Sie wollen stets zu Allergien und Intoleranzen informiert werden und als erstes erfahren wann unsere Webinare stattfinden? Abonnieren Sie kostenlos unseren MeinAllergiePortal-Newsletter!
x
Herzlich Willkommen bei Mein-Allergie-Portal.com!
hier finden Sie seit 2013 leitliniengerechte, medizinisch korrekte Informationen, unter anderem zu den Themen: Allergie, Heuschnupfen, Asthma, Neurodermitis, Urtikaria und Angioödeme, Nasenpolypen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Nahrungsmittelallergie, Allergie auf Hausstaubmilben, Allergie auf Schimmelpilze, Allergie auf Tierhaare und Allergie auf Insektengift.
Unsere DigiPats, die Webinare für Patienten, finden Sie hier!
Zunehmend zeigen sich auch Gemeinsamkeiten zwischen Allergien und Autoimmunerkrankungen. Deshalb finden Sie nun hier auch Informationen zu Colitis ulcerosa, Morbus Crohn, Rheumatoider Arthritis und Psoriasis - Schuppenflechte.
Wir sind eine unabhängige, objektive und stets verfügbare Online-Plattform für Patienten, Eltern erkrankter Kinder und medizinisch interessierte Leser. Ziel unserer Website ist es, medizinisches Wissen leicht verständlich zu vermitteln. Unsere Beiträge beinhalten dabei lediglich allgemeine Informationen. Sie dienen nicht der Selbstdiagnose, Selbstbehandlung oder Selbstmedikation und ersetzen nicht den Arztbesuch.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Ihr MeinAllergiePortal-Team
Asthma bronchiale ist eine häufige Erkrankung. Auch viele Kinder sind betroffen. Allerdings ist es nicht immer gleich Asthma, wenn man Symptome an den Atemwegen hat. Einen Überblick über Ursachen, Symptome, Diagnose und Therapie von Asthma sowie hilfreiche Tipps finden Sie hier.
Hat mein Kind Asthma bronchiale? Diese Frage stellen sich besorgte Eltern schnell, wenn das Kind schwer atmet, über Atemnot klagt oder hustet. Für diese und andere „typische Asthmasymptome“ im Kindesalter kann es jedoch auch andere Ursachen geben. Es gibt ähnliche Erkrankungen und nicht immer ist es gleich Asthma. Deshalb ist eine sorgfältige Diagnose wichtig. MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Dr. med. Eckard Hamelmann, Chefarzt am Kinderzentrum im Evangelischen Klinikum Bethel in Bielefeld und 1. Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und Klinische Immunologie (DGAKI) e.V. darüber, woran man Asthma beim Kind erkennt und was Eltern wissen sollten.
Zeigt ein Kind auf bestimmte Speisen eine Nahrungsmittelunverträglichkeit vermuten die Eltern schnell eine Allergie auf diese Lebensmittel. Nicht immer ist jedoch eine Nahrungsmittelallergie die Ursache für die Symptome der Kinder. Auch nicht allergisch bedingte Nahrungsmittelunverträglichkeiten können zu ähnlichen Symptomen führen. Was also ist der Unterschied bei den Unverträglichkeiten? Wann ist es eine Allergie? Gibt es Tests auf Lebensmittelunverträglichkeiten oder Allergien bei Kindern? MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Dr. med. Eckard Hamelmann, Chefarzt am Kinderzentrum im Evangelischen Klinikum Bethel in Bielefeld.
Für Wespengift-Allergiker ist die Vorstellung, Hornissen im Garten zu haben, sicher nicht gerade angenehm. Da kann es nicht schaden, etwas mehr über die größte Wespenart zu wissen. So lässt sich besser einschätzen, wie groß die Gefahr ist, von der großen Wespe gestochen zu werden. MeinAllergiePortal sprach mit Wespenberater Peter Tauchert aus Rodgau, der die Website Aktion Wespenschutz betreibt, über Hornissen und was man im Umgang mit ihnen beachten sollte.
Nicht immer ist ein Husten bei Kindern gefährlich, aber es kann auch ein ernsthaftes Problem dahinterstecken, wenn Babys und Kinder husten. Woran erkennt man, dass ein Gang zum Kinderarzt angezeigt ist? Wann wird es gefährlich und wie kann man Asthma erkennen? Wann sollte man generell zum Arzt gehen, wenn ein Kind, Kleinkind oder Baby hustet?
Der Frühling ist da und der Pollenflug kommt immer mehr in Fahrt. Oft wenig beachtet werden die Pollen der Esche. Dabei kann eine Allergie auf Esche mit lästigen Symptomen einhergehen. Da die Pollen der Esche zur gleichen Zeit wie viele andere durch die Luft fliegen, muss die Diagnose mit Sorgfalt gestellt werden. Nur so kann dann die richtige Therapie erfolgen.
Ob Profi oder Freizeitsportler, es kann immer zu Sportverletzungen wie Prellungen, Verstauchungen, Muskelverletzungen, Bänderdehnung oder gar Bänderriss kommen. Das ist meist ausgesprochen schmerzhaft, und was liegt dann näher als der Griff zu einem Schmerzmittel? Jedes Schmerzmittel hat allerdings Vor- und Nachteile und so stellt sich die Frage; Welche Schmerzmittel sind verträglich? Über die Unterschiede und darüber, was man tun kann, wenn man Schmerzmittel nicht verträgt, sprach MeinAllergiePortal mit Dr. Nicolas Gumpert, Facharzt für Orthopädie, Lumedis, Frankfurt.
Wenn Katzen krank sind, brauchen sie Medikamente. Aber was kann man tun, wenn die Katze Antibiotika, Schmerzmittel und Co. nicht verträgt? Wie häufig kommt das vor? Welche Substanzen können die Auslöser sein? Wie und an welchen Körperstellen zeigen sich bei Katzen die Symptome? Welche Folgeerkrankungen sind möglich? Für MeinAllergiePortal erklärt dies Dr. med. vet. Kerstin Wildermuth, Tierdermatologie Dr. Wildermuth, tierärztliche Spezialpraxis für Dermatologie, Allergologie und Ohrenerkrankungen in Wiesbaden.
Das Deutsche Institut für Service-Qualität und der Nachrichtensender ntv haben im Rahmen des Branchenevents „Big Bang Health“ erstmalig die beliebtesten Unternehmen im Bereich Gesundheit mit dem „Deutschen Gesundheits-Award“ ausgezeichnet. Die Basis bildete das Kundenvotum einer großen Befragung mit 31.486 Stimmen. MeinAllergiePortal wurde in der Kategorie "Allergie-Informationsportale" mit dem 1. Platz ausgezeichnet. Wir freuen uns sehr und bedanken uns herzlich bei unseren Lesern, unseren Autoren und unserem starken und innovativen Team!!!
Das Allergiezentrum Wiesbaden veranstaltet jährlich stattfindende Allergologie Grund- und Aufbaukurse für Fachkreise. Hier werden neuste Erkenntnisse zu Diagnose- und Therapiemöglichkeiten aufgezeigt. Anmelden kann man sich hier!
Am 12. und 13. Mai 2023 ist es wieder so weit! Allergologen und allergologisch interessierte Mediziner treffen sich im Kloster Eberbach im idyllischen Kisselbachtal über Kiedrich. Die Teilnehmer dürfen sich auf aktuelle Forschungsergebnisse und Weiterbildungsreferate auf hohem Niveau zu verschiedenen Themen zu freuen.
Begleitet wird der Kongress von Workshops und Symposien.
Auch dieses Jahr ist MeinAllergiePortal wieder als Medienpartner in der Ausstellung vertreten. Wir würden uns freuen, wenn Sie kurz vorbeischauen würden!
Anmelden können Sie sich hier!