Keine Allergie-News verpassen!

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Sie wollen stets zu Allergien und Intoleranzen informiert werden und als erstes erfahren wann unsere Webinare stattfinden? Abonnieren Sie kostenlos unseren MeinAllergiePortal-Newsletter!

 

x

Reizdarm Syndrom (RDS) – Bauchprobleme: alle Beiträge

Die Diagnose Reizdarm oder Reizdarm-Syndrom ist eine Ausschlussdiagnose. Das bedeutet, sie wird dann gestellt, wenn alle anderen in Frage kommenden Erkrankungen ausgeschlossen sind. Man hat aber Kriterien definiert, die als Voraussetzung für die Diagnose gelten. Hierzu, zu den möglichen Symptomen, sowie zu den Behandlungsmöglichkeiten beim Reizdarm erfahren Sie mehr unter “Reizdarm-Syndrom (RDS): Was ist das?”.

 

Aktuelle Beiträge und Interviews mit Medizinern zum Reizdarmsyndrom finden Sie hier:

 

 

Verstopfung

Bei Verstopfung, medizinisch als Obstipation bezeichnet, handelt es sich nicht nur um ein sehr unangenehmes, sondern auch sehr häufiges Problem. Verstopfung betrifft etwa 15 Prozent der Allgemeinbevölkerung in Europa, wobei Frauen und ältere Menschen deutlich häufiger betroffen sind. Verstopfung kann verschiedene Ursachen haben und es ist gut, vermeidbare Ursachen und mögliche Maßnahmen zu kennen, um Linderung zu finden. Wie es zu Verstopfung kommt, was man dagegen tun kann und wann man einen Arzt aufsuchen sollte, um eine ernstere Krankheit ausschließen zu lassen, das erfahren Sie in diesem Beitrag.

Autor: Dr. med. Anna Eger, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Durchfall

Der Transport von Wasser und Mineralien im menschlichen Körper ist ein sehr komplexes und ausgeklügeltes System. Dabei gelangen etwa 8,5 l Flüssigkeit pro Tag in den Darm, wovon innerhalb von 24 Stunden lediglich 100ml Wasser ausgeschieden werden. Der Großteil an Wasser wird auf seinem Weg durch den Darm resorbiert, das heißt wieder vom Körper aufgenommen. Bei Durchfall kommt es zu einem Ungleichgewicht in diesem Flüssigkeitshaushalt, aber was hilft? Nicht alles, was als Durchfall empfunden oder beschrieben wird, ist auch wirklich Durchfall und die Ursachen für und Forman von Durchfall sind vielfältig. Dieser Beitrag klärt über mögliche Ursachen, wichtige Merkmale und Warnsymptome sowie Behandlungsoptionen von Durchfall auf.

Autor: Dr. med. Anna Eger, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
FODMAP-arme Diät

Bei Bauchbeschwerden kann es für manche Patienten, zum Beispiel mit Reizdarm-Syndrom, hilfreich sein, über einen bestimmten Zeitraum eine FODMAP-arme Diät durchzuführen. Hierbei kommt es darauf an, mehrere potenziell unverträgliche Nahrungsmittel zu meiden. Was aber kann man essen, was nicht, wenn man auf FODMAPs verzichtet? Im Interview mit MeinAllergiePortal gibt Dr. Yvonne Braun, Diplom-Oecotrophologin, Ernährungsberaterin/DGE und Ernährungsfachkraft Allergologie (DAAB) wichtige Tipps.

Autor: S. Jossé/Y. Braun, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Autor: S. Jossé/S. Mannhardt, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Reizdarmsyndrom Mastzellen Dinatriumcromoglycinsäure

Das Reizdarmsyndrom (RDS) ist eine Erkrankung, deren Ursache schwer zu fassen ist. Zudem zeigt sie sich durch eine Vielzahl unterschiedlicher Symptome und kann bei jedem Patienten unterschiedlich ausgeprägt sein. Klinisch werden aufgrund der Hauptsymptome zumindest 5 verschiedene Subtypen unterschieden. Bei aller Unterschiedlichkeit der Auslösemechanismen scheint es jedoch bei vielen Reizdarm-Patienten eine Gemeinsamkeit zu geben und dabei spielen das Immunsystem und die Mastzellen eine Rolle. Was haben die Mastzellen mit dem Reizdarm-Syndrom zu tun und welche Therapiemöglichkeiten ergeben sich daraus? Darüber sprach MeinAllergiePortal mit Prof. Dr. med. Martin Raithel, Internist, Gastroenterologe, Allergologe, Gesundheitsökonom (EBS), Ernährungsmedizin (BLAEK) und Chefarzt der Medizinischen Klinik II des Waldkrankenhauses St. Marien in Erlangen.

Autor: S. Jossé/M.Raithel, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Probiotika Neurodermitis Asthma Reizdarm

Beim Reizmagensyndrom, sollen Probiotika einen positiven Effekt haben. Das gleiche gilt auch für atopische Erkrankungen wie allergische Rhinitis - Heuschnupfen - oder Asthma und Neurodermitis. Dabei können sie sowohl präventiv als auch therapierend wirken. Es gibt für einige Erkrankungen durch Studien belegte Behandlungsansätze. MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Dr. med. Heiner Krammer, Praxis für Gastroenterologie und Ernährungsmedizin am End- und Dickdarm Zentrum Mannheim (edz) über aktuelle Therapiemöglichkeiten, welche Bakterien helfen und wie wichtig es ist, die richtigen Probiotika-Bakterienstämme einzusetzen.

Autor: S. Jossé/ H. Krammer, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Phytopharmaka Reizdarm

Bei Patienten mit Reizdarm ist das Interesse an pflanzlichen Arzneimitteln, auch Phytopharmaka genannt, groß. Allerdings stellt sich dann manchmal die Frage, ob Phytopharmaka auch ausreichend wirksam sind, um einen Reizdarm pflanzlich zu behandeln. MeinAllergiePortal sprach mit der Prof. Karen Nieber, ehem. Leiterin des Lehrstuhls Pharmakologie am Institut für Pharmazie der Universität Leipzig über pflanzliche Hilfe gegen Reizdarm.

Autor: S. Jossé/ K. Nieber, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Darmhypnose Therapie Reizdarm

Für Reizdarm-Beschwerden gibt es nicht die eine Therapie. Für Patienten mit Reizdarmsyndrom (RDS) kann es deshalb durchaus interessant sein, neue Optionen zu wie die Darmhypnose auszuprobieren. Man nennt das auch "gut directed hypnosis". MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Dr. med. Martin Storr, Gastroenterologe am Gesundheitszentrum Starnberger See (MVZ) und 1. Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Neurogastroenterologie und Motilität e. V. über die Darmhypnose beim Reizdarmsyndrom.

Autor: S. Jossé/M. Storr, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen

Das Reizdarm-Syndrom (RDS) ist eine oftmals schwierig zu verstehende Erkrankung. Die Diagnose kann gestellt werden, wenn andere bei den Beschwerden in Frage kommenden Erkrankungen nicht nachgewiesen werden können, so sehen es die medizinischen Diagnostikleitlinien vor.

 

Autor: Prof. Dr. med. Martin Storr, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Tight Junctions Leaky Gut

Tight Junctions, Leaky Gut – man hört dies immer häufiger als Erklärung für Beschwerden wie Durchfälle, Bauchschmerzen, Blähungen und Krämpfe. Welche Zusammenhänge sind bekannt? Welche Funktion haben die Tight Junctions und wie kommt es zum Leaky Gut? MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Dr. med. Thomas Frieling, Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Neurogastroenterologie, Infektiologie, Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin am HELIOS Klinikum Krefeld und Mitautor des Buches „Darm an Hirn! Der geheime Dialog unserer beiden Nervensysteme und sein Einfluss auf unser Leben“.

Autor: S. Jossé/T. Frieling, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Dünndarm-Fehlbesiedlung

Bei einer Form des Reizdarmsyndroms kommt es im Darm zu einer Fehlbesiedlung, und dadurch kann es zu Bauchbeschwerden kommen. Was ist mit Fehlbesiedlung genau gemeint? Wie kann es dazu kommen? Wie weist man eine Fehlbesiedlung nach? MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Dr. med. Thomas Frieling, Direktor der Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Neurogastroenterologie, Infektiologie, Hämatologie, Onkologie und Palliativmedizin am HELIOS Klinikum Krefeld und Mitautor des Buches „Darm an Hirn! Der geheime Dialog unserer beiden Nervensysteme und sein Einfluss auf unser Leben“ über die bakterielle Dünndarmfehlbesiedlung.

Autor: S. Jossé/T. Frieling, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Heilerde Bauchbeschwerden Reizdarm

Wenn sich keine gravierende Ursache für Bauchbeschwerden finden lässt, sind die Betroffenen oft ratlos. Die Bauchbeschwerden sind da, auch wenn eine konkrete Ursache nicht erkennbar ist und viele wünschen sich eine natürliche Möglichkeit, die Symptome zu lindern. Ist Heilerde eine solche Möglichkeit, Bauchbeschwerden zu lindern? MeinAllergiePortal sprach mit Dr. med. Annette Jänsch, Fachärztin für Innere Medizin mit der Zusatzbezeichnung "Naturheilverfahren", Abteilung Naturheilkunde am Immanuel Krankenhaus Berlin, Standort Berlin-Wannsee.

Autor: S. Jossé/A. Jänsch, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen