Psoriasis oder Schuppenflechte, tritt bei Übergewicht häufiger auf und die Behandlung hilft in vielen Fällen nicht ausreichend. Auf der Suche nach der Ursache stießen Leipziger Forscher auf bestimmte Fette in der Ernährung. So könnte eine Ernährung, die reich an gesättigten Fettsäuren ist, bei der Psoriasis-Behandlung schaden. Ein Team der Hautklinik und des Forschungslabors an der Universität Leipzig hat den Einfluss gesättigter Fettsäuren auf die Therapie der Schuppenflechte untersucht. MeinAllergiePortal sprach mit Privatdozentin Dr. rer. nat. habil A. Saalbach, Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie über die Forschungsergebnisse ihres Teams.