Darmflora, Mikrobiom
Am Mikrobiom, auch als Darmflora bezeichnet, wird viel geforscht. Vermutet werden Zusammenhänge zwischen einer veränderten Mikrobiota des Darmes und zunehmenden Erkrankungen wie Allergien und Autoimmunerkrankungen. So könnte der „Western Lifestyle“ eine Rolle spielen. Dieser ist geprägt von urbanen Lebensumständen, die oft mit hohen Hygienestandards einhergehen. Aber auch häufige Antibiotikaeinnahmen und bestimmte Ernährungsgewohnheiten prägen den Lebensstil westlicher Länder und auch dies beeinflusst das Mikrobiom und somit das Immunsystem. Zudem haben tierexperimentelle, epidemiologische und klinische Studien gezeigt, dass eine Assoziation zwischen einem erhöhten Allergierisiko sowie Autoimmunerkrankungen, und Veränderungen des Mikrobioms von Darm, Lunge oder Haut besteht. Was bisher bekannt ist finden Sie unter “Mikrobiom, Darmflora, Darmbakterien: Was ist das?”.
Aktuelle Beiträge und Interviews mit Medizinern zum Thema “Darmflora und Mikrobiom” finden Sie hier