Keine Allergie-News verpassen!

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Sie wollen stets zu Allergien und Intoleranzen informiert werden und als erstes erfahren wann unsere Webinare stattfinden? Abonnieren Sie kostenlos unseren MeinAllergiePortal-Newsletter!

 

x

Studie

 

Herzlich Willkommen bei Mein-Allergie-Portal.com!

 

hier finden Sie seit 2013 leitliniengerechte, medizinisch korrekte Informationen, unter anderem zu den Themen: Allergie, Heuschnupfen, Asthma, Neurodermitis, Urtikaria und Angioödeme, Nasenpolypen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Nahrungsmittelallergie, Allergie auf Hausstaubmilben, Allergie auf Schimmelpilze, Allergie auf Tierhaare und Allergie auf Insektengift.

 

Unsere DigiPats, die Webinare für Patienten, finden Sie hier!

 

Zunehmend zeigen sich auch Gemeinsamkeiten zwischen Allergien und Autoimmunerkrankungen. Deshalb finden Sie nun hier auch Informationen zu Colitis ulcerosa, Morbus Crohn, Rheumatoider Arthritis und Psoriasis - Schuppenflechte.

 

Wir sind eine unabhängige, objektive und stets verfügbare Online-Plattform für Patienten, Eltern erkrankter Kinder und medizinisch interessierte Leser. Ziel unserer Website ist es, medizinisches Wissen leicht verständlich zu vermitteln. Unsere Beiträge beinhalten dabei lediglich allgemeine Informationen. Sie dienen nicht der Selbstdiagnose, Selbstbehandlung oder Selbstmedikation und ersetzen nicht den Arztbesuch.

 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

 

Ihr MeinAllergiePortal-Team

 

Beliebte Beiträge

Neurodermitis Juckreiz Tipps
Unerträglicher Juckreiz ist bei Neurodermitis oft das schlimmste Symptom. „Du musst einfach aufhören zu kratzen!“, ist deshalb wohl einer der häufigsten Ratschläge, den die Betroffenen zu hören bekommen. Dass dieser Tipp alles andere als hilfreich ist, zeigt die Realität. Der Juckreiz kann bei Neurodermitis sogar oft so schlimm sein, dass die Betroffenen sich kratzen, bis es blutet. Deshalb stellt sich die Frage: Gibt es denn Tipps, die wirklich helfen? Ja, die gibt es, meinen Rainer, Anja und Clara, die selbst von Neurodermitis betroffen sind und teilen ihre Erfahrungen.
Autor: Advertorial mit Unterstützung von Sanofi, www.mein-allergie-portal.com | 01.04.2023 weiterlesen
DigiPat digitale Patiententage Allergien
Das Wissen um eine Erkrankung erleichtert den Umgang mit ihr und nimmt die Angst - das gilt auch für Allergien. Eine wichtige Rolle spielt hierbei unter anderem auch das Wissen um die Ursachen, mögliche Triggerfaktoren und die aktuell verfügbaren therapeutischen Möglichkeiten, sowie deren korrekte Anwendung. Nur der informierte Patient ist in der Lage, seine Erkrankung - oder die des Kindes - auch zu "managen". Dazu wollen wir mit unseren DigiPat-Webinaren beitragen. Deshalb freuen wir uns sehr über die Kooperation mit dem Ärzteverband Deutscher Allergologen (AeDA)!
Autor: S. Jossé, www.mein-alergie-portal.com | 03.05.2023 weiterlesen
TIPP Studie Tiotropium Asthma Kleinkind
Ihr Kind hustet ständig, oft auch die ganze Nacht und manchmal sogar bis zum Erbrechen, obwohl es gar keine Erkältung hat? Ihr Kind ist schnell „außer Atem“ und hat manchmal regelrecht Atemnot mit einem pfeifenden Atem? Ihr Kind ist ständig erkältet, eine Infektion löst die andere ab, wird oft zur Bronchitis und bleibt lange bestehen? Wenn Ihnen diese Symptome bei Ihrem Kind bekannt vorkommen, könnte mehr dahinterstecken! Dann könnte es sein, dass ein unerkanntes frühkindliches Asthma die Ursache für die Beschwerden ist. Aber auch wenn die Diagnose „Asthma“ bei Ihrem Kind gestellt wurde, kann es passieren, dass die Medikamente nicht helfen. Dann spricht man von einem „unkontrollierten Asthma". Für Erwachsenen und Kinder ab 6 Jahren gibt es ein sehr wirksames Medikament zur begleitenden Therapie, das bereits seit langem zugelassen ist. Tiotropium kann bei schwererem Asthma sehr gut helfen, für Kinder mit schwerem Asthma bis zum 5. Lebensjahr ist es aber noch nicht zugelassen. Um auch den kleinsten schwer betroffenen Asthmatikern eine Therapie mit Tiotropium zu ermöglichen, führen Zentren in ganz Deutschland eine Studie durch, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Eine Teilnahme an der Studie ist noch möglich.  
Autor: S. Jossé/S. Zielen, www.mein-allergie-portal.com | 31.03.2023 weiterlesen
Neurodermitis topische Behandlung Cremes Salben
Menschen mit Neurodermitis bekommen im ersten Schritt Cremes verordnet. Das hilft zwar vielen Patientinnen und Patienten, aber nicht allen. Was also tun, wenn Cremen bei der Behandlung der atopischen Hautekzeme nicht ausreicht? Es gibt weitaus mehr Möglichkeiten, als die Meisten denken, meint Dr. med. Anna-Lena Sack, Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten in Hamburg, im Gespräch mit MeinAllergiePortal.
Autor: Advertorial mit freundlicher Unterstützung von AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG, Dr. med. Anna-Lena Sack, www.mein-allergie-portal.com | 01.03.2023 weiterlesen
Asthma Kontrolle
Studien zeigen, dass fast 80 Prozent der Menschen mit Asthma ihre Asthma-Kontrolle überschätzen. Sie glauben ihre Krankheit besser im Griff zu haben, als dies tatsächlich der Fall ist. Viele von ihnen halten regelmäßige Asthma-Symptome wie Husten oder Atemnot für normal und meinen, das gehöre nun einmal zu ihrem Leben dazu. Dabei ist genau das Gegenteil der Fall: Asthmabeschwerden müssen nicht Teil des Alltags sein.
Autor: Advertorial mit freundlicher Unterstützung von Sanofi, www.mein-allergie-portal.com | 01.04.2023 weiterlesen
Hausstaubmilben Allergie Tipps
Was hilft eigentlich bei einer Hausstaubmilben-Allergie? Viele Milbenallergiker stellen sich diese Frage, denn schließlich ist der Hausstaub allgegenwärtig. Wie sollte man dann also bei einer «Hausstaub-Allergie», wie sie fälschlicherweise häufig bezeichnet wird, den winzigen Plagegeistern entgehen? Ganz so machtlos ist man aber nicht, denn man kann einiges tun, um die lästigen Milben-Allergene loszuwerden. Hier kommen hilfreiche Tipps für Hausstaubmilben-Allergiker.
Autor: Advertorial mit freundlicher Unterstützung von ALK-Abéllo Arzneimittel GmbH, www.mein-allergie-portal.com | 01.02.2023 weiterlesen
Neurodermitis Immunsystem Therapie
Juckreiz und Ekzeme, das sind die quälendsten Symptome bei Neurodermitis. Eine Ursache ist das Immunsystem, das „verrücktspielt“ und falsche Signale sendet. Was aber passiert dabei im Körper? Was läuft schief? Und wie können neue Therapien den Patienten helfen?
Autor: Advertorial mit freundlicher Unterstützung von AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG, Dr. med. Peter Weisenseel, mein-allergie-portal.com | 09.11.2022 weiterlesen
Darmbarriere stärken

Bei Allergien sieht man zunehmend einen Zusammenhang mit der Darmbarriere. Oft ist dann von einer gestörten Darmbarriere die Rede. Welche Mechanismen spielen hier eine Rolle und wie kann man die Darmbarriere stärken, wenn man eine Allergie hat? MeinAllergiePortal sprach mit Dipl. oec. troph. Ulrike Breunig, Ernährungsberatung und –therapie in München über den Darm

Autor: S. Jossé/ U. Breunig, www.mein-allergie-portal.com | 28.05.2023 weiterlesen
Allergie Gräserpollen Allergene Diagnose Therapie

Die Allergie auf Gräserpollen ist neben Baumpollen eine der häufigsten Pollenallergien. Relevante Auslöser von Pollenallergien sind insbesondere die Süßgräser, aber es gibt auch noch andere, weniger geläufige Gräserpollenarten, die Allergikern Probleme bereiten können. Wir beantworten die wichtigsten Fragen zur Gräserpollen-Allergie, den Diagnosemethoden und Therapien.

Autor: Irene Brandenburg, www.mein-allergie-portal.com | 08.06.2023 weiterlesen
Neurodermitis Sommer

Bei Neurodermitis ist die Hautpflege ganz besonders wichtig. Viele Patienten glauben, dass der Sommer besondere Anforderungen an die Hautpflege stellt. Dabei gibt es tatsächlich einiges zu beachten. Was ist bei der Pflege atopischer Haut wirklich wichtig? Welche Wirkstoffe lindern die Symptome? Was ist speziell im Sommer bei der Hautpflege zu beachten, wie pflegt und cremt man richtig?

Autor: Dr. med. Anna Eger, www.mein-allergie-portal.com | 08.06.2023 weiterlesen
GräserAllergie

Wiesen, Weiden, aber auch Rasenflächen beherbergen mehrere Tausend Gräserarten. Nicht alle, aber einige davon können Gräser-Allergien auslösen. Die Betroffenen leiden unter den typischen Symptomen des „Heuschnupfens“, aber auch Quaddeln oder Ausschlag kommen bei Pollenallergien gegen Gräserpollen vor. Die wichtigsten Fakten sind hier zusammengefasst.

Autor: S. Jossé/A.Eger, www.mein-allergie-portal.com | 08.06.2023 weiterlesen
Gräserpollen Allergie Seltene Kreuzreaktionen Nahrungsmittel

Die Gräserpollen-Allergie gehört zur Typ-1-Allergie, das heißt, sie wird über IgE-Antikörper vermittelt und die allergischen Symptome treten sofort nach dem Kontakt mit dem Allergen auf. Ist eine Kreuzallergie auf Nahrungsmittel möglich, wenn man eine Gräser-Allergie hat? Was darf ich nicht essen bei Gräser Allergie? Diese Fragen stellen sich Gräser-Allergiker häufig. Schließlich ist bekannt, dass man bei einer Pollenallergie, Pollinosis genannt, auch auf Nahrungsmittel Allergiesymptome bekommen kann. Die Frage ist nur: Gilt das auch bei einer Allergie auf Gräser?

Autor: S. Jossé/A. Eger, www.mein-allergie-portal.com | 08.06.2023 weiterlesen
Stechmücken Allergie Mückenstiche

Wenn nach einem Mückenstich die Haut stark anschwillt und juckt, vermutet man schnell eine Stechmücken-Allergie. Aber kann man auf Mückenstiche überhaupt allergisch reagieren und gibt es eine Mückenstich-Allergie überhaupt? Wann ist die Reaktion normal und wann nicht? Was kann man tun, damit Mücken, Schnaken, Geisen gar nicht erst zustechen?

Autor: Dr. med. Susanne Meinrenken, www.mein-allergie-portal.com | 07.06.2023 weiterlesen
Spitzwegerich Allergie Symptome Diagnose Therapie

Die Allergie auf Wegerich kann mit lästigen Symptomen einhergehen. Wegerich wächst fast überall und blüht über Monate hinweg - gleichzeitig mit einer Menge anderer Pflanzen. Entsprechend genau muss man hinsehen, um die richtige Diagnose zu stellen. Denn diese ist wichtig, um die richtige Therapie zu wählen.

Autor: Irene Brandenburg, www.mein-allergie-portal.com | 08.06.2023 weiterlesen
Biologika Allergien

Bei bestimmten chronischen Erkrankungen kann ein größerer Behandlungserfolg erzielt werden, indem gezielt in die immunologischen Prozesse des Körpers eingegriffen wird. Eine Medikamentengruppe, mit der das geschieht, wird Biologika genannt. Biologika sind Proteine, die rekombinant, d.h. gentechnisch, hergestellt werden. Meistens handelt es sich dabei um Antikörper. Die Herstellung ist aufwendig und teuer. Die Haupteinsatzgebiete von Biologika sind Erkrankungen mit autoimmuner Beteiligung, aber auch im Rahmen der Krebstherapie und nach Organtransplantation kommen Biologika zum Einsatz. Sind Biologika auch bei Allergien eine sinnvolle Therapieoption?

Autor: Dr. med. Anna Eger, Prof. Dr. med. Margitta Worm, PD Dr. med. Sabine Altrichter, Prof. Dr. med. Martin Wagenmann, Prof. Dr. med. Christian Taube, Prof. Dr. med. Thomas Werfel, www.mein-allergie-portal.com | 30.05.2023 weiterlesen

 

MeinAllergiePortal ist Preisträger des Deutscher Gesundheitsaward 2022 in der Kategorie Allergie-Informationsportale

meinallergieportal deutscher gesundheitsaward 2022Das Deutsche Institut für Service-Qualität und der Nachrichtensender ntv haben im Rahmen des Branchenevents „Big Bang Health“ erstmalig die beliebtesten Unternehmen im Bereich Gesundheit mit dem „Deutschen Gesundheits-Award“ ausgezeichnet. Die Basis bildete das Kundenvotum einer großen Befragung mit 31.486 Stimmen. MeinAllergiePortal wurde in der Kategorie "Allergie-Informationsportale" mit dem 1. Platz ausgezeichnet. Wir freuen uns sehr und bedanken uns herzlich bei unseren Lesern, unseren Autoren und unserem starken und innovativen Team!!!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Treffen Sie MeinAllergiePortal bei diesen Veranstaltungen!

 

Grund- und Aufbaukurse Allergologie für Fachkreise

grund und aufbaukurs allergologieDas Allergiezentrum Wiesbaden veranstaltet jährlich stattfindende Allergologie Grund- und Aufbaukurse für Fachkreise. Hier werden neuste Erkenntnisse zu Diagnose- und Therapiemöglichkeiten aufgezeigt. Anmelden kann man sich hier!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Allergologie im Kloster 2023

KE23 MeinAllergiePortal MobileBanner 300x250 72dpiAm 12. und 13. Mai 2023 ist es wieder so weit! Allergologen und allergologisch interessierte Mediziner treffen sich im Kloster Eberbach im idyllischen Kisselbachtal über Kiedrich. Die Teilnehmer dürfen sich auf aktuelle Forschungsergebnisse und Weiterbildungsreferate auf hohem Niveau zu verschiedenen Themen zu freuen.

 

Begleitet wird der Kongress von Workshops und Symposien.

 

Auch dieses Jahr ist MeinAllergiePortal wieder als Medienpartner in der Ausstellung vertreten. Wir würden uns freuen, wenn Sie kurz vorbeischauen würden!

 

Anmelden können Sie sich hier!

 

 

 

 

Deutscher Allergiekongresss (DAK) 2023

deutscher allergiekongress dak2023 meinallergieportalIm schönen Rheinland findet in diesem Jahr der 18. Deutsche Allergiekongress vom 14. bis 16. September in Bonn statt.

 

Gemäß des Kongressmottos „Perspektivenwechsel in der Allergologie“ wollen die Kongresspräsidenten Dr. Marcus Joest, Bonn, und Norbert K. Mülleneisen, Leverkusen, vieles anders machen. Sie wollen den Blickwinkel weiten und auch Berufsgruppen einladen und zu Wort kommen lassen, mit denen wir im Alltag zu tun haben.

 

Auch planen sie, Anregungen aus dem Ausland zu holen. Andere Themen sind: Neueste wissenschaftliche Forschung und praktische Erfahrung in der Anwendung. Lernen von den Besten und Ausnutzen der Schwarmintelligenz. Lernprogramme n für MFA und Diskussion mit Selbsthilfe/Patientengruppen auf Augenhöhe. Neuigkeiten aus der Industrie und aus der Politik. Austausch mit Krankenkassen und Rentenversicherungsträgern.

 

Auch dieses Jahr ist MeinAllergiePortal wieder als Medienpartner in der Ausstellung vertreten. Wir würden uns freuen, wenn Sie kurz vorbeischauen würden!

 

Anmelden können Sie sich hier!