Keine Allergie-News verpassen!

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Sie wollen stets zu Allergien und Intoleranzen informiert werden und als erstes erfahren wann unsere Webinare stattfinden? Abonnieren Sie kostenlos unseren MeinAllergiePortal-Newsletter!

 

x

Pollenallergie, Heuschnupfen: alle Beiträge

Insbesondere in den schönen Sommermonaten fliegen die Pollen. Sie fliegen aber oft auch dann, wenn eigentlich Winter ist. Dann ist es unangenehm, wenn die Nase trieft, die Augen tränen und der Juckreiz einen zur Verzweiflung treibt. Nicht immer wird es ernst genug genommen, wenn Patienten unter einer Pollenallergie, auch Heuschnupfen genannt, leiden. Dabei weiß man mittlerweile, dass dadurch zum Beispiel auch die Leistungsfähigkeit leidet und sich eine unbehandelte Pollenallergie zu einem Asthma entwickeln kann. Wichtige Informationen zu Ursachen, Symptome, Diagnose, Therapie von Pollenallergien finden Sie im Beitrag Heuschnupfen - Pollenallergie: Was ist das?

 

Aktuelle Beiträge und Interviews mit Medizinern zu Pollenallergie und Heuschnupfen finden Sie hier:

 

 

Allergie Kräuterpollen Beifuß Brennnessel Wegerich

Wer auf Kräuter wie Beifuß, Brennnessel, Wegerich oder Ambrosia allergisch ist, kann unter einer Vielzahl an Symptomen leiden – sogar allergische Reaktionen auf Nahrungsmittel gehören dazu. Für MeinAllergiePortal informiert Dr. Maud-Bettina Hilka, HNO-Gemeinschaftspraxis Wiesbaden, darüber, welche Symptome bei einer Kräuter Allergie am häufigsten auftreten, wie die Diagnose gestellt wird und welche Therapieformen mit welchem Erfolgsversprechen zur Verfügung stehen.

Autor: s. Jossé/M.B. Hilka, mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Kreuzallergie Birkenpollenallergiker Apfelsorten

Birkenpollenallergiker sind doppelt geplagt, denn viele leiden auch an einer Kreuzallergie auf rohe Äpfel. Betroffen sind gar nicht wenige - etwa 50 Prozent der erwachsenen Birkenpollen- bzw. Baumpollen-Allergiker entwickeln eine solche pollenassoziierte Nahrungsmittelallergie. Das bedeutet, der Verzehr eines rohen Apfels kann zu allergischen Reaktionen im Mundschleimhautbereich, dem so genannten oralen Allergiesyndrom, führen. Viele Menschen mit einer Birkenpollenallergie verzichten deshalb auf den Genuss roher Äpfel. Aber muss das immer sein? Oft bemerken die Apfelallergiker durchaus Unterschiede bei der Verträglichkeit, je nachdem, welche Apfelsorte sie essen. Dabei scheinen alte Apfelsorten bei einer Allergie auf Apfel besser verträglich zu sein. In einer prospektiven Kohortenstudie mit offenem Studiendesign untersuchten Allergieexperten deshalb, ob alte Apfelsorten dabei helfen könnten, auch die neueren Apfelsorten für die Patienten verträglicher zu machen. MeinAllergiePortal sprach mit Studienleiter Prof. Karl-Christian Bergmann, Leiter der interdisziplinären allergologisch-pneumologischen Ambulanz im Institut für Allergieforschung der Charité Berlin, über seine Studie.

Autor: S. Jossé/ K.Bergmann, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergie Ambrosia Ragweed Symptome Diagnose

Immer mehr Menschen leiden an einer Allergie auf Ambrosia. Der Grund: Die Pflanze breitet sich immer weiter aus - und hat viele hochallergene Pollen im Gepäck. Wie sehen die Symptome einer Ragweed-Allergie aus? Wie wird die Diagnose gestellt? Welche Möglichkeiten der Therapie gibt es und wie kann man die Pflanze stoppen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Autor: Irene Brandeburg, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Ambrosia Symptome Diagnose Therapie

Die Ambrosia Allergie ist hierzulande relativ neu. Was bedeutet es für Allergiker, auf Ambrosia allergisch zu reagieren? Gibt es Kreuzallergien? Was ist schwierig bei der Diagnose? Wie behandelt man diese Pollenallergie, auch mit neuen Methoden? MeinAllergiePortal sprach mit Priv. Doz. Dr. Petra Zieglmayer, Fachärztin für Hals-Nasen-Ohren Heilkunde, Allergologin und Arbeitsmedizinerin in Wien und Dozentin an der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften in Krems.

Autor: S. Jossé/P. Zieglmayer, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Geschmacksverlust Riechverlust Allergie

Geschmacksverlust kann auch durch eine Allergie entstehen, selbst wenn das kein typisches Allergiesymptom ist. Besteht jedoch ein Samter Trias, eine Kombination aus Asthma bronchiale, Nasenpolypen und einer Unverträglichkeit von Salicylaten, sind Schmeckstörungen und Riechstörungen nicht selten. Aber auch bei einer allergischen Rhinitis wie der Pollenallergie oder einer chronischen Rhinosinusitis (CRS) können Riechvermögen und Geschmack leiden. Wie kommt es dazu und was kann man dagegen tun? MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Dr. med. Thomas Hummel, Leiter des interdisziplinären Zentrums für Riechen und Schmecken, Klinik und Poliklinik für HNO-Heilkunde am Universitätsklinikum.

Autor: S. Jossé/T. Hummel, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Etagenwechsel vom Heuschnupfen zum Pollenasthma:

Der sogenannte Etagenwechsel ist für Menschen, die unter Heuschnupfen leiden, eine reale Gefahr. Wird diese Allergie, auch allergische Rhinitis genannt, nicht rechtzeitig behandelt, kann ein allergisches Asthma bronchiale entstehen. Die Allergie wechselt dann „die Etage“, von den oberen Atemwegen hin zu den unteren Atemwegen. Für die Betroffenen bedeutet dies zunehmende Beschwerden und einen weiteren Verlust an Lebensqualität. MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Dr. med. Claus Franz Vogelmeier, Leiter der Klinik für Innere Medizin mit Schwerpunkt Pneumologie, am Universitätsklinikum Marburg über Behandlungsstrategien und wie sich ein Etagenwechsel zum Pollenasthma verhindern lässt.

Autor: S. Jossé/C. Vogelmeier, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Fließschnupfen

Wenn die Nase ständig läuft, tippt man vielleicht nicht gleich auf einen Fließschnupfen. Eher wird eine Erkältung oder eine Allergie vermutet. Es gibt aber deutliche Unterschiede zwischen diesen Erkrankungen und wann es ein Fließschnupfen ist, darüber sprach MeinAllergiePortal mit Dr. med. Maud-Bettina Hilka, HNO-Gemeinschaftspraxis Wiesbaden.

Autor: S. Jossé/B. Hilka, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Autor: Irene Brandenburg, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergie Gänsefuß Symptome Diagnostik Therapie

Die Allergie auf Gänsefuß kommt im deutschsprachigen Raum nicht sehr häufig vor, in anderen Regionen zählt sie dagegen zu den häufigsten Allergien. Welche Symptome treten auf? Was ist bei der Diagnostik zu beachten und welche Therapie-Möglichkeiten gibt es? Wir erklären, was Allergiker wissen sollten.

Autor: Irene Brandenburg, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Brennnessel-Allergie Symptome Therapie

Die Symptome einer Brennnessel-Allergie haben nichts mit den Hautquaddeln und Schmerzen zu tun, die meist einer Berührung folgen. Eine Allergie gegen Brennnesselpollen ruft ganz andere Symptome hervor. Ist die Diagnose einmal gestellt, so lassen sich mit der richtigen Therapie die Beschwerden gut lindern.

Autor: Irene Brandenburg, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Tubenkatarrh

Mit allergischem Schnupfen verbindet man in erster Linie laufende Nasen, tränende Augen und Abgeschlagenheit. Von einer Rhinitis können aber auch die Ohren betroffen sein, wenn ein Tubenkatarrh entsteht. Die Symptome wie Ohrenschmerzen oder Druck auf den Ohren können sehr unangenehm werden. Wir erklären, wie es zu den Beschwerden kommt und was man dagegen tun kann, wenn Allergien auf die Ohren schlagen.

Autor: Irene Brandenburg, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Autor: S. Jossé/ Y. Yarin, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Pappel Symptome Diagnose Therapie

Endlich wird es wieder warm und auch die Pappeln beginnen zu sprießen und zu blühen. Bei einer Allergie auf Pappel zeigen sich erste Symptome und so stellt sich die Frage nach Diagnose und Therapie. Das sollten Pollenallergiker über die Pappelallergie wissen!

Autor: Irene Brandenburg, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Heuschnupfen Selbstmedikation

Viele haben Heuschnupfen, aber muss man deshalb gleich zum Arzt gehen? Und zu welchem Arzt geht man bei einer Allergie? Reicht nicht auch eine Selbstmedikation? Schließlich gibt es eine breite Palette von Nasentropfen, Augentropfen, Tabletten etc., die in den Apotheken frei verkäuflich sind. Für viele Heuschnupfen-Geplagte ist die Selbstmedikation deshalb der einfachere Weg, aber gibt es da nicht auch Risiken?

Autor: A. Eger, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Kortisonspritze Heuschnupfen Nebenwirkungen!

Leiden Patienten unter schwerem Heuschnupfen mit stark ausgeprägter Heuschnupfen-Symptomatik, so greifen manche Ärzte zur Kortisonspritze. Im Zusammenhang mit Kortison kann es allerdings zu unerwünschten Nebenwirkungen kommen, weshalb der Einsatz jeweils sehr gut überlegt sein sollte. Ist ein schwerer Heuschnupfen so ein Fall, bei dem die Kortisonspritze tatsächlich zu empfehlen ist? Oder stehen die potenziellen Nebenwirkungen dem entgegen? Im MeinAllergiePortal-Erklärvideo „Kortisonspritze bei Heuschnupfen: Mögliche Nebenwirkungen!“ listet Dr. med. Maud-Bettina Hilka, HNO-Gemeinschaftspraxis Wiesbaden, die Nebenwirkungen der Kortisonspritze auf und erklärt, wie deren Verwendung zur Therapie einer Pollenallergie aus Sicht der Allergologen zu bewerten ist.

Autor: S. Jossé/ M.B. Hilka, mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Spitzwegerich Allergie Symptome Diagnose Therapie

Die Allergie auf Wegerich kann mit lästigen Symptomen einhergehen. Wegerich wächst fast überall und blüht über Monate hinweg - gleichzeitig mit einer Menge anderer Pflanzen. Entsprechend genau muss man hinsehen, um die richtige Diagnose zu stellen. Denn diese ist wichtig, um die richtige Therapie zu wählen.

Autor: Irene Brandenburg, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Gräser Allergie

Wiesen, Weiden, aber auch Rasenflächen beherbergen mehrere Tausend Gräserarten. Nicht alle, aber einige davon können Gräser-Allergien auslösen. Die Betroffenen leiden unter den typischen Symptomen des „Heuschnupfens“, aber auch Quaddeln oder Ausschlag kommen bei Pollenallergien gegen Gräserpollen vor. Die wichtigsten Fakten sind hier zusammengefasst.

Autor: S. Jossé/A.Eger, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Gräserpollen Allergie Seltene Kreuzreaktionen Nahrungsmittel

Die Gräserpollen-Allergie gehört zur Typ-1-Allergie, das heißt, sie wird über IgE-Antikörper vermittelt und die allergischen Symptome treten sofort nach dem Kontakt mit dem Allergen auf. Ist eine Kreuzallergie auf Nahrungsmittel möglich, wenn man eine Gräser-Allergie hat? Was darf ich nicht essen bei Gräser Allergie? Diese Fragen stellen sich Gräser-Allergiker häufig. Schließlich ist bekannt, dass man bei einer Pollenallergie, Pollinosis genannt, auch auf Nahrungsmittel Allergiesymptome bekommen kann. Die Frage ist nur: Gilt das auch bei einer Allergie auf Gräser?

Autor: S. Jossé/A. Eger, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Autor: Irene Brandenburg, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergie Symptome

Immer wieder Allergiebeschwerden an Nase und Atemwegen, aber die Therapie hilft nicht. So manchen Allergiegeplagten kommt das bekannt vor. Aber woran kann das liegen, wenn die Allergiebehandlung nicht hilft? Im Rahmen der Fachkonferenz Allergologie im Kloster sprach MeinAllergiePortal mit PD Dr. med. Petra Zieglmayer, Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften, Kompetenzzentrum für Allergologie und Immunologie, Krems und Medizinzentrum MEDamMarkt, Wien.

Autor: S. Jossé/ P. Zieglmayer, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen