem auch als Blindarmentzündung oder Reizdarmsysndrom gedeutet. Beim kostenlosen DigPat-Webinar zum Thema "Schwellungen, Bauchattacken - ist es HAE?" werden diese Aspekte angesprochen.

Autor: Sabine Jossé, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
DigiPat Neurodermitis atopisches Ekzem Webinar

Viele Neurodermitis-Patienten sind frustriert. Nichts hilft und sie wissen nicht, was tun! Eine ungenügend behandelte Neurodermitis birgt Risiken. Insbesondere der Juckreiz mindert die Lebensqualität. Bei Kindern kann es sogar zu Gedeihstörungen kommen. Auch kommt die Atopische Dermatitis oft nicht allein - es gibt Komorbiditäten. Für die Patienten ist es wichtig zu wissen, was in ihrem Körper passiert. Das hilft beim Umgang mit der Erkrankung. Es gibt aber auch neue therapeutische Optionen, die Patienten kennen sollten. Im kostenlosen MeinAllergiePortal-Webinar zum Thema "Neurodermitis - was tun wenn nichts hilft?" wurden diese Aspekte angesprochen. Dafür konnten wir mit Prof. Dr. med. Petra Staubach-Renz und Dr. med. Anna-Lena Sack hochkarätige Expertinnen gewinnen.

Autor: sjosse@mein-allergie-portal.com, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
DigiPat-Webinar Insektengift-Allergie

Beim Webinar zum Thema "Allergie auf Insektengift: Wann wird es gefährlich?“ berichten die referenten Wissenswertes über die Allergie auf Bienengift, Wespengift und Co.. Auch zur Lebensweise und dem Verhalten der Insekten gibt es einen Vortrag. Die Veranstaltung ist Teil der "DigiPat - der digitale Patiententag"-Reihe. Wir haben die Veranstaltung in Kooperation mit dem Ärzteverband Deutscher Allergologen (AeDA) durchgeführt.

Autor: S. Jossé, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
DigiPat Webinar Multiple Allergien allergisch

Wenn ein Allergietest auf multiple Allergene positiv anschlägt, ist der Schrecken oft groß. Allergisch "gegen alles" zu sein, weckt Ängste. Insbesondere dann, wenn zahlreiche Nahrungsallergene aufgeführt sind. Oft entsteht dann bei den Patienten der Eindruck einer große Einschränkung. Dieser Eindruck ist jedoch nicht immer gerechtfertigt, und es ist wichtig für die Patienten, die richtigen Informationen zu haben. Dies gilt sowohl für die Erkrankung selbst als auch für die Lebensqualität. Im MeinAllergiePortal-Webinar zum Thema "Multiple Allergien? Wann ist man allergisch gegen alles?" werden viele Aspekte multipler Allergien angesprochen. Dafür konnten wir mit Prof. Martin Wagenmann, Hals-Nasen-Ohrenarzt und Allergologe an der HNO-Klinik am Universitätsklinikum Düsseldorf, einen hochkarätigen Experten gewinnen.

Autor: Sabine Jossé, MeinAllergiePortal, www.mein-allergie-portal.com Josse | Weiterlesen
DigiPat-Webinar Heuschnupfen Bäume Gräser

Pollenallergien gehören mittlerweile zu den Volkskrankheiten. Im Webinar zum Thema "Heuschnupfen - Bäume - Gräser" werden die Hintergründe beleuchtet. Dazu gehört der Klimawandel, aber auch der "Western Lifestyle". Wichtig für eine effiziente Therapie ist die exakte Diagnostik und die Kenntnis von Zusammenhängen, zum Beispiel zwischen Pollenallergien und atopischer Dermatitis. Hochkarätige Experten informieren über die neuesten Erkenntnisse und berichten aus der Praxis.

Autor: S. Jossé, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen