Sie wollen stets zu Allergien und Intoleranzen informiert werden? Abonnieren Sie kostenlos unseren MeinAllergiePortal-Newsletter!
x
Alpha-1-Antitrypsin-Mangel (AATM) ist eine erblich bedingte Erkrankung des Stoffwechsels. Die Symptome ähneln denen von Asthma und COPD, auch die Lebersymptome sind weitgehend unspezifisch (normwertige oder leicht erhöhte Leberwerte). Deshalb bleibt AATM oft unerkannt und unbehandelt. Die Folge: Im Laufe der Jahre wird das Lungengewebe zersetzt, aber auch die Leber kann geschädigt werden. Eine wichtige Rolle für die Erhaltung der Gesundheit spielt die richtige Ernährung. Was das bedeutet und wie sie hilft, erklärt Univ.-Prof. Dr. Pavel Strnad, Klinik für Gastroenterologie, Stoffwechselerkrankungen und Internistische Intensivmedizin am Universitätsklinikum Aachen im Interview mit MeinAllergiePortal.
Die Histaminunverträglichkeit oder Histaminintoleranz wird unter Fachleuten kontrovers diskutiert. Für die Betroffenen ist das eine schwierige Situation, und viele sind verunsichert. Im Vorfeld der 18. AGAS/AGNES-Jahrestagung, einer Fachkreise-Veranstaltung, die am 27. Februar 2021 online stattfinden wird, sprach MeinAllergiePortal mit Dipl.-Oecotroph. Silke Kothe, Elbe Klinikum Buxtehude, darüber, was die Histaminunverträglichkeit so schwierig macht.
Was haben Brillengläser, Babywindeln und künstliche Fingernägel gemeinsam? Die Antwort findet nur heraus, wer sich genauer mit den Inhaltsstoffen befasst: All diese Produkte können Acrylate enthalten – und führen nicht selten zu Allergien auf Acrylate.
Es ist gerade erst Februar, in Teilen Deutschlands herrscht noch tiefer Winter, und plötzlich juckt die Nase und die Augen tränen und der Heuschnupfen beginnt schon! Was seltsam klingt ist Realität: die ersten Pollen von Hasel und Erle fliegen bereits!
Berlin – Seit Beginn des Jahres versendet die Bundesregierung Berechtigungsscheine für den Bezug von FFP2-Masken. Diese Maßnahme wurde zum Schutz von Menschen mit einem besonders hohen Risiko für einen schweren Verlauf von COVID-19 beschlossen. Zu dieser Gruppe zählen über 60-Jährige und Menschen mit bestimmten chronischen Erkrankungen. Patienten mit Asthma gehören nicht zur Risikogruppe. Dennoch haben viele von ihnen ebenfalls ein solches Schreiben erhalten. Um Verunsicherungen entgegen zu wirken, weist die Deutsche Gesellschaft für Pneumologie und Beatmungsmedizin e.V. (DGP) auf ihre bereits im letzten Jahr veröffentlichte Stellungnahme zur Risiko-abschätzung bei unterschiedlichen chronischen Erkrankungen hin. Gemeinsam mit dem Bundesverband der Pneumologen, Schlaf- und Beatmungsmediziner e. V. (BdP) stellte sie darin fest: Asthma-Patienten haben kein erhöhtes Risiko, sich mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 zu infizieren oder einen schwereren Verlauf zu erleiden. Die wissenschaftliche Grundlage hat sich in der Zwischenzeit nicht geändert.
Leiden die Konzentration und die Aufmerksamkeit, wenn man eine Allergie auf Milben oder Schimmelpilze hat? Diese Frage stellt sich Eva-Maria Peschka, Doktorandin in der Abteilung Allergologie der HNO an der Uniklinik Dresden. Mit MeinAllergiePortal sprach sie über ihre geplante Studie.
Anerkannte Allergologen und speziell ausgebildeten Ernährungsberater in Ihrer Nähe.
Zu den ExpertenHier finden Sie Wikis, erstellt von Experten/innen zu wichtigen Allergien und Lebensmittelunverträglichkeiten.
Zu den WikisHier finden Sie aktuelle Interviews und Artikel zu Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten.
Zu den NewsHier finden Sie aktuell laufende Studien zu Allergien, an denen Sie teilnehmen können und auch Kontaktdaten.
Zu den Studienmit speziellen Angeboten für Menschen mit Nahrungsmittelallergien und -unverträglichkeiten.
Zu den Restaurantsdie bei Ausstattung und Service Allergikerbedürfnisse besonders berücksichtigen.
Zu den HotelsPrivate Initiativen zur Selbsthilfe für Menschen mit Allergien und Unverträglichkeiten.
Zu den SelbsthilfegruppenPublikationen anerkannter Experten/innen zu den vielfältigen Aspekten von Allergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten.
Zu den BüchernHier finden Sie leckere verträgliche Rezepte für Allergiker und Intolerante
Zu den Rezepten
Grundlagen und praktische Tipps erhalten die Teilnehmer des Grund- und Aufbaukurses Allergologie. Der Kurs, der zu mehreren Terminen angeboten wird, findet unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. med. Ludger Klimek vom Zentrum für Rhinologie und Allergologie in Wiesbaden statt.
Weitere Informationen finden Sie hier!
Unter dem Motto „Aus der Mitte entspringt die Kraft“ laden die Kongresspräsidentinnen Dr. med. Annice Heratizadeh, AGNES, und Kirsten Henning, AGAS, am 27. Februar 2021 zur virtuellen Jahrestagung ein.
Mit dem diesjährigen Tagungsprogramm wollen die Organisatoren alle Schulungsinteressierten begeistern, gemeinsam eine „Mitte“ aus den Kompetenzen der interdisziplinären Schulungsteams zu bilden. Dabei richten sie die Aufmerksamkeit auf die Bewältigung von Ausnahmesituationen im Alltag mit dem chronisch kranken Kind/Jugendlichen und den sich daraus ergebenden Folgen für die Familien, Kindertagesstätten und Schulen. Sie wagen dabei einen Spagat von Themen wie z.B. der trockenen Haut, bis hin zu (eher trockenen) juristischen Fragestellungen.
MeinAllergiePortal ist auch dieses Jahr wieder als Medienpartner dabei. Weitere Informationen finden Sie hier!
Online-Seminar Asthma & Allergien zum 24. Deutschen Lungentag - live & interaktiv! Das Online-Seminar zum 24. Dt. Lungentag wird am 25. September 2021 (Samstag), in der Zeit von 11 – 13 Uhr live und interaktiv für Patient*innen und Eltern zum Thema Asthma & Allergien stattfinden. Es werden pädiatrische Themen angesprochen und pneumologische Themen, die Erwachsene betreffen. Vor und während des Seminars können Fragen gestellt werden, die unsere Experten beantworten.
MeinAllergiePortal freut sich sehr, als Medienpartner dabei sein zu dürfen. Weitere Informationen finden Sie hier!
Vom 30. September bis zum 2. Oktober 2021 findet der 16. Deutsche Allergiekongress als hybride Veranstaltung sowohl in Dresden im Internationalen Congress Center als auch online statt.
Das Tagungsmotto „Für einen allergologischen Klimawandel“ bildet den thematischen Schwerpunkt. Bekanntermaßen tut sich hier ein spannendes und für die Allergologie relevantes wissenschaftliches und medizinisches Feld auf. Der Deutsche Allergiekongress ist Forum für wissenschaftlichen Austausch auf höchstem Niveau. Er ist aber auch die deutschsprachige Plattform, auf der aktuelle Wissenschaft in praktische Anwendung im Alltag übersetzt wird. Neue Ideen können hier entwickelt werden, Forschungsimpulse sollen hier ihren Ursprung finden, aber auch politische Impulse zur Verbesserung der Versorgungsituation allergiekranker Menschen sollen von diesem Kongress ausgehen. Das Ziel der GPA als federführende Gesellschaft 2021 ist es, dass auch diesmal ein intensiver Austausch über die Fach- und Altersgrenzen hinaus die Allergologie weiter voranbringen wird.
MeinAllergiePortal ist auch dieses Jahr wieder als Medienpartner dabei. Und auch in diesem Jahr wird der MeinAllergiePortal Digital Health Heroes Award im Rahmen des DAK verliehen. Weitere Informationen finden Sie hier!
Das FreeFrom Hero Festival ist als Treffpunkt für Menschen mit Zöliakie und alle, die auf Gluten, Weizen und andere Lebensmittel verzichten müssen gedacht. Im Vordergrund steht die Freude an gesunder und schmackhafter Ernährung.
Das FreFron Hero Festival findet am 20. und 21. März 2021 virtuell statt. Weitere Informationen gibt es hier!
MeinAllergiePortal ist als Medienpartner dabei.
Wir freuen uns sehr über den Health Media Award 2015 in der "Kategorie Patienteninformationskampagne national (Web-Portal)"!!!