Skip to main content

EoE: Wie Biologika und die 6, 4, 2 und 1-Food-Diät richtig eingesetzt werden!

DigiPat EoE eosinophile Ösophagitis, Bildquellen: M. Storr, A. Madisch
DigiPat spezial "EoE: Wie Biologika und die 6, 4, 2 und 1-Food-Diät richtig eingesetzt werden!"

Die EoE wird auch als eine Allergie der Speiseröhre bezeichnet. Schluckbeschwerden sind ein wesentliches Symptom der EoE, viele berichten auch über einen „Kloß im Hals“. Dadurch kann das Essen zur Tortur werden und die Lebensqualität leidet. Ganz neue Therapieoptionen eröffnen sich durch Biologika, aber was ist das eigentlich, wie wirken sie und für wen sind sie geeignet? Gute Therapieerfolge lassen sich bei der Eosinophilen Oesophagitis aber auch mit speziellen Diäten erzielen. Hier gibt es die 6, 4, 2 und 1-Food-Diät und diese werden wir bei unserem DigiPat ausführlich besprechen. Nutzen Sie die Gelegenheit beim kostenlosen DigiPat „EoE: Wie Biologika und die 6, 4, 2 und 1-Food-Diät richtig eingesetzt werden!“ Ihre Fragen zu stellen. Der DigiPat findet am Samstag, den 17. Mai 2025 kostenfrei online statt. Wir freuen uns über die Unterstützung des Ärzteverbandes Deutscher Allergologen (AeDA).

Autor: Dr. Harald Jossé

Referenten:

Prof. Dr. med. habil. Ahmed. Madisch, Chefarzt Zentrum für Innere Medizin, DIAKOVERE Friederikenstift, Hannover

Prof. Dr. med. Martin Storr, Gastroenterologe am Internistenzentrum - MVZ Gauting-Starnberg

calltoaction digipat

Die Veranstaltungsbroschüre zum Download finden Sie hier!

Diese Veranstaltung wird für die kontinuierliche Fortbildung von Inhabern und Inhaberinnen der Zertifikate von DGE, VDD und VDOE sowie des VFED mit 1 Punkt berücksichtigt.

 

Unsere Themen beim DigiPat „EoE: Biologika und Diät richtig einsetzen!“:

  • Was sind Biologika und wo werden sie eingesetzt?
  • Welchen EoE-Patienten können sie helfen?
  • 6, 4, 2 und 1-Food-Diät im Vergleich
  • Welche Diät ist die richtige für mich?

calltoaction digipat

Das Programm am Samstag, den 17. Mai 2025, 9.00 bis 10.00 Uhr

09.00

Begrüßung durch MeinAllergiePortal

09.01 - 09.30

Biologika: was ist das eigentlich?

  • Was sind Biologika, wie wirken sie, wie werden sie hergestellt?
  • Bei welchen Erkrankungen kommen Biologika zum Einsatz?
  • Für welche Patienten sind Biologika geeignet und wie bzw. wie lange werden sie angewendet?

Prof. Dr. med. habil Ahmed Madisch, Chefarzt am Zentrum für Innere Medizin, DIAKOVERE Friederikenstift, Hannover

09.30 Uhr bis 10.00 Uhr

6, 4, 2, 1-Food-Diät im Vergleich

  • Was sind die Unterschiede?
  • Vor- und Nachteile in der Umsetzung?
  • Vor- und Nachteile auch bzgl. Medikamentenbedarf

Prof. Dr. med. Martin Storr, Gastroenterologe am Internistenzentrum - MVZ Gauting-Starnberg

Mit freundlicher Unterstützung durch Dr. Falk Pharma GmbH

10:00 Uhr

Ende der Veranstaltung

calltoaction digipat

Unsere Referenten

 prof madisch meinallergieportal 002

Prof. Dr. med. habil. Ahmed. Madisch, Chefarzt Zentrum für Innere Medizin, DIAKOVERE Friederikenstift, Hannover

Prof. Madisch sagt: „Biologika haben eine ganz neue Art, im Körper zu wirken und bieten neue Therapiemöglichkeiten für eine Vielzahl von Erkrankungen auch bei Allergien.“

darmgesundheit prof martin storr meinallergieportal

Prof. Dr. med. Martin Storr, Gastroenterologe am Internistenzentrum - MVZ Gauting-Starnberg

Prof. Storr sagt: „„Mit Auslassdiäten lässt sich bei einer EoE so manches erreichen. Es gilt allerdings einige wichtige Faktoren zu beachten.“

calltoaction digipat

Ein herzlicher Dank an unseren Goldsponsor

falk meinallergieportal 931

Die Dr. Falk Pharma GmbH ist Spezialist in der Verdauungs- und Stoffwechselmedizin. Als Familienunternehmen mit globaler Vernetzung setzen wir unseren Fokus auf die Entwicklung und den Vertrieb innovativer Arzneimittel, um das Leben von Menschen zu verbessern. Dr Falk Pharma informiert Patienten über seine Webseite.

Herzlichen Dank an unseren Rahmensponsor Sanofi Regeneron

regeneron sanofi meinallergieportal

Wir sind ein innovatives globales Gesundheitsunternehmen mit einer einzigen Bestimmung: Wir erforschen die Wunder der Wissenschaft, um das Leben der Menschen zu verbessern. Unser Team setzt sich in mehr als 100 Ländern dafür ein, die medizinische Praxis zu verändern und damit das Unmögliche möglich zu machen. Wir bieten weltweit Millionen von Menschen lebensrettende Impfstoffe und Behandlungsoptionen an, die das Potenzial haben, das Leben zu verbessern. Dabei stellen wir Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in den Mittelpunkt unseres Handelns.

Ein herzliches Dankeschön an unseren Unterstützer, den Ärzteverband Deutscher Allergologen!

aeda digipat meinallergieportal

Das Wissen um eine Erkrankung erleichtert den Umgang mit ihr und nimmt die Angst. Eine wichtige Rolle spielt hierbei auch das Wissen um die aktuell verfügbaren therapeutischen Möglichkeiten, sowie deren korrekte Anwendung. Nur der informierte Patient ist in der Lage, seine Erkrankung auch zu "managen". Dem Ziel, die Allergie-Patienten aufzuklären, fühlt sich der AeDA verpflichtet und unterstützt deshalb gerne die DigiPat-Patientenveranstaltungen von MeinAllergiePortal.

Bleiben Sie bei den DigiPats von MeinAllergiePortal auf dem Laufenden! Sie möchten über weitere Veranstaltungen informiert bleiben? Dann melden Sie sich gerne für unseren MeinAllergiePortal-Newsletter an!

digipat action newsletter

Weitere MeinAllergiePortal Patiententage finden Sie hier!

 

 

Wichtiger Hinweis

Unsere Beiträge beinhalten lediglich allgemeine Informationen und Hinweise. Sie dienen nicht der Selbstdiagnose, Selbstbehandlung oder Selbstmedikation und ersetzen nicht den Arztbesuch. Die Beantwortung individueller Fragen durch unsere Experten ist leider nicht möglich.

11. März 2025

Autor: H. Jossé, www.mein-allergie-portal.com

Artikel teilen

Lesen Sie auch

Weitere Beiträge