Keine Allergie-News verpassen!

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Sie wollen stets zu Allergien und Intoleranzen informiert werden und als erstes erfahren wann unsere Webinare stattfinden? Abonnieren Sie kostenlos unseren MeinAllergiePortal-Newsletter!

 

x

Studie

 

Herzlich Willkommen bei Mein-Allergie-Portal.com!

 

hier finden Sie seit 2013 leitliniengerechte, medizinisch korrekte Informationen, unter anderem zu den Themen: Allergie, Heuschnupfen, Asthma, Neurodermitis, Urtikaria und Angioödeme, Nasenpolypen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Nahrungsmittelallergie, Allergie auf Hausstaubmilben, Allergie auf Schimmelpilze, Allergie auf Tierhaare und Allergie auf Insektengift.

 

Unsere DigiPats, die Webinare für Patienten, finden Sie hier!

 

Zunehmend zeigen sich auch Gemeinsamkeiten zwischen Allergien und Autoimmunerkrankungen. Deshalb finden Sie nun hier auch Informationen zu Colitis ulcerosa, Morbus Crohn, Rheumatoider Arthritis und Psoriasis - Schuppenflechte.

 

Wir sind eine unabhängige, objektive und stets verfügbare Online-Plattform für Patienten, Eltern erkrankter Kinder und medizinisch interessierte Leser. Ziel unserer Website ist es, medizinisches Wissen leicht verständlich zu vermitteln. Unsere Beiträge beinhalten dabei lediglich allgemeine Informationen. Sie dienen nicht der Selbstdiagnose, Selbstbehandlung oder Selbstmedikation und ersetzen nicht den Arztbesuch.

 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

 

Ihr MeinAllergiePortal-Team

 

Beliebte Beiträge

DigiPat digitale Patiententage Allergien
Das Wissen um eine Erkrankung erleichtert den Umgang mit ihr und nimmt die Angst - das gilt auch für Allergien. Eine wichtige Rolle spielt hierbei unter anderem auch das Wissen um die Ursachen, mögliche Triggerfaktoren und die aktuell verfügbaren therapeutischen Möglichkeiten, sowie deren korrekte Anwendung. Nur der informierte Patient ist in der Lage, seine Erkrankung - oder die des Kindes - auch zu "managen". Dazu wollen wir mit unseren DigiPat-Webinaren beitragen. Deshalb freuen wir uns sehr über die Kooperation mit dem Ärzteverband Deutscher Allergologen (AeDA)! Unsere Beiträge beinhalten lediglich grundsätzliche Informationen. Sie dienen nicht der Selbstdiagnose, Selbstbehandlung oder Selbstmedikation und ersetzen nicht den Arztbesuch.
Autor: S. Jossé, www.mein-alergie-portal.com | 15.08.2023 weiterlesen
TIPP Studie Tiotropium Asthma Kleinkind
Ihr Kind hustet ständig, oft auch die ganze Nacht und manchmal sogar bis zum Erbrechen, obwohl es gar keine Erkältung hat? Ihr Kind ist schnell „außer Atem“ und hat manchmal regelrecht Atemnot mit einem pfeifenden Atem? Ihr Kind ist ständig erkältet, eine Infektion löst die andere ab, wird oft zur Bronchitis und bleibt lange bestehen? Wenn Ihnen diese Symptome bei Ihrem Kind bekannt vorkommen, könnte mehr dahinterstecken! Dann könnte es sein, dass ein unerkanntes frühkindliches Asthma die Ursache für die Beschwerden ist. Aber auch wenn die Diagnose „Asthma“ bei Ihrem Kind gestellt wurde, kann es passieren, dass die Medikamente nicht helfen. Dann spricht man von einem „unkontrollierten Asthma". Für Erwachsenen und Kinder ab 6 Jahren gibt es ein sehr wirksames Medikament zur begleitenden Therapie, das bereits seit langem zugelassen ist. Tiotropium kann bei schwererem Asthma sehr gut helfen, für Kinder mit schwerem Asthma bis zum 5. Lebensjahr ist es aber noch nicht zugelassen. Um auch den kleinsten schwer betroffenen Asthmatikern eine Therapie mit Tiotropium zu ermöglichen, führen Zentren in ganz Deutschland eine Studie durch, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Eine Teilnahme an der Studie ist noch möglich.  
Autor: S. Jossé/S. Zielen, www.mein-allergie-portal.com | 31.03.2023 weiterlesen
Hausstaubmilben Allergie Tipps
Was hilft eigentlich bei einer Hausstaubmilben-Allergie? Viele Milbenallergiker stellen sich diese Frage, denn schließlich ist der Hausstaub allgegenwärtig. Wie sollte man dann also bei einer «Hausstaub-Allergie», wie sie fälschlicherweise häufig bezeichnet wird, den winzigen Plagegeistern entgehen? Ganz so machtlos ist man aber nicht, denn man kann einiges tun, um die lästigen Milben-Allergene loszuwerden. Hier kommen hilfreiche Tipps für Hausstaubmilben-Allergiker.
Autor: ALK-Abéllo Arzneimittel GmbH, www.mein-allergie-portal.com | 01.02.2023 weiterlesen
Neurodermitis Juckreiz Tipps
Unerträglicher Juckreiz ist bei Neurodermitis oft das schlimmste Symptom. „Du musst einfach aufhören zu kratzen!“, ist deshalb wohl einer der häufigsten Ratschläge, den die Betroffenen zu hören bekommen. Dass dieser Tipp alles andere als hilfreich ist, zeigt die Realität. Der Juckreiz kann bei Neurodermitis sogar oft so schlimm sein, dass die Betroffenen sich kratzen, bis es blutet. Deshalb stellt sich die Frage: Gibt es denn Tipps, die wirklich helfen? Ja, die gibt es, meinen Rainer, Anja und Clara, die selbst von Neurodermitis betroffen sind und teilen ihre Erfahrungen.
Autor: Advertorial mit Unterstützung von Sanofi, www.mein-allergie-portal.com | 01.04.2023 weiterlesen
Neurodermitis topische Behandlung Cremes Salben
Menschen mit Neurodermitis bekommen im ersten Schritt Cremes verordnet. Das hilft zwar vielen Patientinnen und Patienten, aber nicht allen. Was also tun, wenn Cremen bei der Behandlung der atopischen Hautekzeme nicht ausreicht? Es gibt weitaus mehr Möglichkeiten, als die Meisten denken, meint Dr. med. Anna-Lena Sack, Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten in Hamburg, im Gespräch mit MeinAllergiePortal.
Autor: Advertorial mit freundlicher Unterstützung von AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG, Dr. med. Anna-Lena Sack, www.mein-allergie-portal.com | 01.03.2023 weiterlesen
Asthma Kontrolle
Studien zeigen, dass fast 80 Prozent der Menschen mit Asthma ihre Asthma-Kontrolle überschätzen. Sie glauben ihre Krankheit besser im Griff zu haben, als dies tatsächlich der Fall ist. Viele von ihnen halten regelmäßige Asthma-Symptome wie Husten oder Atemnot für normal und meinen, das gehöre nun einmal zu ihrem Leben dazu. Dabei ist genau das Gegenteil der Fall: Asthmabeschwerden müssen nicht Teil des Alltags sein.
Autor: Advertorial mit freundlicher Unterstützung von Sanofi, www.mein-allergie-portal.com | 01.04.2023 weiterlesen
Neurodermitis Immunsystem Therapie
Juckreiz und Ekzeme, das sind die quälendsten Symptome bei Neurodermitis. Eine Ursache ist das Immunsystem, das „verrücktspielt“ und falsche Signale sendet. Was aber passiert dabei im Körper? Was läuft schief? Und wie können neue Therapien den Patienten helfen?
Autor: Advertorial mit freundlicher Unterstützung von AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG, Dr. med. Peter Weisenseel, mein-allergie-portal.com | 09.11.2022 weiterlesen
Bauchprobleme Asthma

Wenn ein aufgeblähter Bauch Probleme macht, kann das auch zu Atemnot führen. Dass das von einem Asthma kommen könnte, denken dann die Wenigsten. Warum Asthma aber durchaus ein Grund dafür sein kann, dass der Bauch gebläht ist, immer dicker wird und grummelt, erklärt Stefanie Metty, Diätassistentin und Fachberaterin Allergologie (DAAB) in Schwabach bei Nürnberg im Interview mit MeinAllergiePortal.

Autor: S. Jossé/ S. Metty, www.mein-allergie-portal.com | 12.09.2023 weiterlesen
Verdacht Wärme Urtikaria Tipps Experten

Wie kann man sicher sein, dass man an einer Wärme-Urtikaria leidet? Welcher Facharzt ist der richtige? Welche Tests werden gemacht? Ist eine Wärme-Urtikaria eine dauerhafte Erkrankung? Welche Therapien stehen zur Verfügung? Für MeinAllergiePortal beantwortet Urtikaria-Experte Prof. Dr. Marcus Maurer, stv. Leiter Allergie-Centrum Charité u. Direktor für Forschung an der Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie der Charitè Universitätsmedizin in Berlin diese Fragen und und gibt Tipps!

Autor: S. Jossé / M. Maurer, www.mein-allergie-portal.com | 09.09.2023 weiterlesen
Allergische bronchopulmonale Aspergillose ABPA Schimmelpilz Asthma

Die meisten Laien werden nicht auf Anhieb wissen, was eineallergische bronchopulmonale Aspergillose (ABPA) ist. Es handelt sich um eine Lungenerkrankung, bei deren Entstehung eine Allergie auf Schimmelpilze eine Rolle spielt. MeinAllergiePortal sprach mit Dr. med. Marcus Joest, Allergologisch-immunologisches Labor, Helios Lungen- und Allergiezentrum Bonn über Ursachen, Symptome, Diagnose und Therapie bei der allergischen bronchopulmonalen Aspergillose (ABPA).

Autor: S. Jossé/M. Joest, www.mein-allergie-portal.com | 11.09.2023 weiterlesen
Histaminunverträglichkeit Symptome

Histaminunverträglichkeit ist oft schwer zu erkennen und zeigt verschiedenste Symptome. Welche Symptome auftreten können erklärt Dr. Yvonne Braun, Diplom-Oecotrophologin, Ernährungsberaterin/DGE und Ernährungsfachkraft Allergologie (DAAB) im Interview mit MeinAllergiePortal.

Autor: S. Jossé/ Y. Braun, www.mein-allergie-portal.com | 07.09.2023 weiterlesen
DigiPat spezial Asthma, Nasenpolypen, allergische Rhinitis, EGPA

Asthma bronchiale kann in schweren Formen auftreten und die Lebensqualität deutlich mindern. In manchen Fällen kommen aber noch weitere Erkrankungen hinzu, wie Nasenpolypen, allergische Rhinitis bzw. Schmerzmittel-Intoleranz. Treten diese Krankheiten gemeinsam auf, spricht man von einem sogenannten Samter-Trias. Leidet man an schwerem Asthma und zusätzlich an Nasenpolypen, neurologischen Symptomen, Hautproblemen, Gelenk- und Muskelschmerzen und Magen-Darm-Beschwerden, sieht man hier vielleicht nicht unbedingt einen Zusammenhang. Es könnte jedoch eine Eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis (EGPA) dahinterstecken. Im Digipat spezial „Asthma, Nasenpolypen, allergische Rhinitis, EGPA: Wie helfen die neuen Therapien?“, der am 25. November 2023 kostenlos stattfindet, werden die Krankheitsbilder ausführlich beschrieben, sowie klassische Behandlungen und neue Systemtherapien vorgestellt.

Autor: S. Jossé, www.mein-allergie-portal.com | 12.09.2023 weiterlesen
Verstopfung

Bei Verstopfung, medizinisch als Obstipation bezeichnet, handelt es sich nicht nur um ein sehr unangenehmes, sondern auch sehr häufiges Problem. Verstopfung betrifft etwa 15 Prozent der Allgemeinbevölkerung in Europa, wobei Frauen und ältere Menschen deutlich häufiger betroffen sind. Verstopfung kann verschiedene Ursachen haben und es ist gut, vermeidbare Ursachen und mögliche Maßnahmen zu kennen, um Linderung zu finden. Wie es zu Verstopfung kommt, was man dagegen tun kann und wann man einen Arzt aufsuchen sollte, um eine ernstere Krankheit ausschließen zu lassen, das erfahren Sie in diesem Beitrag.

Autor: Dr. med. Anna Eger, www.mein-allergie-portal.com | 19.09.2023 weiterlesen
DigiPat spezial Schwierige Neurodermitis

Neurodermitis-Ekzeme sind oft mit unerträglichem Juckreiz verbunden. Insbesondere bei Säuglingen und Kleinkindern ist deshalb eine einfühlsame Behandlung wichtig. Aber was tun, wenn die Behandlung nicht anschlägt? Und wie erreicht man bei Kindern, dass sie die Maßnahmen auch akzeptieren und mitmachen? Erwachsene wiederum leiden oft darunter, dass die Ekzeme an sensiblen Stellen auftreten. Hier kommt es auf die richtige Behandlung an, denn Neurodermitis im Gesicht, im Intimbereich und an Händen und Füßen sollte nicht auf die gleiche Art und Weise therapiert werden, sondern Befund-adaptiert. Praktische Tipps und Tricks verraten Prof. Dr. med. Fölster-Holst und Dr. Sack im Digipat spezial „Schwierige Neurodermitis: Tipps, Tricks und innovative Therapien?“, der am 18. November 2023 kostenlos stattfindet. Wir haben viel Zeit für die Fragen der Teilnehmer eingeplant!

Autor: S. Jossé, www.mein-allergie-portal.com | 20.09.2023 weiterlesen

 

MeinAllergiePortal ist Preisträger des Deutscher Gesundheitsaward 2022 in der Kategorie Allergie-Informationsportale

meinallergieportal deutscher gesundheitsaward 2022Das Deutsche Institut für Service-Qualität und der Nachrichtensender ntv haben im Rahmen des Branchenevents „Big Bang Health“ erstmalig die beliebtesten Unternehmen im Bereich Gesundheit mit dem „Deutschen Gesundheits-Award“ ausgezeichnet. Die Basis bildete das Kundenvotum einer großen Befragung mit 31.486 Stimmen. MeinAllergiePortal wurde in der Kategorie "Allergie-Informationsportale" mit dem 1. Platz ausgezeichnet. Wir freuen uns sehr und bedanken uns herzlich bei unseren Lesern, unseren Autoren und unserem starken und innovativen Team!!!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Treffen Sie MeinAllergiePortal bei diesen Veranstaltungen!

 

Grund- und Aufbaukurse Allergologie für Fachkreise

grund und aufbaukurs allergologieDas Allergiezentrum Wiesbaden veranstaltet jährlich stattfindende Allergologie Grund- und Aufbaukurse für Fachkreise. Hier werden neuste Erkenntnisse zu Diagnose- und Therapiemöglichkeiten aufgezeigt. Anmelden kann man sich hier!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Deutscher Allergiekongresss (DAK) 2023

deutscher allergiekongress dak2023 meinallergieportalIm schönen Rheinland findet in diesem Jahr der 18. Deutsche Allergiekongress vom 14. bis 16. September in Bonn statt.

 

Gemäß des Kongressmottos „Perspektivenwechsel in der Allergologie“ wollen die Kongresspräsidenten Dr. Marcus Joest, Bonn, und Norbert K. Mülleneisen, Leverkusen, vieles anders machen. Sie wollen den Blickwinkel weiten und auch Berufsgruppen einladen und zu Wort kommen lassen, mit denen wir im Alltag zu tun haben.

 

Auch planen sie, Anregungen aus dem Ausland zu holen. Andere Themen sind: Neueste wissenschaftliche Forschung und praktische Erfahrung in der Anwendung. Lernen von den Besten und Ausnutzen der Schwarmintelligenz. Lernprogrammen für MFA und Diskussion mit Selbsthilfe/Patientengruppen auf Augenhöhe. Neuigkeiten aus der Industrie und aus der Politik. Austausch mit Krankenkassen und Rentenversicherungsträgern.

 

Auch dieses Jahr ist MeinAllergiePortal wieder als Medienpartner in der Ausstellung vertreten. Wir würden uns freuen, wenn Sie kurz vorbeischauen würden!

 

Anmelden können Sie sich hier!