Keine Allergie-News verpassen!

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Sie wollen stets zu Allergien und Intoleranzen informiert werden und als erstes erfahren wann unsere Webinare stattfinden? Abonnieren Sie kostenlos unseren MeinAllergiePortal-Newsletter!

 

x

Allergie bei Tieren: alle Beiträge

Auch bei Tieren treten zunehmend Allergien auf. Ob Hund, Katze, Kleintier oder Pferd - sie alle können unter allergischen Reaktionen leiden. Oft machen sich die sich allergischen Symptome an der Haut bemerkbar, zum Beispiel durch quälenden Juckreiz. Mehr zu Ursachen, Symptomen, Diagnose und Therapien erfahren Sie unter “Allergie bei Tieren: Was ist das?”.

 

Aktuelle Beiträge und Interviews mit Medizinern zur Allergie bei Tieren finden Sie hier:

 

 

Flohbekämpfung Hund Katze Sanierung Wohnung

Flöhe in der Wohnung wünscht sich niemand. Auch wenn Hund oder Katze nicht von einer Flohallergie betroffen sind, ist es unangenehm, wenn sich Flöhe im unmittelbaren Wohnumfeld festgesetzt haben. Was kann man tun, um die ungebetenen Gäste zu vertreiben? Wie führt man die Flohbekämpfung durch und wie kann man verhindern, dass es erneut zu einer Flohplage kommt?

Autor: Dr. med. vet. Eva Rompa, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Grasmilben Hund Juckreiz Pfoten

Wenn es im Sommer beim Hund zu wunden Pfoten und Juckreiz kommt, sind oft Grasmilben die Übeltäter. Die Hunde schlecken vermehrt, die Pfoten sehen gerötet und wund aus. Aber nicht nur die Pfoten, sondern auch andere Körperregionen können befallen sein. Oft hilft nur noch ein Gang zum Tierarzt, um den Juckreiz und die Entzündung der Haut zu lindern. Es gibt jedoch einige Möglichkeiten, um dem Befall mit Grasmilben beim Hund vorzubeugen.

Autor: Dr. med. vet. Eva Rompa, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Arzneimittelunverträglichkeit Katze

Wenn Katzen krank sind, brauchen sie Medikamente. Aber was kann man tun, wenn die Katze Antibiotika, Schmerzmittel und Co. nicht verträgt? Wie häufig kommt das vor? Welche Substanzen können die Auslöser sein? Wie und an welchen Körperstellen zeigen sich bei Katzen die Symptome? Welche Folgeerkrankungen sind möglich? Für MeinAllergiePortal erklärt dies Dr. med. vet. Kerstin Wildermuth, Tierdermatologie Dr. Wildermuth, tierärztliche Spezialpraxis für Dermatologie, Allergologie und Ohrenerkrankungen in Wiesbaden.

Autor: S. Jossé/ K. Wildermuth, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergie Hund und Katze auf Menschen

Allergien gegen Pollen, Milben oder das Futter sind bei Tieren heutzutage gar nicht so selten. Aber gibt es bei Hunden und Katzen eine Allergie gegen Menschen? Und wenn ja, was tut man dagegen? Darüber sprach MeinAllergiePortal mit Dr. med. vet. Ariane Neuber, Tierarztpraxis Hund Katze Haut in Königswinter Eudenbach.

Autor: S.Jossé/A.Neuber, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Ohrenentzündung Otitis Hund

Beim Hund ist die Otitis oder auch Ohrenentzündung eine häufige Erkrankung. Unter welchen Symptomen betroffene Hunde leiden, und wie eine Ohrenentzündung beim Hund festgestellt und behandelt werden kann, darüber sprach MeinAllergiePortal mit Dr. med. vet. Ariane Neuber, Tierarztpraxis Hund Katze Haut in Königswinter Eudenbach.

Autor: S. Jossé/A.Neuber, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Behandlung Allergie Hund

Stellt der Tierarzt die Diagnose Allergie, wirft dies für Hundebesitzer viele Fragen auf: Was kann ich tun, damit der Hund sich nicht wundkratzt? Wie vermeide ich, dass er mit dem Allergen in Kontakt kommt? Was muss ich im Umgang mit dem Hund ändern? und, und, und… MeinAllergiePortal sprach mit Dr. med. vet. Ursula Mayer, tierärztliche Spezialistin für Allergien, Haut- und Ohrenkrankheiten in München/Augsburg darüber wie eine gute Behandlung für allergische Hunde aussieht.

Autor: S. Jossé/ U. Mayer, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergie Hund Symptome Diagnose

Eine Allergie beim Hund ist heute keine Seltenheit mehr. Für die Besitzer ist es dabei immer schwierig, die allergischen Symptome richtig zu erkennen. Auch die Diagnose gestaltet sich häufig schwierig, wenn man beim Hund eine Allergie vermutet. MeinAllergiePortal mit Dr. med. vet. Ursula Mayer, tierärztliche Spezialistin für Allergien, Haut- und Ohrenkrankheiten in München/Augsburg über die richtige Vorgehensweise.

Autor: S. Jossé/ U. Mayer,www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Asthma Katze erkennen behandeln

Wenn die Katze hustet, muss dies nicht gleich ein Asthma sein. Asthma gehört jedoch durchaus zu den Erkrankungen, die auch bei Katzen auftreten können. Wie kommt es bei der Katze zum Asthma? Wie erkennt man die Symptome? Spielen Aeroallergene eine Rolle? Und wie sieht eine gute Behandlung aus? MeinAllergiePortal befragte Univ. Prof. Dr. med. vet. Reinhard Hirt, Interne Medizin Kleintiere, Department/Universitätsklinik für Kleintiere und Pferde, Veterinärmedizinische Universität Wien.

Autor: S. Jossé/ R. Hirt, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Flohallergie Hund Katze

Die Flohspeichelallergie ist eine Allergie, von der Hund und Katze betroffen sein können. Man bezeichnet sie auch als Flohallergie oder, medizinisch, als „allergische Flohspeicheldermatitis (FAD). Was sind die typischen Symptome einer Flohspeichelallergie? Was macht die Diagnose schwierig? Welche Maßnahmen gehören zur Therapie, wenn Hund und Katze FAD haben? MeinAllergiePortal sprach mit Frau Dr. med. vet. Kerstin Wildermuth, tierärztliche Spezialpraxis für Dermatologie, Allergologie und Ohrenerkrankungen in Wiesbaden.

Autor: S. Jossé/K. Wildermuth, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergie Pferd Allergenvermeidung

Quaddeln auf der Haut, Juckreiz, der sich durch vermehrtes Scheuern und Beißen bemerkbar macht, Atemgeräusche und Husten – Allergie Symptome beim Pferd können in vielen verschiedenen Formen auftreten. Für die Pferde bedeutet eine Allergie Stress und häufig beeinträchtigt sie auch die Leistungsbereitschaft des Tieres. Doch wie unterscheidet man allergische Reaktionen von anderen Erkrankungen und was kann man tun, wenn die Allergie beim Pferd eindeutig diagnostiziert wurde? Darüber sprach MeinAllergiePortal mit Dr. med. vet. Ursula Mayer, tierärztliche Spezialistin für Allergien, Haut- und Ohrenkrankheiten in München/Augsburg.

Autor: S. Jossé/ U. Mayer, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergie bei der Katze

Eine Allergie bei der Katze kann durch eine ganze Reihe von Allergenen ausgelöst werden. Sehr häufig sind sogenannte Aeroallergene, Allergene aus der Luft, die Ursache, aber auch Futterallergene, Flohspeichel und Kontaktallergene können bei Katzen eine Allergie auslösen. MeinAllergiePortal sprach mit Frau Dr. med. vet. Kerstin Wildermuth, Tierdermatologie Dr. Wildermuth aus Wiesbaden über mögliche Auslöser einer Allergie bei Katzen.

Autor: S. Jossé/ K. Wildermuth, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Otitis Ohrenentzündung Hund allergisch

Die Ohrenentzündung, auch Otitis externe genannt, ist eine häufige Erkrankung beim Hund. Die Ursachen für die Otitis können vielfältig, aber auch allergisch bedingt sein. Woran erkennt der Hundebesitzer eine Ohrenentzündung? Welche Ursachen sind möglich? Welche Allergene können Ohrenentzündungen auslösen? Was kann man tun, wenn die Ohrenentzündung beim Hund nicht weggeht? MeinAllergiePortal sprach mit Frau Dr. med. vet. Kerstin Wildermuth, Tierdermatologie Dr. Wildermuth aus Wiesbaden.

Autor: S. Jossé/K. Wildermuth, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergiediagnose bei der Katze

Können Katzen Allergien haben und wenn ja, wie wird bei der Katze eine Allergiediagnose gestellt? Das fragen sich viele Katzenfreunde, die bei ihrer Samtpfote eine Allergie befürchten. Aber wie geht man dann vor? MeinAllergiePortal sprach mit MV Dr. Lucia Panakova, DipECVD Dermatologin an der Veterinärmedizinischen Universität in Wien über die richtige Vorgehensweise bei der Diagnostik einer Allergie bei der Katze.

Autor: S. Jossé/ L. Panakova, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Zecken Katze Allergie Zeckenhalsband Zeckenallergie

Eine Freigänger-Katze kommt meist irgendwann auch einmal mit Zecken nach Hause. Dann stellt sich die Frage: Wie entfernt man sie und was hilft im Vorfeld? Zecken bei der Katze sind meist nicht tragisch, aber es kann vorkommen, dass es nach einem Zeckenstich zu einer auffälligen Hautveränderung kommt. Darüber sprach MeinAllergiePortal sprach mit Priv.-Doz. Dr. med. vet. Michael Leschnik, Abteilung Interne Medizin Kleintiere an der Universitätsklinik der Veterinärmedizinischen Universität Wien.

Autor: S. Jossé/M. Leschnik, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Wespenstich Bienenstich Hund

Wenn der Hund einen Bienenstich oder Wespenstich hat, ist die Aufregung groß. „Was tun?“ fragen sich dann die Besitzer, und „kann die Reaktion auch allergisch“ sein? MeinAllergiePortal sprach mit Dr. med. vet. Ana Rostaher, dipl. ECVD, Oberärztin Dermatologie an der Klinik für Kleintiermedizin der Vetsuisse Fakultät Universität Zürich in der Schweiz.

Autor: S. Jossé/A. Rostaher, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergie bei Tieren

Auch bei den Tieren kommt es zunehmend zu Allergien. Das gilt für Haustiere wie Hunde, Katzen und Kleintiere, aber auch für Pferde. Oft zeigen die Allergien bei Tieren an der Haut und oft ist es gar nicht so leicht für den Tierarzt, die richtige Diagnose zu stellen. Wichtige Informationen zu Ursachen, Symptomen, Diagnose und Therapien finden Sie hier.

 

Autor: E. Rompa/R. Müller, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Futtermittelallergie Hund Ausschlussdiät

Bei der Erstellung der Diagnose „Futtermittelallergie“ spielt die Ausschlussdiät, auch Eliminationsdiät genannt, eine wichtige Rolle. Was versteht man unter Ausschlussdiät? Wie wird sie durchgeführt und wie lange? Wie sicher ist dann die Diagnose und wie sieht die Behandlung aus? MeinAllergiePortal sprach mit Dr. med. vet. Maren Dölle, Dipl. ECVD, AniCura Tierärztliche Spezialisten Hamburg, über die Futtermittelallergie beim Hund und wie man eine Ausschlussdiät durchführt.

Autor: S. Jossé/ M. Dölle, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Futtermittelallergie Katze

Futtermittelallergien oder Futtermittelunverträglichkeiten gibt es auch bei Katzen. Wie aber erkennt man, ob die Katze das Futter nicht verträgt? Und handelt es sich immer um eine Allergie bei der Katze? Wie wird die Diagnose gestellt und wie sieht die Therapie aus? MeinAllergiePortal sprach mit Dr. Nina Glos Diplomate European College of Veterinary Dermatology und Fachtierärztin für Dermatologie der Kleintiere in der Tierklinik Germering darüber, was zu tun ist, wenn die Katze das Futter nicht verträgt.

Autor: S. Jossé/ N. Glos, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Desensibilisierung Pferd Hyposensibilisierung

Wenn Pferde Allergien entwickeln, ist das für die Besitzer doppelt problematisch. Zum einen leiden sie mit ihrem Tier, zum anderen können Allergien die Leistungsfähigkeit der Pferde und damit die Reitaktivitäten ihrer Besitzer beeinträchtigen. Eine mögliche Therapie bei der Allergie beim Pferd ist die Desensibilisierung oder Hyposensibilisierung. Bei dieser Behandlung, die auch spezifische Immuntherapie (SIT) genannt wird, ist jedoch einiges zu beachten. MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Dr. Ralf S. Mueller, Medizinische Kleintierklinik am Zentrum für klinische Tiermedizin der LMU München über die Hyposensibilisierung bei allergischen Pferden und wann sie helfen kann.

Autor: S. Jossé/R. Mueller, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Hot Spots Hund Ursache Symptome Diagnose Therapie

Ein Hot Spot, oder medizinisch „pyotraumatische Dermatitis“, ist eine Hautveränderung beim Hund. Hundebesitzer kennen die Erkrankung oft nicht und nicht immer wird sie frühzeitig erkannt. Es gibt jedoch eine Reihe von Symptomen, die für Hotspots typisch sind und auf die die Hundehalter achten sollten. Was jedoch ist die Ursache? Wie wird die Diagnose gestellt? Wie sieht die Therapie aus? MeinAllergiePortal sprach mit Dr. med. vet.  Katrin Timm, Diplomate ECVD (Dermatologie) und Spezialistin für Allergien, Haut- und Ohrerkrankungen bei vetderm.ch - Dermatologie und Allergologie für Tiere, Ennetseeklinik für Kleintiere AG in Hünenberg.

Autor: S. Jossé/ K. Timm, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen