Sie wollen stets zu Allergien und Intoleranzen informiert werden? Abonnieren Sie kostenlos unseren MeinAllergiePortal-Newsletter!
x
Nach der positiven Beurteilung des COVID-19 Impfstoffes BNT162b2 von BioNTech wird auch in Deutschland nach Weihnachten mit den Impfungen begonnen werden. Bereits in den ersten Impftagen wurden in Großbritannien und USA jedoch schwere allergische Reaktionen gemeldet, die inzwischen für erhebliche Verunsicherung unter den geschätzt 105 Millionen Allergikern in der EU geführt haben, von denen allein 24 Millionen in Deutschland leben. Die Deutschen Allergie-Gesellschaften äußern sich in einer gemeinsamen Stellungnahme zu den Risiken für Allergiker durch die Impfung und mögliche vorbeugende Maßnahmen [1].
Liebe Leser, liebe Autoren, liebe Partner,
... zum Jahresabschluß...
Zu den schweren allergischen Reaktionen auf COVID-19 Impfstoffe liegt nun eine Stellungnahme von EAACI - ARIA vor. EAACI steht für "European Academy of Allergy and Clinical Immunology". ARIA ist eine Initiative,deren Fokus auf den Zusammenhängen zwischen der allergischen Rhinitis und Asthma liegt. ARIA steht für "Allergic Rhinitis und its Impact on Asthma".
Bis die Diagnose Histaminintoleranz gestellt werden kann, müssen erst andere Erkrankungen ausgeschlossen werden. Daher ist die Histaminintoleranz auch eine sogenannte Ausschlussdiagnose. Welche Erkrankungen vorher ausgeschlossen werden müssen, und warum die Eliminationsdiät für eine fundierte Diagnose nicht ausreicht, berichtet Frau Dr. Yvonne Braun, Diplom-Oecotrophologin, Ernährungsberaterin/DGE und Ernährungsfachkraft Allergologie (DAAB) in München, im MeinAllergiePortal-Erklärvideo „Histaminintoleranz oder nicht? Wie findet man's raus?“
Die Histaminintoleranz oder Histaminunverträglichkeit ist immer eine Ausschlussdiagnose. Das bedeutet, sie wird erst nach Ausschluss von anderen Erkrankungen gestellt. Welche Erkrankungen vor der Diagnose ausgeschlossen werden müssen bzw. was ebenfalls Ursache der Symptome sein könnte, berichtet Dr. Yvonne Braun, Diplom-Oecotrophologin, Ernährungsberaterin/DGE und Ernährungsfachkraft Allergologie (DAAB) in München, im MeinAllergiePortal-Erklärvideo "Ist es wirklich Histaminintoleranz? Was könnte es noch sein?"
Bei einer Unverträglichkeit auf Histamin steht besonders die Ernährung der Betroffenen im Fokus. Ursächlich für Bauchprobleme kann aber auch Bewegungsmangel sein. Wie wichtig ausreichende Bewegung für die Darmgesundheit ist berichtet Dr. Yvonne Braun, Diplom-Oecotrophologin, Ernährungsberaterin/DGE und Ernährungsfachkraft Allergologie (DAAB) in München, im MeinAllergiePortal-Erklärvideo „Histaminintoleranz? Oder liegt es am Bewegungsmangel?“.
Anerkannte Allergologen und speziell ausgebildeten Ernährungsberater in Ihrer Nähe.
Zu den ExpertenHier finden Sie Wikis, erstellt von Experten/innen zu wichtigen Allergien und Lebensmittelunverträglichkeiten.
Zu den WikisHier finden Sie aktuelle Interviews und Artikel zu Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten.
Zu den NewsHier finden Sie aktuell laufende Studien zu Allergien, an denen Sie teilnehmen können und auch Kontaktdaten.
Zu den Studienmit speziellen Angeboten für Menschen mit Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten.
Zu den Restaurantsdie bei Ausstattung und Service Allergikerbedürfnisse besonders berücksichtigen.
Zu den HotelsPrivate Initiativen zur Selbsthilfe für Menschen mit Allergien und Unverträglichkeiten.
Zu den SelbsthilfegruppenPublikationen anerkannter Experten/innen zu den vielfältigen Aspekten von Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten.
Zu den BüchernHier finden Sie leckere verträgliche Rezepte für Allergiker und Intolerante
Zu den Rezepten
Grundlagen und praktische Tipps erhalten die Teilnehmer des Grund- und Aufbaukurses Allergologie. Der Kurs, der zu mehreren Terminen angeboten wird, findet unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. med. Ludger Klimek vom Zentrum für Rhinologie und Allergologie in Wiesbaden statt.
Weitere Informationen finden Sie hier!
Unter dem Motto „Aus der Mitte entspringt die Kraft“ laden die Kongresspräsidentinnen Dr. med. Annice Heratizadeh, AGNES, und Kirsten Henning, AGAS, am 27. Februar 2021 zur virtuellen Jahrestagung ein.
Mit dem diesjährigen Tagungsprogramm wollen die Organisatoren alle Schulungsinteressierten begeistern, gemeinsam eine „Mitte“ aus den Kompetenzen der interdisziplinären Schulungsteams zu bilden. Dabei richten sie die Aufmerksamkeit auf die Bewältigung von Ausnahmesituationen im Alltag mit dem chronisch kranken Kind/Jugendlichen und den sich daraus ergebenden Folgen für die Familien, Kindertagesstätten und Schulen. Sie wagen dabei einen Spagat von Themen wie z.B. der trockenen Haut, bis hin zu (eher trockenen) juristischen Fragestellungen.
MeinAllergiePortal ist auch dieses Jahr wieder als Medienpartner dabei. Weitere Informationen finden Sie hier!
Vom 30. September bis zum 2. Oktober 2021 findet der 16. Deutsche Allergiekongress als hybride Veranstaltung sowohl in Dresden im Internationalen Congress Center als auch online statt.
Das Tagungsmotto „Für einen allergologischen Klimawandel“ bildet den thematischen Schwerpunkt. Bekanntermaßen tut sich hier ein spannendes und für die Allergologie relevantes wissenschaftliches und medizinisches Feld auf. Der Deutsche Allergiekongress ist Forum für wissenschaftlichen Austausch auf höchstem Niveau. Er ist aber auch die deutschsprachige Plattform, auf der aktuelle Wissenschaft in praktische Anwendung im Alltag übersetzt wird. Neue Ideen können hier entwickelt werden, Forschungsimpulse sollen hier ihren Ursprung finden, aber auch politische Impulse zur Verbesserung der Versorgungsituation allergiekranker Menschen sollen von diesem Kongress ausgehen. Das Ziel der GPA als federführende Gesellschaft 2021 ist es, dass auch diesmal ein intensiver Austausch über die Fach- und Altersgrenzen hinaus die Allergologie weiter voranbringen wird.
MeinAllergiePortal ist auch dieses Jahr wieder als Medienpartner dabei. Und auch in diesem Jahr wird der MeinAllergiePortal Digital Health Heroes Award im Rahmen des DAK verliehen. Weitere Informationen finden Sie hier!
Das FreeFrom Hero Festival ist als Treffpunkt für Menschen mit Zöliakie und alle, die auf Gluten, Weizen und andere Lebensmittel verzichten müssen gedacht. Im Vordergrund steht die Freude an gesunder und schmackhafter Ernährung.
Das FreFron Hero Festival findet am 20. und 21. März 2021 virtuell statt. Weitere Informationen gibt es hier!
MeinAllergiePortal ist als Medienpartner dabei.
Wir freuen uns sehr über den Health Media Award 2015 in der "Kategorie Patienteninformationskampagne national (Web-Portal)"!!!