Keine Allergie-News verpassen!

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Sie wollen stets zu Allergien und Intoleranzen informiert werden und als erstes erfahren wann unsere Webinare stattfinden? Abonnieren Sie kostenlos unseren MeinAllergiePortal-Newsletter!

 

x

Allergie gegen Insektengift: alle Beiträge

Eine Allergie gegen Insektengift sollte sehr ernst genommen werden. Zu einem Stichereignis, in hiesigen Gefilden meist durch Bienen oder Wespen, kann es während der Saison jederzeit kommen. Das lässt sich schlecht kontrollieren. Zudem besteht bei Insektengiftallergikern die Gefahr, eine Anaphylaxie zu erleiden. Maßnahmen, die man bei einer Allergie auf Bienengift oder Wespengift kennen sollte, sowie Informationen zu Symptomen und Diagnose und Therapie finden Sie bei ”Allergie auf Insektengift – Bienengift – Wespengift: Was ist das?”.

 

Aktuelle Beiträge und Interviews mit Medizinern zur Allergie gegen Insektengift” finden Sie hier:

 

 

Wespennester umsiedeln

Ein Wespennest in nächster Nähe? Vielen ist das nicht geheuer, auch dann, wenn sie keine Allergie auf Wespengift haben! Bemerkt wird ein solches Nest aber oft erst dann, wenn das Wespenvolk schon stattliche Ausmaße angenommen hat. Was tun, wenn man ein Wespennest im eigenen Garten findet? Ist das gefährlich oder sollte es bleiben, weil es nützlich ist? Wer kann Wespennester entfernen und umsiedeln? MeinAllergiePortal sprach mit Wespenberater Peter Tauchert aus Rodgau, der die Website Aktion Wespenschutz betreibt.

Autor: S. Jossé/P. Tauchert, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Hornissen

Für Wespengift-Allergiker ist die Vorstellung, Hornissen im Garten zu haben, sicher nicht gerade angenehm. Da kann es nicht schaden, etwas mehr über die größte Wespenart zu wissen. So lässt sich besser einschätzen, wie groß die Gefahr ist, von der großen Wespe gestochen zu werden. MeinAllergiePortal sprach mit Wespenberater Peter Tauchert aus Rodgau, der die Website Aktion Wespenschutz betreibt, über Hornissen und was man im Umgang mit ihnen beachten sollte.

Autor: S. Jossé/P. Tauchert, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Wespenstich und Allergie

Wespe ist nicht gleich Wespe. Es gibt verschiedene Wespenarten, aber kaum eine ist von Haus aus aggressiv. Die wenigsten Menschen wissen, dass Wespen zu den geschützten Arten gehören und dass nicht jede Wespe ein Störenfried am Kaffeetisch oder ein Kandidat für einen Wespenstich sein muss. MeinAllergiePortal sprach deshalb mit Wespenexperte Peter Tauchert aus Rodgau, der die Website Aktion Wespenschutz betreibt, über verschiedene Wespenarten und ihr Verhalten.

Autor: S.Jossé/P.Tauchert, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Autor: Prof. Dr. med. Thilo Jakob | Weiterlesen
Eichenprozessionsspinner Allergie

Gibt es eine Eichenprozessionsspinner-Allergie? Diese Frage kommt jedes Jahr im Sommer auf, wenn die Eichenprozessionsspinner ihren Marsch beginnen. Die Begegnung mit den kleinen, haarigen Raupen ist für Manchen unangenehm, denn es kann zu allergieähnlichen Symptomen kommen. Besteht aber wirklich eine Allergiegefahr durch Eichenprozessionsspinner oder gibt es andere Ursachen? MeinAllergiePortal sprach mit Dr. Maud-Bettina Hilka, HNO-Gemeinschaftspraxis Wiesbaden.

Autor: S. Jossé/M.-B. Hilka, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Stechmücken Allergie Mückenstiche

Wenn nach einem Mückenstich die Haut stark anschwillt und juckt, vermutet man schnell eine Stechmücken-Allergie. Aber kann man auf Mückenstiche überhaupt allergisch reagieren und gibt es eine Mückenstich-Allergie überhaupt? Wann ist die Reaktion normal und wann nicht? Was kann man tun, damit Mücken, Schnaken, Geisen gar nicht erst zustechen?

Autor: Dr. med. Susanne Meinrenken, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Autor: S. Meinrenken, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Bienenstich Wespenstich allergische Reaktion

Insekten gehören zum Sommer wie die Sonne und leider kommt es dann auch öfter Mal zu einem Stich. Die Hautreaktionen nach einem Bienenstich oder Wespenstich können sehr bedrohlich wirken. Aber ist es immer eine Wespenstich Allergie oder Bienenstich Allergie? Was tun, wenn man gestochen wurde? Und wann ist die Reaktion allergisch? MeinAllergiePortal sprach mit Dr. Victoria Mortasawi nun in der Praxis Dr. Gebhardt und Kollegen in Göppingen und zuvor in der Hautklinik am Universitätsklinikum Marburg über den Unterschied und beantwortet die Fragen: Bienenstich was tun? Wespenstich was tun?

Autor: Sabine Jossé, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Autor: Dr. med. Susanne Meinrenken, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Autor: S. Jossé/ L. Klimek, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergie gegen Bienengift oder Wespengift

Laut der Leitlinie „Diagnose und Therapie der Bienen und Wespengift-Allergie reagieren bis zu 3,5 Prozent der Bevölkerung auf Insektengift, in der Regel Bienengift oder Wespengift, mit einer anaphylaktischen Schockreaktion. 1) Je nach Schwere des Allergieschocks können bleibende Gesundheitsschäden die Folge sein. Im schlimmsten Fall, d.h. wenn Atemwege und Herz betroffen sind, kann eine Anaphylaxie tödlich enden. Deshalb müssen Insektengiftallergiker immer eine Notfallmedikation mit sich führen. Über die langfristige Alternative in Form einer Hyposensibilisierung, Allergen Immuntherapie (AIT) oder Spezifischen Immuntherapie (SIT) gegen das auslösende Allergen sprach MeinAllergiePortal mit Prof. Dr. med. Wolfgang Pfützner, Leitender Oberarzt, Sprecher Allergie Zentrum Hessen, Leiter Forschergruppe Klinisch-Experimentelle Allergologie an der Klinik für Dermatologie und Allergologie des Universitätsklinikums Gießen und Marburg GmbH, Standort Marburg.

Autor: Sabine Jossé, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Insektengiftallergie Medikamente Test

Bei Patienten mit einer Insektengiftallergie können Medikamente die Ergebnisse des Allergie-Tests verfälschen. Vielen Patienten ist dies jedoch nicht bekannt. Was Patienten dem behandelnden Arzt mitteilen sollten und was bei der Diagnose einer Allergie auf Insektengift in Bezug auf Arzneimittel zu beachten ist, erfuhr MeinAllergiePortal im Gespräch mit Dr. med. Victoria Mortasawi von der Hautklinik am Universitätsklinikum Marburg.

Autor: S. Jossé/ V. Mortasawi, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Anaphylaxie Insektenstich

Vor einer Anaphylaxie nach einem Insektenstich fürchten sich viele Allergiker, wenn im Sommer Wespen, Bienen und Hornissen wieder fliegen. Wer ist gefährdet, eine anaphylaktische Reaktion zu erleiden? Wie sieht eine normale Stichreaktion aus? Was ist bei Diagnose und Therapie zu beachten? Im Interview mit MeinAllergiePortal gibt Assoz.-Prof. Dr. Gunter Sturm von der Hautklinik der Medizinischen Universität Graz Antworten auf wichtige Fragen.

Autor: S.Josse/G.Sturm, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen