Colitis ulcerosa: alle Beiträge
Die Colitis ulcerosa ist eine Autoimmunerkrankung. Das bedeutet es kommt im Körper zu einer Abwehrreaktion gegen sich selbst. Als chronische Erkrankung ist diese Entzündung des Darmes sehr belastend für die Betroffenen. Mehr zu Ursachen, Symptomen, Diagnose und Behandlung finden Sie unter “Colitis ulcerosa: Was ist das?”.
Aktuelle Beiträge und Interviews mit Medizinern zu Colitis ulcerosa finden Sie hier:
Wenn man Blut im Stuhl entdeckt, ist das oft ein großer Schreck und gibt Anlass zu den schlimmsten Befürchtungen. Aber ist es wirklich immer gefährlich, wenn man Blut im Stuhl hat? Wann ist Blut im Stuhl harmlos und wann ist es schlimm? Was sollte man dann tun, wenn man blutige Stühle hat? Können auch Babys und Kinder betroffen sein? Und wann muss man zum Arzt gehen?
Welche Ernährung ist bei Colitis ulcerosa die Richtige? Was darf man essen, was besser nicht? Diese Fragen bewegen Viele, bei denen die chronisch entzündliche Darmerkrankung festgestellt wurde. Als Diätassistentin mit gastroenterologischem Schwerpunkt hat Stefanie Metty, mit Praxis in Schwabach bei Nürnberg, viele Erfahrung mit der Erkrankung. Für MeinAllergiePortal erklärt sie, welche Lebensmittel bei dieser Art der Darmentzündung verträglich sind.
Colitis ulcerosa ist eine Erkrankung, deren Odyssee für die Betroffenen typischerweise schon während der Schulzeit oder der Berufsausbildung beginnt und sie ihr ganzes Leben lang begleiten wird. In Deutschland leiden etwa 150.000 Menschen an dieser chronisch-entzündlichen Darmkrankheit. Dabei sind Männer und Frauen etwa gleichermaßen betroffen. Die höchste Inzidenz liegt in der Gruppe der 25- bis 35-Jährigen. Was bedeutet die Diagnose Colitis ulcerosa für die Patienten? Welche Beschwerden haben sie? Wie kann man sie diagnostizieren und behandeln?