Keine Allergie-News verpassen!

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Sie wollen stets zu Allergien und Intoleranzen informiert werden und als erstes erfahren wann unsere Webinare stattfinden? Abonnieren Sie kostenlos unseren MeinAllergiePortal-Newsletter!

 

x

Erdnuss-/Baumnussallergie: alle Beiträge

Eine Erdnuss- oder Baumnussallergie kann zu den Allergien gehören, bei denen es zu einer Anaphylaxie kommen kann. Dabein handelt es sich um eine schwere anaphylaktische Reaktion. Aber nicht alle Nussallergien bergen diese Gefahr. Deshalb gilt es, bei der Diagnose herauszufinden, was genau die allergischen Symptome auslöst. Einen Überblick zur Thematik finden sie unter “Allergie auf Nüsse Erdnüsse Baumnüsse: Was ist das?”.

 

Aktuelle Beiträge und Interviews mit Medizinern zur Erdnuss-/Baumnussallergie finden Sie hier:

 

 

Autor: Dr. Yvonne Braun, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergie Nüsse

Wenn Kinder oder Erwachsene allergisch auf Nüsse sind, wird es schwierig. Man unterscheidet zwischen der Allergie auf die Erdnuss und die Baumnuss, aber was bedeutet das? Muss man bei Erdnussallergie auch Haselnüsse meiden und umgekehrt? Und was ist mit anderen Nüssen wie der Muskatnuss oder der Kokosnuss? Sind das überhaupt Nüsse? Wie Menschen mit Nussallergie "ihr" Allergen sicher meiden können besprach MeinAllergiePortal mit Dipl. oec. troph. Krisztian Mark Koczor, nutriception Praxis für Ernährungstherapie/Ernährungsberatung in Düsseldorf.

Autor: S. Jossé/ K. M. Koczor, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergie Haselnüsse Haselnuss Formen Symptome Diagnose Therapie

Bei einer Allergie auf Haselnüsse sind Haselnüsse verboten, aber das Weglassen fällt schwer. Schließlich sind Haselnüsse nicht nur schmackhaft und gesund. Sie sind auch eine allseits beliebte Zutat in allen möglichen Fertigprodukten wie Kuchen, Gebäck und Müsli. Auch in Schokolade und Nougat sind sie ein wichtiger Bestandteil - Haselnüsse sind sehr beliebt. Für jedermann verträglich sind Nüsse leider nicht, denn es gibt Menschen, die auf Haselnüsse allergisch reagieren und das aus unterschiedlichen Gründen. MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Karin Hoffmann-Sommergruber, vom Institut für Pathophysiologie und Allergieforschung , Medizinische Universität Wien über die Allergie auf Haselnüsse, deren Formen, Symptome, Diagnose und Therapie.

Autor: S. Jossé/K. Hoffmann-Sommergruber, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
nussfreier Kuchen Nussallergie

Bei Kinderfesten wird oft um einen Kuchen fürs Buffet gebeten. Wenn der Kuchen aber nussfrei sein soll, kommen viele Eltern ins Grübeln. Sind alle Nüsse verboten, wenn der Kuchen keine Nüsse enthalten darf? Wie sieht es mit Schokolade aus, enthält die auch Nüsse? Und sind Saaten auch verboten? Was darf rein in den nussfreien Kuchen für Nussallergiker, was nicht? Antworten gab Dr. rer. med. Annette Weber, Diplom-Oecotrophologin mit Praxis in Frankfurt Sachsenhausen für MeinAllergiePortal.

Autor: S. Jossé/A. Weber, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Vegan Hülsenfrüchte Nüsse

Die vegane Ernährung wird immer mehr zum Trend. Dahinter steckt die Sorge um das Tierwohl, aber auch wenn man unter bestimmten Nahrungsmittelallergien und -intoleranzen leidet, können diese Produkte interessant sein. Schließlich bedeutet „vegan“, frei von Zutaten tierischer Herkunft und damit auch frei von Ei, Milcheiweiß, und Laktose. Frei von allergenen Zutaten sind die veganen Alternativen deshalb aber noch lange nicht, denn sie enthalten oft Nüsse oder Hülsenfrüchte. Über das Risikopotenzial von veganen Lebensmitteln sprach MeinAllergiePortal mit der Diplom-Oecotrophologin und Ernährungsberaterin Dr. Yvonne Braun.

Autor: S. Jossé/ Y. Braun, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Orale Immuntherapie Erdnuss-Allergie

Die Zulassung für die orale Immuntherapie bei Erdnuss-Allergie für junge Patienten im Alter von 4 bis 17 Jahren steht bevor. Was kann die Therapie leisten und was ist dabei zu beachten? Wie lautet die Empfehlung zu Anaphylaxie-Schulungen und Eliminationsdiät? Das erklärt Univ.-Prof. Dr. med. Eckard Hamelmann, Direktor der Universitätsklinik für Kinder- und Jugendmedizin am Evangelischen Klinikum Bethel (EvKB) in Bielefeld und Vizepräsident der DGAKI bei der Fachkreise-Veranstaltung Allergologie im Kloster 2021 für MeinAllergiePortal.

Autor: Prof. Eckard Hamelmann, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen

Wer an einer Allergie auf Insektengift, Pollen oder Gräser leidet, der kennt sich wahrscheinlich aus mit der sogenannten Hyposensibilisierung, auch allergen(spezifische) Immuntherapie (AIT) genannt. Im Rahmen dieser Therapie wird das Immunsystem durch regelmäßige Gabe des Auslösers bzw. des Allergens daran gewöhnt, nicht überzureagieren – es soll tolerant werden, damit keine allergische Reaktion entsteht. Ganz ähnlich soll eine Therapie bei Erdnussallergie funktionieren, eine orale Immuntherapie (OIT).

Autor: Dr. med. S. Meinrenken, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergie Haselnuss Kinder

Zeigt der Allergietest beim Kind eine Sensibilisierung auf Haselnuss, löst dies bei den Eltern oft große Ängste aus. Nicht immer bedeutet eine Sensibilisierung auf Haselnuss jedoch, dass eine gefährliche Nahrungsmittelallergie vorliegt. Möglicherweise handelt es sich um eine pollenassoziierte Kreuzallergie, die nicht die gleichen Risiken birgt. Beim 15. Deutschen Allergiekongress 2018 (DAK), der Ende September in Dresden stattfand, stellte Dr. Birgit Ahrens, Paul-Ehrlich-Institut, Langen und Charité Universitätsmedizin Berlin vor, wann eine Allergie auf Haselnuss bei Kindern gefährlich und wann sie harmlos ist.

Autor: S. Jossé/ B. Ahrens, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Nussallergie Erdnussallergie Zutatenlisten

Zutatenlisten sind eine Wissenschaft für sich, das wissen alle Verbraucher, die sich für die Inhaltsstoffe industriell gefertigter Produkte interessieren. Ist man von einer Nussallergie oder Erdnussallergie betroffen, kann es jedoch lebensrettend sein, das „Kleingedruckte“ richtig zu interpretieren. MeinAllergiePortal sprach mit Dr. Yvonne Braun, Diplom-Oecotrophologin und Ernährungsberaterin/DGE in München darüber, wie man bei Nussallergie oder Erdnussallergie die Zutatenlisten richtig liest.

Autor: S. Jossé/Y. Braun, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Nussallergie Erdnussallergie erlaubt verboten Umgang

Was darf man essen, wenn man eine Erdnussallergie oder eine Nussallergie hat? Diese Frage stellen sich alle Patienten oder deren Eltern, die mit der Diagnose konfrontiert werden. Dabei wird oft aus übergroßer Vorsicht Vieles weggelassen. Nötig ist ein Verzicht jedoch nicht immer. Deshalb sprach MeinAllergiePortal mit Dr. Yvonne Braun, Diplom-Oecotrophologin, Ernährungsberaterin/DGE und Ernährungsfachkraft Allergologie (DAAB) darüber, was bei einer Nussallergie oder einer Erdnussallergie erlaubt ist, und wie der richtige Umgang mit diesen Allergien aussieht.

Autor: S. Jossé/Y. Braun, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Nussallergie Erdnussallergie Urlaub Reisen Ferien

Die Sommerzeit ist Reisezeit und gerade die Kinder freuen sich oft schon wochenlang auf den Urlaub in den Sommerferien. Ist ein Familienmitglied jedoch von einer Nussallergie bzw. Erdnussallergie betroffen, kann das Reisen zum Problem werden. Die Angst, dass es versehentlich zum Kontakt mit Nüssen in Nahrungsmitteln kommen könnte, ist groß und manche Familien bleiben deshalb lieber zu Hause. Ein Fehler, meint Dr. Yvonne Braun, Diplom-Oecotrophologin und Ernährungsberaterin/DGE in München, die selbst eine Tochter mit Nussallergie hat. Für MeinAllergiePortal verrät sie, was bei Nussallergie im Urlaub zu beachten ist.

Autor: S. Jossé/Y. Braun, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Nussallergie Walnuss Cashewnuss

Allergische Reaktionen auf Nüsse sind nicht selten. Häufig handelt es sich jedoch um Kreuzallergien. Es gibt aber auch isolierte Allergien auf Nüsse wie z.B. die Walnuss oder die Cashewnuss, die nicht mit einer Pollenallergie einhergehen.  Wie häufig sind diese Allergien? Wie zeigen sie sich und wie erfolgt die Diagnose? Diese Fragen klärte MeinAllergiePortal mit Dr. Markus Wenzel, Oberarzt am Fachkrankenhaus Kloster Grafschaft in Schmallenberg.

Autor: Sabine Jossé, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen