Hühnereiallergie: alle Beiträge
Eier sind gesund. Das ist unbestritten, aber auch auf Eier kann man eine Allergie entwickeln. Insbesondere bei Kindern kommt das vor. Dann wird es schwierig, denn Eier sind auf unserem Speiseplan allgegenwärtig. Alles über Ursachen, Symptome, Diagnsose und Therapie der Eiallergie findet man hier Allergie auf Hühnerei – Eiallergie: Was ist das?
Aktuelle Interviews mit Medizinern und Ökotrophologen zur Hühnereiallergie findet man hier!
Eine Allergie gegen Hühnerei betrifft meist Kleinkinder - im Erwachsenenalter ist die Hühnerei Allergie eher selten. Zwar kann sich die Hühnerei Allergie bei Kindern im Laufe der Zeit auch wieder verlieren. Solange sie besteht, sind jedoch schwere allergische Symptome und im schlimmsten Fall ein allergischer Schock möglich. Die wichtigste Maßnahme ist es deshalb, das Allergen zu meiden. MeinAllergiePortal sprach Dipl. Oecotroph. Stefanie Brunstering aus Horstmar darüber, wie man Hühnerei meiden bzw. ersetzen kann.
Bei einer Hühnerei-Allergie sucht man natürlich nach Möglichkeiten, Eier beim Kochen und Backen zu ersetzen. Allerdings sind Eier Bestandteil vieler Rezepte, von den klassischen Eierspeisen gar nicht zu reden. Müssen Menschen mit Hühnerei-Allergie auf alle diese Speisen verzichten? Sie müssen nicht, denn es gibt bei der Ei Unverträglichkeit immer einen Ersatz von Eiern. MeinAllergiePortal sprach mit Dr. Yvonne Braun, Diplom-Oecotrophologin, Ernährungsberaterin/DGE und Ernährungsfachkraft Allergologie (DAAB) darüber, wie man Hühnerei beim Kochen und Backen ersetzen kann.
Bei einer Allergie auf Hühnerei muss man auf Eier in jeglicher Form verzichten. Das ist leichter gesagt als getan, denn Lebensmittel mit Ei gehören eher zur Regel als zur Ausnahme. Wie aber stellt man beim Einkaufen sicher, dass man nicht in eine Allergenfalle tappt? MeinAllergiePortal sprach mit Dipl. Oecotroph. Stefanie Brunstering aus Horstmar über Hühnerei in Fertigprodukten und was Allergiker wissen müssen.
Die Allergie auf Hühnerei ist unter den Nahrungsmittelallergien eine häufige Allergie. Dabei sind eher Kinder betroffen. Für die Eltern ist dies eine Herausforderung. Was sollten Betroffene wissen? Grundlegende und für Patienten wichtige Informationen zu Ursachen, Symptomen, Diagnose und neuen Therapien.
Kinder mit einer Allergie auf Ei oder Milch – oft besteht beides - leben mit einem stark eingeschränkten Speiseplan. Dabei vertragen viele der betroffenen Kinder mit Allergie auf Kuhmilch oder Hühnereiweiß diese Nahrungsmittel in verbackenem Zustand durchaus. Bei wem das der Fall ist, muss allerdings erst ermittelt werden. MeinAllergiePortal sprach mit Luzie Rache, Ökotrophologin mit Praxis für Ernährungstherapie in Aachen, darüber, wie allergische Kinder Milch und Ei besser vertragen können.