Keine Allergie-News verpassen!

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Sie wollen stets zu Allergien und Intoleranzen informiert werden und als erstes erfahren wann unsere Webinare stattfinden? Abonnieren Sie kostenlos unseren MeinAllergiePortal-Newsletter!

 

x

Kuhmilchallergie: alle Beiträge

Die Kuhmilchallergie ist meist die erste Allergie im Kindesalter. Viele Eltern fragen sich deshalb sogar, ob Kuhmilch für ein Baby gefährlich sein könnte. Insbesondere Eltern von Allergierisikokindern haben häufig Angst, dass die Kuhmilch bei ihrem Kind Allergien auslösen könnte. Wichtige Informationen zur Kuhmilch, zur Allergie auf Kuhmilch und der Aussicht darauf, dass die Allergie von selbst verschwindet, finden Sie unter “Kuhmilchallergie: Ursachen, Symptome, Diagnose, Therapie”.

 

Aktuelle Beiträge und Interviews mit Medizinern zur Kuhmilchallergie finden Sie hier:

 

 

Kuhmilchallergie Laktoseintoleranz Kind Symptome Ursachen

Nicht immer ist eine Kuhmilchallergie die Ursache, wenn ein Kind die Kuhmilch nicht verträgt. Auch eine Laktoseintoleranz kann die Ursache sein. Der Unterschied ist für Nicht-Mediziner nicht immer leicht zu verstehen. MeinAllergiePortal sprach mit Dr. med. Annette Brunert, Oberärztin, Pädiatrische Gastroenterologin, Darmstädter Kinderkliniken Prinzessin Margaret, über die unterschiedlichen Symptome und Ursachen von Laktoseintoleranz und Kuhmilchallergie beim Kind.

Autor: S. Jossé/A. Brunert, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Bauchschmerzen Krämpfe Stühle Baby Allergie

Wenn bei Babys Bauchschmerzen, Krämpfe und blutige Stühle nach einer Milchmahlzeit auftreten, denkt man schnell an eine Kuhmilchallergie. Fällt dann der Allergietest negativ aus, ist man erst einmal ratlos. Die wenigsten Eltern wissen aber, dass, trotz des negativen Allertgietests, die Kuhmilch die Ursache für die Symptome sein könnte. MeinAllergiePortal sprach mit Dipl.-Oecotroph. Silke Kothe, Dermatologische Klinik der Elbe Kliniken Stade-Buxtehude, über eine Erkrankung, deren Diagnose nicht einfach ist.

Autor: S. Jossé/S. Kothe, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Kuhmilchallergie Kleinkind Essen

Wenn eine Kuhmilchallergie beim Kleinkind festgestellt wurde, lauten die ersten Fragen der Eltern oft „Was füttere ich jetzt dem Kind?“ und „Kuhmilchallergie - wie kommt es denn dazu? Während es für die erste Frage eine Fülle von Antworten gibt, die weiterhelfen, ist die zweite Frage nicht ganz so leicht zu beantworten. MeinAllergiePortal sprach mit Dipl.-Oecotroph. Silke Kothe, Dermatologische Klinik der Elbe Kliniken Stade-Buxtehude über die Diagnose Kuhmilchallergie, deren Ursachen und wie die richtige Ernährung für Babys aussehen sollte.

Autor: S. Jossé/S. Kothe, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Kuhmilchallergie Kind Symptome Diagnose Tipps Eltern

Die Allergie gegen Kuhmilch gehört, zu den häufigsten Nahrungsmittelallergien im Kindesalter. Oft zeigt sich die Kuhmilchallergie bereits bei Säuglingen. Wie erkennt man eine Kuhmilch Allergie beim Baby? Was muss man beachten und unter welchen Umständen kann sie sich wieder verlieren? MeinAllergiePortal sprach mit Mandy Ziegert, Medizinische Ernährungsberaterin, DRK Kliniken Berlin, über offene Fragen und hilfreiche Tipps für die Eltern.

Autor: S. Jossé/ M. Ziegert, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Kuhmilchallergie Kind unspezifischen Symptome

Bauchbeschwerden nach dem Fläschchen – das sind die Beschwerden, bei denen Eltern an eine Kuhmilchallergie denken. Manchmal ist das tatsächlich so. Aber in manchen Fällen liegt auch eine Kuhmilchallergie vor, obwohl die Kleinen ganz andere Beschwerden haben. Was viele nicht wissen: Bei einer Kuhmilchallergie können die Kinder auch unspezifische Symptome entwickeln, die man nicht sofort mit einer Kuhmilchallergie in Verbindung bringt. Bleibt die Erkrankung unerkannt, kann dies schwerwiegende Folgen haben. MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Dr. med. Eckard Hamelmann, Chefarzt im Kinderzentrum Bethel des Evangelischen Klinikums Bethel in Bielefeld und 1. Vizepräsident der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und Klinische Immunologie (DGAKI). Er erklärte, wie die unspezifischen Symptome einer Kuhmilchallergie beim Kind aussehen, mit welchen Erkrankungen die Kuhmilchallergie verwechselt werden kann und wie man bei Diagnose und Therapie vorgeht.

Autor: S. Jossé/E. Hamelmann, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Kuhmilchallergie Darmflora MikrobimProbiotika Präbiotika

Die IgE-vermittelte Kuhmilchallergie betrifft ca. jeden 50. bis 100. Säugling. Oft, aber nicht immer, verschwindet sie von allein. Es kann jedoch auch zu weiteren allergischen Erkrankungen kommen. Die Zusammensetzung der Bakterien in der Darmflora scheint auch bei der Entstehung einer IgE-vermittelten Kuhmilchallergie eine Rolle zu spielen. Deshalb stellt sich die Frage, ob es möglich ist, die Darmflora durch Präbiotika und Probiotika bzw. durch mit Prä- und Probiotika-supplementierten Spezialnahrungen zu stärken. MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Dr. Susanne Lau, Oberärztin an der Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Pneumologie u. Immunologie an der Charité Universitätsmedizin in Berlin über den Zusammenhang zwischen der IgE vermittelten Kuhmilchallergie und der Darmflora und der helfenden Rolle von Prä- und Probiotika.

Autor: S. Jossé/S. Lau, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Kuhmilcheiweißallergie Ersatz Milch Kalziumversorgung

Bei einer nachgewiesenen Allergie auf Kuhmilcheiweiß sind Milch und alle daraus gefertigten Produkte tabu. Da Milch, Käse, Sahne und Co. jedoch wesentliche Bestandteile des regulären Speiseplans sind, ist das oft nicht leicht. Das Problem ist jedoch nicht nur kulinarischer Natur. Gerade bei Kindern, die von einer Allergie auf Kuhmilch sehr häufig betroffen sind, ist es wichtig, dass die Versorgung mit Kalzium gesichert ist. Wie ersetzt man Milch im Speiseplan? Wie sorgt man für eine ausreichende Kalziumversorgung? MeinAllergiePortal sprach mit Dipl. Oec.troph. Heike Meier, Praxis für Ernährungstherapie in Tönisvorst.

Autor: S. Jossé/H. Meier, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Kuhmilch Allergie Einkaufen Zutatenliste

Die Kuhmilchallergie ist bei kleinen Kindern eine häufige Erkrankung und auch manche Erwachsene sind davon betroffen, wenn auch deutlich seltener. Für die Betroffenen bzw. die Familien wird das Einkaufen dann schwieriger. Man kann nicht mehr wahllos zu den Lieblingsprodukten greifen, es gilt, Milchprodukte und Fertigprodukte, die Milchprodukte enthalten, zu meiden. Wie macht man das richtig? Wie vermeidet man Fehler? MeinAllergiePortal sprach mit Dipl. Oec.troph. Heike Meier, Praxis für Ernährungstherapie in Tönisvorst über die Kuhmilchallergie und was beim Einkaufen zu beachten ist.

Autor: S. Jossé/H. Meier, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Neurodermitis Säugling Kleinkind Kuhmilchallergie

Wenn Kinder an Neurodermitis leiden glauben viele Eltern, dass eine bestehende Nahrungsmittelallergie die Ursache ist. Häufig fällt der Verdacht auf die Kuhmilchallergie, gehört die Kuhmilch doch zu den ersten Nahrungsmitteln, die ein Säugling nach dem Stillen erhält. Doch so häufig, wie viele Eltern glauben, ist die Kuhmilchallergie bei Säuglingen und kleinen Kindern mit Neurodermitis nicht. Mit Privatdozent Dr. med. Michael Barker, Chefarzt an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin, HELIOS Kinderzentrum Berlin Südwest im HELIOS Klinikum Emil von Behring sprach MeinAllergiePortal über die Kuhmilchallergie und wie oft sie in Kindesalter bei neurodermitischen Säuglingen und Kleinkindern auftritt.

Autor: S. Jossé/M. Barker, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen