Keine Allergie-News verpassen!

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Sie wollen stets zu Allergien und Intoleranzen informiert werden und als erstes erfahren wann unsere Webinare stattfinden? Abonnieren Sie kostenlos unseren MeinAllergiePortal-Newsletter!

 

x

Kontaktallergie: alle Beiträge

Eine Kontaktallergie oder auch ein Kontaktekzem kann sich beim Kontakt mit den unterschiedlichsten Stoffen entwickeln. Damit können die betroffenen Allergiker sowohl im beruflichen als auch im privaten Umfeld in Berührung gekommen sein. Einen Überblick darüber, wie und wodurch es zu Allergien auf Kontaktallergene kommen kann und zu Symptomen, Diagnose und Therapie finden Sie unter “Kontaktallergie - Kontaktekzem - Kontaktdermatits: Was ist das?”.

 

Aktuelle Beiträge und Interviews mit Medizinern zur Kontaktallergie finden Sie hier:

 

 

Allergien bei Friseuren

Allergien durch den Friseurberuf sind gar nicht so selten. Grund dafür sind allergene Stoffe, die in den unterschiedlichsten Arbeitsmaterialien der Friseure enthalten sind. Wie kommt es zu einer, wie der Laie sagt „Friseur-Allergie“ oder „Hairstylist-Allergie“? Wie lassen sich Risiken minimieren und wie schützt man sich richtig? Welche Möglichkeiten zur Prävention gibt es im Friseurhandwerk? Kann man trotz einer vorhandenen Allergie Friseur werden? MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Dr. med. Swen Malte John, Leiter des Fachgebietes Dermatologie, Umweltmedizin und Gesundheitstheorie der Universität Osnabrück.

Autor: S. Jossé/S.John, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Trockene Haut allergisches Hautekzem

Gerade in der kalten Jahreszeit kommt es bei vielen Menschen zu extrem trockener, manchmal sogar rissiger Haut. Trockener, rissiger Hautausschlag kann aber auch auftreten, wenn man ein allergisches Ekzem hat. Wann ist die Haut „nur“ trocken und wann handelt es sich um ein Hautekzem? Wie unterscheiden sich die Symptome und was tut man dagegen?

Autor: A. Eger, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Berufsbedingtes allergisches Kontaktekzem

Es gibt Berufe, die ein gewisses Risiko für ein allergisches Kontaktekzem mit sich bringen. Welche Berufe sind betroffen? Und was kann man dann tun? MeinAllergiePortal sprach mit Frau Prof. Dr. Franziska Ruëff von der Klinik und Poliklinik für Dermatologie und Allergologie der Ludwig-Maximilians-Universität in München darüber, wann es durch den Beruf zu Hautproblemen kommen kann und wie man mit der Erkrankung umgehen sollte.

Autor: S. Jossé/ F. Ruëff, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Handekzem Desinfektionsmittel

Händewaschen galt von Anfang an als Basismaßnahme gegen Corona. Auch hat sich der Gebrauch von Desinfektionsmitteln massiv erhöht. Gleichzeitig klagen mehr und mehr Menschen über Hautprobleme. Kommt es also durch Desinfektionsmittel zu Handekzemen? MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Peter Elsner, Direktor der Klinik für Hautkrankheiten am Universitätsklinikum Jena und Beauftragter für die Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen Dermatologischen Gesellschaft (DDG).

Autor: S. Jossé/ P. Elsner, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Kontaktallergie Kontaktekzem Kontaktdermatitis

Von einer Kontaktallergie spricht man dann, wenn es nach Kontakt mit bestimmten Stoffen zu allergischen Reaktionen kommt. Es kann sich dann ein Kontaktekzem bzw. eine Kontaktdermatitis entwickeln. Alles zu Ursachen, Symptomen, Diagnose und Therapie der Kontaktallergie erfahren Sie in diesem Beitrag.

Autor: A. Eger, mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Duftstoff Allergie ätherische Öle

Bei einer Duftstoff Allergie sollte man auch an Duftkerzen, Duftstäbchen und Duftlampen denken. Sie enthalten ätherische Öle, und dass dadurch Allergien ausgelöst werden können, ist Vielen nicht bewusst. Dabei gehören Duftstoffe zu den häufigen Verursachern von Kontaktallergien. Man findet sie in erster Linie in Parfüms, Cremes, Seifen, Wasch- und Reinigungsmitteln. MeinAllergiePortal sprach mit Dr. med. Hermann Josef Kahl, Kinder- und Jugendarzt und Kinder- und Jugendkardiologe, worauf man achten sollte.

Autor: S. Jossé/H. J. Kahl, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Handekzem Gesundheitsberufe

Handekzeme sind in Gesundheitsberufen relativ häufig. Welche Arten von Handekzemen gibt es? Was sind häufige Ursachen für Handekzeme? Was gilt speziell für den Bereich Gesundheit? Wie zeigen sich die Symptome? Welche Therapien sind möglich und wie kann ein sinnvoller Arbeitsschutz aussehen? MeinAllergiePortal sprach mit Priv.-Doz. Dr. med. Richard Brans, Oberarzt am Institut für interdisziplinäre Dermatologische Prävention und Rehabilitation (iDerm) an der Universität Osnabrück.

Autor: S. Jossé/R. Brans, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergische Kontaktekzeme Allergene

Allergische Kontaktekzeme entstehen nicht immer durch den Klassiker „Nickel im Reißverschluss“. Es gibt sehr viel mehr Allergene, die eine Kontaktallergie auslösen können. MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Dr. Regina Fölster-Holst, Dermatologie, Venerologie und Allergologie Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel über das Thema.

Autor: S. Jossé/R. Fölster-Holst, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Kontaktallergie Kind

Eine Kontaktallergie kann auch beim Kind auftreten, nicht nur Erwachsene sind betroffen. Wie häufig ist das allergische Kontaktekzem im Kindesalter und wie kann man es erkennen? Wie sensibilisieren sich die Kleinkinder mit den Allergenen? Wie kann sich das allergische Kontaktekzem beim Baby bemerkbar machen? MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Dr. Regina Fölster-Holst, Dermatologie, Venerologie und Allergologie Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel über Sensibilisierungswege, Symptome, Diagnose und Therapie des allergischen Kontaktekzems bei Kindern.

Autor: S. Jossé/R. Fölster-Holst, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Tattoofarbe Rot Allergie

Rote Tattoos sind ausgesprochen beliebt, aber nicht ohne Risiken. Gerade bei dieser Farbe kann es zu einer Allergie auf die Tätowierung kommen. Das gilt zwar für alle Tätowierfarben, aber besonders häufig ist die Farbe Rot betroffen. MeinAllergiePortal sprach mit Dr. med. Klaus Hoffmann, Leiter der Abteilung für ästhetisch operative Medizin und Zentrum für Lasermedizin (ZELM) an der an der Universitätshautklinik Bochum.

Autor: S. Jossé/ K. Hoffmann, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Duftstoff Allergie Symptome Ursachen Risiken Therapie

Duftstoff Allergien gehören zu den häufigsten Kontaktallergien. Wie äußern sich die Symptome einer Allergie auf Duftstoffe? Welche Ursachen können Duftstoffallergien haben? Gibt es Risiken für eine Parfüm Allergie? Und: Wie sehen Diagnose und Therapie aus? MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Dr. med. Wolfgang Uter, Dermatologe an der Friedrich-Alexander Universität (FA) Erlangen und Präsident der European Society of Contact Dermatitis (ESCD).

Autor: S. Jossé/W. Uter, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Juckendes Ekzem Kontaktallergene

Ein juckendes Ekzem am Ohr kann ausgesprochen lästig sein. Die Ursachen können vielfältig sein, und nicht immer muss eine Kontaktallergie dahinter stecken. Es gibt jedoch eine Reihe von Allergenen, die Ekzeme und Juckreiz am Ohr auslösen können. Einen Überblick über die mögliche Kontaktallergene am Ohr und was man tun kann gab Prof. Dr. Regina Fölster-Holst, Dermatologie, Venerologie und Allergologie Universitätsklinikum Schleswig-Holstein, Campus Kiel im Interview mit MeinAllergiePortal.

Autor: S. Jossé/ R. Fölster-Holst, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergie Tattoos Tätowierungen

Tattoos sind beliebt, aber durch die permanente Dekoration der Haut kann es zu einer Tattoo Allergie kommen. Was weiß man über die Ursachen von Kontaktallergien durch Tattoos? An welchen Symptomen erkennt man eine Allergie auf Tätowierungen? Welche Risiken bestehen und was kann man tun? Das besprach MeinAllergiePortal mit Dr. rer. nat. Steffen Schubert, Informationsverbund Dermatologischer Kliniken (IVDK), Institut an der Universitätsmedizin Göttingen.

Autor: S. Jossé/S. Schubert, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergie Lavendel Symptome Diagnose Therapie

Allergie gegen Lavendel: Gibt es das? Lavendel (Lavandula) gilt in der Naturheilkunde als gut verträgliche Heilpflanze gegen unterschiedlichste Beschwerden. Doch nicht für jeden ist Lavendel heilsam! Wo verstecken sich die Allergien? Wie sehen die Symptome bei einer Allergie auf Lavendel aus? Wie erfolgt die Diagnose und gibt es eine Therapie?

Autor: Irene Brandenburg, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Masken Dermatitis

Seit Beginn der Coronapandemie scheint in der Bevölkerung zunehmend eine Masken Dermatitis aufzutreten, von Laien auch als Masken-Allergie bezeichnet. Das berichtet die Deutsche Dermatologische Gesellschaft (DDG). Allerdings deutet sich an, dass das Tragen einer FFP2-Schutzmaske auch in Zukunft in vielen Bereichen beibehalten wird. Was also tun, wenn man durch die Coronamaske eine Gesichtsdermatitis entwickelt hat? Und kann man einer Dermatitis durch die Maske auch vorbeugen?

Autor: Sabine Jossé, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergie Cannabis Berufsallergie

Ja, es gibt sie tatsächlich: Die Allergie auf Cannabis, auch als Berufsallergie. Cannabis ist als psychoaktive Droge bekannt, verschiedene Cannabisprodukte kommen aber auch zunehmend für medizinische Zwecke und in der Lebensmittelindustrie zum Einsatz. Obwohl Handel, Anbau und Besitz von Cannabis laut Betäubungsmittelgesetz in Deutschland verboten sind, ist es der Konsum nicht. Doch dass es nach dem Konsum auch zu allergischen Reaktionen oder allergieähnlichen Symptomen kommen kann, wissen viele nicht.

Autor: S. Jossé / A. Eger, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergie Acrylate Allergen

Was haben Brillengläser, Babywindeln und künstliche Fingernägel gemeinsam? Die Antwort findet nur heraus, wer sich genauer mit den Inhaltsstoffen befasst: All diese Produkte können Acrylate enthalten – und führen nicht selten zu Allergien auf Acrylate.

Autor: Irene Brandenburg, Ärztin, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Autor: PM DGAKI, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Fußekzem Allergie Kobalt

Gerötete, juckende, schuppende Haut am Fuß – das Problem ist gar nicht so selten! Eine mögliche Ursache könnte eine isolierte Allergie auf Kobalt sein, ein chemisches Element, das insbesondere in Leder vorkommt. Über Risikopatienten und typische Symptome bei Ekzemen am Fuß, die auf eine Kobaltallergie zurückzuführen sind, sprach MeinAllergiePortal mit Prof. Hans F. Merk, Univ.-Professor für Dermatologie & Allergologie, Direktor (em.) der Hautklinik - RWTH Aachen University.

Autor: S. Jossé/ H. Merk, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Kontaktallergie gefährlich Methylisothiazolinon MI

Methylisothiazolinon (MI) wird als Konservierungsstoff zahlreichen Produkten zugesetzt. Allerdings kann MI Kontaktallergien auslösen, also juckende Hautentzündungen, insbesondere an den Händen und im Gesicht. Ab 2010 häuften sich tatsächlich Berichte von Kontaktallergien, auch als Dermatitis bezeichnet, gegen MI in Europa, Nordamerika und anderen Ländern der Welt – Experten sprechen sogar von einer Epidemie. Seitdem sind die Zahlen zwar wieder rückläufig, MI bleibt aber eine wichtige Ursache für Allergien der Haut. Wo kann Methylisothiazolinon enthalten sein? Wer ist besonders gefährdet? Wie kann man sich schützen? MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Dr. med. Axel Schnuch, Mitarbeiter im Informationsverbund Dermatologischer Kliniken (IVDK) an der Universität Göttingen darüber, wie gefährlich Methylisothiazolinon ist.

Autor: S. Jossé/S. Meinrenken/A. Schnuch, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen