Keine Allergie-News verpassen!

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Sie wollen stets zu Allergien und Intoleranzen informiert werden und als erstes erfahren wann unsere Webinare stattfinden? Abonnieren Sie kostenlos unseren MeinAllergiePortal-Newsletter!

 

x

Anaphylaxie: alle Beiträge

Bei einer Anaphylaxie bzw. bei einem anaphylaktischen Schock kommt es zu schwersten allergischen Reaktionen. Im schlimmsten Fall kann das tödlich enden. Dementsprechend groß ist die Angst der Patienten, bei denen eine anaphylaktische Reaktion möglich ist. Gute Informationen über das relevante Allergen und dessen Meidung sind deshalb hier besonders wichtig. Ebenso das Wissen um die Notfallmaßnahmen. Wichtige Informationen finden Sie unter “Anaphylaxie - allergischer Schock: Was ist das?”.

 

Aktuelle Beiträge und Interviews mit Medizinern zur Anaphylaxie” finden Sie hier:

 

 

Autor: Irene Brandenburg, Prof. Dr. med. Ludger Klimek, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
AGATE Anapylaxieschulung

AGATE steht für „Arbeitsgemeinschaft Anaphylaxie - Training und Edukation e. V.“ und ist der „Dachverband für Anaphylaxieschulung in Deutschland“. Ziel der Organisation ist es, die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass die von Anaphylaxie Betroffenen und deren Umfeld umfassend über die Erkrankung informiert und für eventuelle Notfälle vorbereitet werden können. Unter anderem verantwortet AGATE das Qualitätsmanagement der Schulungsinhalte, bildet Anaphylaxie-Trainer aus und hält für Patienten die Kontaktdaten zu Anaphylaxie-Schulungszentren bereit. MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Dr. med. Dr. phil. Johannes Ring, emer. Direktor der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie am Biederstein, Technische Universität München und Gründungs-Vorsitzender von AGATE über Anaphylaxie, Anaphylaxieschulungen, erreichte Ziele und zukünftige Pläne.

Autor: S.Jossé/J.Ring, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Tryptasewert im Blut

Die Mastzelltryptase, kurz Tryptase wird von Mastzellen gebildet und freigesetzt. Mastzellen spielen eine maßgebliche Rolle bei allergischen Reaktionen, insbesondere bei anaphylaktischen Schockreaktionen. Ein Faktor, der in diesem Zusammenhang stets genannt wird, ist der Tryptasewert im Blut. MeinAllergiePortal sprach mit Frau Prof. Dr. med. Franziska Ruëff von der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie an der Ludwig-Maximilians-Universität in München über Tryptase und die Zusammenhänge zwischen Tryptasewert, dem Anaphylaxierisiko und anderen Erkrankungen.

Autor: S.Jossé/F.Rueff, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Bienengiftallergie? Wespengiftallergie? Wann droht ein allergischer Schock?

Nicht bei allen Menschen mit einer Bienengiftallergie oder einer Wespengiftallergie muss es nach einem Stich zu einem allergischen Schock kommen. Grundsätzlich ist dies aber möglich und es gibt auch Risikofaktoren, die eine Anaphylaxie begünstigen können. Was sollten Insektengiftallergiker über den anaphylaktischen Schock wissen? Wie erkennt man einen allergischen Schock und was ist nach einem Bienenstich oder Wespenstich zu tun?

Autor: A. Eger, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Kind Anaphylaxie Tipps

Wenn ein Kind anaphylaktisch reagiert, ist das eine chronische Erkrankung die lebenslang bestehenbleibt. Sie ist potenziell lebensgefährlich und beängstigend. Oft fürchten Eltern, dass ihr Kind mit der Situation überfordert ist und fühlen sich auch selbst hilflos. Damit wird die Angst schnell zum „Familienthema“ und darüber hinaus zum Thema für das gesamte Umfeld des Kindes. MeinAllergiePortal sprach mit Dr. med. Thomas Buck, Facharzt für Kinderheilkunde und Allergologe über praktische Tipps für Familien.

Autor: S. Jossé, T. Buck, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Anaphylaxie Notfall allergischer Schock

Bei bestimmten Allergien kann es zu einem anaphylaktischen Schock kommen. Wie aber äußert sich eine Anaphylaxie? Wie sehen die Symptome aus und was ist dann zu tun? MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Dr. Knut Brockow, Klinik u. Poliklinik für Dermatologie u. Allergologie am Biederstein, Technische Universität München darüber, was bei einem anaphylaktischen Schock zu tun ist.

Autor: S.Jossé/K. Brockow, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Kristina Schmidt allergologisch Anaphylaxieberatung

Wenn ein Kind die Diagnose „Nahrungsmittelallergie mit Anaphylaxie" erhält, stellen sich für die Familie viele Fragen. An erster Stelle steht dabei eine sichere, allergenfreie Ernährung für das Kind, aber es gibt noch weitere drängende Fragen. Wie geht man mit dem Anaphylaxie-Risiko so um, dass das Kind möglichst „normal“ leben kann? Wie stellt man sicher, dass das Kind auch außerhalb der eigenen vier Wände sicher vor „seinem“ Allergen ist? Konkrete Hilfestellung bei all diesen Fragen gibt es jetzt bei Kristina Schmidt allergo-logisch Anaphylaxieberatung. MeinAllergiePortal sprach mit der Gründerin über ihr Angebot der konkreten Hilfestellung im Umgang mit Anaphylaxie.

Autor: S. Jossé/K. Schmidt, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Adrenalin Autoinjektor anwenden Anaphylaxie

Bei Anaphylaxie ist es jederzeit möglich, dass der Kontakt mit dem relevanten Allergen einen anaphylaktischen Schock auslöst. Ein anaphylaktischer Schock kann im schlimmsten Fall zum Tod führen. Die möglichst schnelle Gabe von Adrenalin kann für Anaphylaxie-Patienten in diesem Fall lebensrettend sein. Deshalb gibt es Adrenalin-Autoinjektoren, die vom Patienten selbst angewendet werden können. Sie sind Teil eines Notfall-Sets, das Anaphylaktiker stets mit sich führen sollten. Was aber, wenn der Patient selbst nicht mehr dazu in der Lage ist, den Adrenalin-Autoinjektor zu nutzen? Wer darf dann den Adrenalin-Autoinjektor anwenden? MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Dr. Ludger Klimek, Zentrum für Rhinologie und Allergologie, Wiesbaden über die Frage: Wer darf Adrenalin-Autoinjektoren verabreichen, wer nicht?

Autor: S. Jossé/L. Klimek, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen