Skip to main content

Über uns - Arbeitsweise von MeinAllergiePortal

Über MeinAllergiePortal

MeinAllergiePortal ist Ihr Gesundheitsportal zu Allergien, Unverträglichkeiten und Autoimmunerkrankungen. Seit 2013 informiert MeinAllergiePortal medizinisch korrekt über Ursachen, Symptome, Diagnose und Therapien. Es wurde von zwei selbst von Allergien und Unverträglichkeiten Betroffenen, Sabine und Dr. Harald Jossé, gegründet und ist unabhängig, gehört also weder zu einem Pharma- noch zu einem Medienkonzern.

MeinAllergiePortal will die Gesundheitskompetenz von Menschen mit Allergien, Autoimmunerkrankungen und Nahrungsmittelintoleranzen durch sichere, medizinisch verlässliche Informationen stärken. Das Portal will Patienten besser über die Ursachen sowie Diagnose- und Therapiemöglichkeiten zu ihren Beschwerden aufklären und ihnen so helfen, mit ihrer Krankheit ihr Leben besser zu gestalten und zielgerichtet zu handeln. Ziel ist der mündige, medizinisch verlässlich aufgeklärte Patient. Die Beiträge sind leitliniengerecht und evidenzbasiert.

Unsere Beiträge beinhalten dabei lediglich grundsätzliche Informationen. Sie dienen nicht der Selbstdiagnose, Selbstbehandlung oder Selbstmedikation und ersetzen nicht den Arztbesuch bei einem Allergologen.

Sie erreichen die Redaktion jederzeit über info@mein-allergie-portal.com.

MeinAllergiePortal informiert seine Leser durch:

  • Interviews mit Medizinern
  • Erklärvideos mit Medizinern
  • Webinare mit Medizinern
  • Fachbeiträge von Medizinern
  • Wikis
  • Kongressberichte

Dabei spannt MeinAllergiePortal den Bogen von Informationen zu Erkrankungsursachen über Symptome und Diagnosemethoden bis zu den aktuellen Therapieoptionen.

Dieser Fachbeirat unterstützt MeinAllergiePortal

Unterstützt wird die Redaktion vom Fachbeirat, der aus ausgewiesenen Experten der relevanten Fachrichtungen besteht..

Zum MeinAllergiePortal-Fachbeirat gehören:

  • Prof. Dr. med. Ludger Klimek, Leiter des Allergiezentrums Wiesbaden und Präsident des Ärzteverbands Deutscher Allergologen (AeDA) e.V.
  • Prof. Dr. med. Alex Straumann, Facharzt für Gastroenterologie FMH, Abteilung für Gastroenterologie und Hepatologie am Universitätsspital Zürich
  • Prof. Dr. med. Eckard Hamelmann, Univ.-Prof. Dr. med. Eckard Hamelmann, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Kinder-Pneumologie, Allergologie und Infektiologie; Immunologe, Direktor der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin im Kinderzentrum des Evangelischen Klinikums Bethel in Bielefeld, 1. Vizepräsident Deutsche Gesellschaft für Allergologie und Klinische Immunologie (DGAKI) e.V.
  • PD Dr. med. Petra Zieglmayer, Fachärztin für Hals-Nasen-Ohren Heilkunde in Wien und Dozentin an der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften in Krems
  • Prof. Dr. med. Claus Franz Vogelmeier, Direktor der Klinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie, Universitätsklinikum Marburg
  • Prof. Dr. med. Knut Brockow, Oberarzt/Akad. Oberrat, Klinik u. Poliklinik für Dermatologie u. Allergologie am Biederstein, Technische Universität München
  • Dr. med. vet Kerstin Wildermuth, Diplomate ACVD, Diplomate ECVD, MS (USA) Tierdermatologie Wildermuth Wiesbaden
  • Dipl. oec. troph. Ute Körner, Büro und Praxis für Ernährungstherapie und -beratung, Schwerpunkt Lebensmittelallergien und Unverträglichkeiten, Köln

Ideell unterstützt wird MeinAllergiePortal von medizinischen Fachgesellschaften, Instituten und Patientenorganisationen. Sie alle schätzen, dass bei MeinAllergiePortal verlässliche Gesundheitsinformationen geboten werden.

MeinAllergiePortal wird unterstützt von

 

Treffen Sie MeinAllergiePortal bei diesen Veranstaltungen!


MeinAllergiePortal beim DAIT

Düsseldorfer Allergie- und Immunologietage 2025

Von 14. bis 15. März 2025 finden die Düsseldorfer Allergie- und Immunologietage statt.

Bei der interdisziplinären Veranstaltung  liegt der besondere Fokus auf:

  • praxisrelevanten Diagnostik- und Therapieempfehlungen
  • Erfahrungen austauschen
  • Neues aus der Forschung erfahren
  • Entwicklungen diskutieren

Neben Fachvorträgen haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Workshops zu besuchen. Ebenfalls werden Schulungen für medizinisches Fachpersonal angeboten. Es bestehen vielfältige Gelegenheiten, die neuesten Entwicklungen zu diskutieren sowie Erfahrungen mit anderen Fachleuten auszutauschen. Begleitet werden die Düsseldorfer Allergie- und Immunologietage von einer Fachausstellung.

MeinAllergiePortal ist auch in diesem Jahr wieder ein Medienpartner.

Hier geht es zur Veranstaltung!


MeinAllergiePortal beim EOE-Patiententag 2025

3. Patienten- und Ärzte-Tag zur Eosinophilen Ösophagitis (EOE)

Am Freitag den 9. Mai 2025 findet der EOE-Patiententag im Uniklinikum Regensburg statt.

Es handelt sich um einen Informationsnachmittag für erwachsene und pädiatrische Patienten, Eltern von Patienten, Ärzte, medizinisches Fachpersonal, Ernährungsberater, EOE-Experten und Interessierte.

Die Veranstaltung findet sowohl vor Ort als auch online statt.

Fortbildungspunkte sind beantragt.

MeinAllergiePortal ist in diesem Jahr ein Medienpartner.

Hier geht es zur Veranstaltung!

MeinAllergiePortal beim DAIT

Allergologie im Kloster 2025

Vom 23. bis 24. Mai 2025 findet die Fachkonferenz Allergologie im Kloster statt.

Das interdisziplinäres Symposium mit Workshops und einer Fachausstellung findet in den historischen Räumlichkeiten des Kloster Eberbach in Eltville im Rheingau statt.

Erwartet werden Experten der Allergologie, die über die neusten Entwicklungen aus Forschung und Praxis berichten.

MeinAllergiePortal ist auch in diesem Jahr wieder ein Medienpartner.

Hier geht es zur Veranstaltung!

MeinAllergiePortal beim DAK 2025

Deutscher Allergiekongress 2025

Vom 2. bis 4. Oktober 2025 findet der 20. Deutsche Allergiekongress (DAK) statt.

Der Kongress, der von eine großen Fachausstellung begleitet wird, tagt im Congress Center Düsseldorf.

Ein buntes Programm mit Beiträgen aus Forschung und Praxis erwartet die Teilnehmer.

MeinAllergiePortal ist auch in diesem Jahr wieder ein Medienpartner.

Hier geht es zur Veranstaltung!


Allergiekurse

Grund- und Aufbaukurse Allergologie für Fachkreise

Das Allergiezentrum Wiesbaden veranstaltet jährlich stattfindende Allergologie Grund- und Aufbaukurse für Fachkreise. Hier werden neuste Erkenntnisse zu Diagnose- und Therapiemöglichkeiten aufgezeigt. Anmelden kann man sich hier!


Redaktionelle Grundsätze von MeinAllergiePortal

Unser Redaktionsteam arbeitet unabhängig und neutral.

In unseren redaktionellen Leitlinien legen wir besonderen Wert auf:

  • Medizinisch verlässliche Informationen: In der Regel erscheinen die Beiträge als Interviews, Fachbeiträge, Wikis, Videos oder Podcasts mit und von Medizinern, nicht selten im Rang von Chefärzten/innen bedeutender Universitätskliniken, Ernährungsfachkräften und Krankenschwestern. So ist die hohe medizinische Qualität der Informationen gewährleistet. Zahlreiche bekannte Allergologen und Gastroenterologen waren bereits Interviewpartner.
  • Da auch Tiere zunehmend von Allergien betroffen sind, widmet sich eine Rubrik ausschließlich den Allergien bei Tieren. Hier sind auf dermatologische Erkrankungen spezialisierte Veterinäre unsere Ansprechpartner.
  • Leitliniengerecht/Evidenzbasiert: MeinAllergiePortal verwendet ausschließlich leitliniengerechte und evidenzbasierte (empirisch untermauerte) medizinische Informationen.
  • Forschungsorientiert: Die Fortschritte in der Allegologie leben von der Forschung. Deshalb ist MeinAllergiePortal stetig bemüht, über Ansätze zu neuen und innovativen Heilungsmethoden zu berichten, sofern diese leitliniengerecht und evidenzbasiert sind.
  • Gut verständlich: MeinAllergiePortal legt die anspruchsvolle medizinische Materie der Allergologie in einer sachgerechten medizinischen Tonalität, aber für den medizinischen Laien gut verständlichen Sprache dar.
  • Zu Beginn jedes Beitrags sind Interviewpartner und Autor vermerkt, ink. Verlinkung, um den Leserh eine Kontaktaufnahme zu ermöglichen.

Das MeinAllergiePortal Redaktionsteam

Unsere Redaktion besteht aus Medizinern und Fachjournalisten. MeinAllergiePortal hat eine medizinisch verlässliche, kompetente Patientenaufklärung von hoher medizinischer Qualität im Blick. Geboten wird strukturiertes medizinisches Wissen zur Allergologie. Wir berichten unabhängig und neutral.

Das MeinAllergiePortal-Redaktionsteam:

 

Unser Geschäftsmodell

MeinAllergiePortal finanziert sich über fachlich passende Werbung. Diese Werbung wird auf der Seite klar als solche gekennzeichnet. Werbekunden haben keinen Einfluss auf die redaktionellen Inhalte.

Zusätzliches Engagement von MeinAllergiePortal

MeinAllergiePortal ist auch regelmäßig der Medienpartner wichtiger Kongresse für die allergologischen Fachkreise, zum Beispiel beim Deutschen Allergiegongress (DAK), den Düsseldorfer Allergie- und Immunologietagen (DAIT) und Allergologie im Kloster.

Seit 2016 wird der MeinAllergiePortal Digital Health Heroes Award verliehen, bei dem eine mit namhaften Experten besetzte Jury besonders gelungene und für die Betroffenen hilfreiche Kommunikations- und Informationsangebote, sowie Projekte zu Allergien prämiert. Die Verleihung erfolgt regelmäßig im Rahmen des Deutschen Allergiekongresses (DAK).

Seit 2020 veranstaltet MeinAllergiePortal jährlich den Digitalen Patiententag (DigiPat), in dem viele Informationen von Experten zu verschiedenen Indikationen vorgestellt werden. Darüber hinaus veranstaltet MeinAllergiePortal Spezial-DigiPats, in denen es um spezifische Themen (z.B. „Heuschnupfen“ oder „Neurodermitis“) geht.

In 2022 und 2023 wurde MeinAllergiePortal im Rahmen des „Deutschen Gesundheits-Award“ ausgezeichnet. Das Deutsche Institut für Service-Qualität und der Nachrichtensender ntv haben diese Preise im Rahmen des Branchenevents „Big Bang Health“ erstmalig vergeben. Prämiert wurden die beliebtesten Unternehmen im Bereich Gesundheit.

Wichtiger Hinweis

Unsere Beiträge beinhalten lediglich allgemeine Informationen und Hinweise. Sie dienen nicht der Selbstdiagnose, Selbstbehandlung oder Selbstmedikation und ersetzen nicht den Arztbesuch. Die Beantwortung individueller Fragen durch unsere Experten ist leider nicht möglich.

 

 

 

17. Januar 2024

Autor: S. Jossé, www.mein-allergie-portal.com