Keine Allergie-News verpassen!

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Sie wollen stets zu Allergien und Intoleranzen informiert werden und als erstes erfahren wann unsere Webinare stattfinden? Abonnieren Sie kostenlos unseren MeinAllergiePortal-Newsletter!

 

x

Allergie gegen Tierhaare: alle Beiträge

Bei einer Allergie gegen Tierhaare sind die Betroffenen eigentlich nicht gegen die Haare von Hund, Katze, Pferd oder Kaninchen allergisch. Auch hier sind es die Allergene dieser Tiere, die zum Beispiel im Speichel oder in den Talgdrüsen vorhanden sind, die die allergischen Symptome auslösen. Eine Zusammenstellung wichtiger Informationen finden Sie unter “Allergie gegen Tierhaare: Was ist das?”.

 

Aktuelle Beiträge und Interviews mit Medizinern zur Allergie gegen Tierhaare finden Sie hier:

 

 

Pferdeallergie Symptome Diagnose Therapie

Wie häufig sind Pferde-Allergien und wie sehen die Symptome aus? Welche Allergene gibt es beim Pferd und wo verstecken sie sich? Wie wird eine Pferdeallergie diagnosiziert? Kann man eine Pferdeallergie auch wieder loswerden? Für MeinAllergiePortal erklärt Dr. med. Maud-Bettina Hilka, HNO-Gemeinschaftspraxis Wiesbaden.

Autor: S. Jossé/ M-B. Hilka, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Katzenallergie Allergene Katze

Bei einer Katzen Allergie sind nicht die Katzen selbst, sondern ihre Allergene die Ursache für die allergischen Symptome. Welche Allergene hat die Katze? Was weiß man über sie? Was bedeutet welches Allergen für Katzenallergiker? MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Dr. med. Karl-Christian Bergmann, Leiter der interdisziplinären allergologisch-pneumologischen Ambulanz im Allergie-Centrum-Charité Berlin und Vorstand der Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst in Berlin.

Autor: S. Jossé/ K.Bergmann, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergenfreie Katzen

Allergenfreie Katzen für Katzenallergiker – das wünschen sich viele Katzenfreunde. Denn: Besteht eine Katzenallergie und gibt es bereits eine Katze im Haushalt, lautet der Rat oft, die Katze abzuschaffen. Das ist für viele Katzenhalter undenkbar. Zudem wünschen sich viele eine Katze und der Rat „Katze verboten“ kommt dann insbesondere bei Kindern nicht gut an. Die Frage lautet also: Gibt es allergenfreie, also hypoallergene Katzen? Dies besprach MeinAllergiePortal mit Prof. Dr. med. Karl-Christian Bergmann von der interdisziplinären allergologisch-pneumologischen Ambulanz im Allergie-Centrum-Charité Berlin und Vorstand der Stiftung Deutscher Polleninformationsdienst in Berlin.

Autor: S. Jossé/K-C. Bergmann , www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Exogen-allergische Alveolitis EAA

Die exogen-allergische Alveolitis (EAA) gehört nicht zu den typischen und häufigen Allergien des Kindesalters. Dabei kommt es zu einer Entzündung der Alveolen, der Lungenbläschen. Die Symptome können sehr vielfältig sein und ähneln teilweise auch den Symptomen anderer Erkrankungen. Die Diagnose ist nicht einfach, und so kann sich die Therapie verzögern. MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Dr. Jens-Oliver Steiß, Facharzt für Kinder und Jugendmedizin, Allergologie und Kinder-Pneumologie in Fulda und Oberarzt an der Universitäts-Kinderklinik Gießen.

Autor: S. Jossé/J.-O. Steiß, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergie auf Tierhaare

Eine Allergie auf Tierhaare kann man auf alle Tiere entwickeln. So kommt es auf Hunde, Katzen, Pferde, Kaninchen, Hamster, Mäuse, Ratten, Meerschweinchen, seltener Reptilien oder Vögel in unterschiedlicher Häufigkeit zu Allergien. Alles zu Ursachen, Symptomen, Diagnose und Therapie bei Tierhaarallergien finden Sie hier.

Autor: A. Eger, mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Katzen-SIT Katzenallergie

Katzenbesitzer mit Katzenallergie sind zu Vielem bereit, um ihre Allergiesymptome loszuwerden. Die Katze abzugeben gehört aber meist nicht dazu! Eine Lösung des Problems scheint die Katzen-SIT zu sein. Aber wann ist eine Hyposensibilisierung oder Desensibilisierung gegen Katze sinnvoll? MeinAllergiePortal sprach mit Dr. Maud-Bettina Hilka, HNO-Gemeinschaftspraxis Wiesbaden darüber, wie Katzenallergiker ihre Katze behalten könnten.

Autor: S. Jossé, M.B. Hilka, mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Geflügelfleisch Allergie Hähnchen Unverträglichkeit

Tatsächlich ist es möglich, eine Geflügelfleisch Allergie, die Patienten sagen oft „Hähnchen Unverträglichkeit“ zu entwickeln. Zu einer Sensibilisierung auf Geflügel kann es auf unterschiedlichen Wegen kommen. Was ist der Unterschied zwischen einer primären und einer sekundären Geflügelfleischallergie? Welche Rolle spielt das Vogel-Ei-Syndrom? MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Dr. med. habil. Bettina Wedi, Oberärztin und Leitung Dermatologische Tagesklinik, Allergologie, Labor Dermatologie/Allergologie und Vorsitzende des Comprehensive Allergy Center an der Klinik für Dermatologie, Allergologie und Venerologie der Medizinischen Hochschule Hannover.

Autor: S. Jossé/B. Wedi, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergie Tiere Risiken Allergenität Behandlung

Eine Allergie auf Tiere haben Viele. Sie gehört zu den häufigsten Ursachen für Asthma bronchiale. Doch Tiere sind beliebt und viele Menschen wünschen sich ein eigenes Haustier. Welches Tier kommt in Frage? MeinAllergiePortal sprach mit Priv. Doz. Dr. Petra Zieglmayer, Fachärztin für Hals-Nasen-Ohren Heilkunde, Allergologin und Arbeitsmedizinerin in Wien und Dozentin an der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften in Krems darüber, welche Risikofaktoren bei der Entstehung einer Tierhaarallergie ausschlaggebend sind, welche Tiere eine besonders hohe allergologische Relevanz haben und wie die Behandlung einer Allergie auf Tierhaare aussehen kann.

Autor: S. Jossé/P. Zieglmayer, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergie auf Kleintiere

Auch Kleintiere wie Ratten, Mäuse, Hamster, Kaninchen und Meerschweinchen haben ein allergenes Potenzial. Wie hoch ist das Risiko für Kleintierbesitzer, eine Allergie auf Tierhaare zu entwickeln? Welche Berufe sind in Bezug auf Tierhaarallergien besonders gefährdet? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? MeinAllergiePortal sprach darüber mit Dr. Maud-Bettina Hilka, HNO-Gemeinschaftspraxis Wiesbaden.

Autor: S. Jossé/ M. Bettina Hilka, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Autor: S. Jossé/N. Mülleneisen, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Hundeallergie Allergene Symptome Diagnose Therapie

Hunde sind nach den Katzen die beliebtesten Haustiere und gehören schnell zur Familie. Umso schwieriger ist es, wenn ein Familienmitglied eine Hundeallergie entwickelt. Dann ist die eindeutige Empfehlung der Allergologen, sich von dem Tier zu trennen. Wissenswertes über die Hundeallergie fasst Dr. Maud-Bettina Hilka, HNO-Gemeinschaftspraxis Wiesbaden, für MeinAllergiePortal zusammen.

Autor: S. Jossé/ M. Bettina Hilka, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Curly Horses allergische Reiter nicht hypoallergen

Bei Pferdeallergikern kann der Kontakt zu Pferden schwere allergische Reaktionen hervorrufen. Ist ein Reiter allergisch auf Pferde, gelten Tiere der Rasse American Bashkir Curly Horse als eine mögliche „hypoallergene“ Alternative. Die These, dass Curly Horses weniger allergen seien, wurde nun in einer Studie1) überprüft, mit überraschenden Ergebnissen. MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Monika Raulf, Mitglied des Vorstands der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI) und Leiterin des Kompetenz-Zentrums Allergologie/Immunologie am Institut für Prävention und Arbeitsmedizin der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung, Institut der Ruhr-Universität Bochum (IPA), darüber, warum Curly Horses eben nicht hypoallergen sind.

Autor: S. Jossé/ M. Raulf, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Pork-Cat Syndrome allergisch Katzen-Schweinefleisch-Syndrom

War das Fleisch verdorben? Bei Vielen ist das der erste Gedanke, wenn sie auf ein Schweineschnitzel oder ein Mettbrötchen mit Übelkeit, Erbrechen und Durchfall reagieren. Das kann, muss aber nicht die Ursache sein, denn auch das wenig bekannte „Katzen-Schweinefleisch-Syndrom“ (Pork-Cat Syndrome) kann ähnliche Symptome verursachen. Was verbirgt sich hinter dem Pork-Cat Syndrome? MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Dr. med. Jörg Kleine-Tebbe, Allergie- u. Asthma-Zentrum Westend, Berlin über das Pork-Cat Syndrome: Allergisch auf Schweinefleisch durch Katzenallergie?

Autor: S. Jossé/J. Kleine-Tebbe, wwww.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergisch Schweinefleisch Katzenallergie

Wenn es nach dem Genuss von Schweinefleisch zu Bauchbeschwerden kommt, denken die Meisten, das Fleisch sei verdorben gewesen. Verdorbenes Fleisch muss jedoch nicht die einzige Ursache für Unverträglichkeitsreaktionen nach Schweinefleischverzehr sein. „Auch ein „Katzen-Schweinefleisch-Syndrom“ kann der Grund sein, wenn Menschen Produkte vom Schwein nicht vertragen“ erläutert Prof. Dr. Jörg Kleine-Tebbe, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und Klinische Immunologie (DGAKI) e. V..

Autor: Sabine Jossé, MeinAllergiePortal, www.mein-allergie-portal.com Josse | Weiterlesen