Keine Allergie-News verpassen!

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Sie wollen stets zu Allergien und Intoleranzen informiert werden und als erstes erfahren wann unsere Webinare stattfinden? Abonnieren Sie kostenlos unseren MeinAllergiePortal-Newsletter!

 

x

Nahrungsmittelallergie und -unverträglichkeiten: alle Beiträge

Wenn man auf Nahrungsmittel mit Beschwerden reagiert, muss nicht immer eine Allergie dahinterstecken. Auch eine nicht allergisch bedingte Nahrungsmittelunverträglichkeit kann die Ursache sein. Eine genaue Diagnose ist wichtig und entscheidend für eine erfolgreiche Therapie. Weitere Informationen zu diesen Erkrankungen und den Unterschieden finden Sie unter Nahrungsmittelunverträglichkeit bzw. -intoleranz: Was ist das? und Nahrungsmittelallergie: Was ist das?

 

Aktuelle Beiträge und Interviews mit Medizinern zu Nahrungsmittelallergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten finden Sie hier:

 

 

Stiller Reflux

Von Reflux, oder auch Sodbrennen, hat fast jeder schon einmal gehört. Dahingegen ist der „stiller Reflux“ weitgehend unbekannt. Was genau ist ein stiller Reflux, wie sehen die Symptome aus und welche Therapie hilft wirklich? Das besprach MeinAllergiePortal mit Prof. Dr. med. Martin Storr, Gastroenterologe am Gesundheitszentrum Starnberger See (MVZ).

Autor: S. Jossé/ M.Storr, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Schluckbeschwerden EoE

Schluckbeschwerden sind ein gar nicht so seltenes Phänomen und oft steckt eine Eosinophile Ösophagitis, eine sogenannte EoE, dahinter. Bei der EoE handelt es sich um eine allergische Entzündung der Speiseröhre, meistens ausgelöst durch Lebensmittel. Wer aber denkt schon bei Schluckbeschwerden an eine allergische Ursache? Selbst unter Gastroenterologen ist das Krankheitsbild oftmals nur schlecht bekannt. Das ist bedauerlich, denn meist verbirgt sich hinter diesem Engegefühl im Hals eine ernst zu nehmende organische Erkrankung. MeinAllergiePortal sprach mit dem Zweitbeschreiber der EoE, Prof. Dr. med. Alex Straumann, Facharzt für Gastroenterologie FMH und Leiter des Swiss EoE Research Network über Schluckbeschwerden durch Allergie und die Erkrankung.

Autor: S. Jossé/A. Straumann, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Nahrungsmittelallergie

Nahrungsmittelallergien werden häufiger vermutet, als sie tatsächlich auftreten. Dennoch steigt sie Anzahl der Betroffenen, insbesondere bei Kindern. Was sind die Ursachen, wie sehen typische und untypische Symptome aus und was ist anders bei Kindern? Mehr zu Diagnose und Therapieansätzen finden Sie hier:

Autor: A. Eger, mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Insekten Nahrungsmittel Risiko Allergien

Insekten als Nahrungsmittel? Bei „Insekten“ und „Allergie“ denken die meisten an allergische Reaktionen nach einem Stich einer Biene oder Wespe, also einer Reaktion auf das Gift der Insekten. Weltweit jedoch verspeisen mehr und mehr Menschen regelmäßig ganz verschiedene Insekten. Dieser „Trend“ wird weiter zunehmen, meinen Experten, denn schließlich kann das Eiweiß aus Insekten wertvolle Nährstoffe bieten und die für die Zukunft befürchtete ansteigende Nahrungsmittelknappheit abmildern. Die Nahrungsmittelwirtschaft ist bereits dabei, ehemaliges „Ungeziefer“ als kulinarischen Genuss zu produzieren und zu bewerben. Wer jedoch gern geröstete Heuschrecken oder Seidenraupen probieren möchte, sollte wissen: Auch nach dem Verzehr von Insekten reagieren manche Menschen mit Hautausschlag, Husten und Kurzatmigkeit oder gar einem allergischen Schock (Anaphylaxie). Besteht ein neues Risiko für Allergiker durch Insekten, die als Nahrungsmittel dienen?

Autor: Dr. med. Susanne Meinrenken, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Salicylat-Unverträglichkeit

Nach der Diagnose „Salicylat-Unverträglichkeit“ stellt sich die Frage, ob man zukünftig Nahrungsmittel, die Salicylate bzw. Salicylsäure enthalten, aus dem Speiseplan streichen sollte. Die Betroffenen wünschen sich deshalb oft eine Art „Salicylsäure-Lebensmittel-Tabelle“. Aber wie sinnvoll ist das und muss man unbedingt wissen, wo genau Salicylate enthalten sind? MeinAllergiePortal sprach mit Karina Woschek, M.Sc., Diätassistentin, Master of Science Health Education, Ernährungsfachkraft Allergologie (DAAB), Ernährungspsychologie (Zertifikat HS Fulda) in der HNO-Gemeinschaftspraxis Wiesbaden.

Autor: S. Jossé/ K. Woschek, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Schluckbeschwerden Eophagus-Forum eosinophiler Ösophagitis

Schluckbeschwerden hatte fast jeder schon einmal, aber manchen Menschen fällt es tatsächlich immer schwer, zu schlucken. Dass „Schluckbeschwerden“ eine Erkrankung sein können, man nennt sie eosinophile Ösophagitis oder kurz EoE, ist aber Vielen nicht bekannt. Mit dem „Eophagus-Forum zu eosinophiler Ösophagitis“ möchte Kristin Möller dies ändern und ihre Erfahrungen mit der eosinophilen Ösophagitis teilen. Für MeinAllergiePortal befragte sie die Mitglieder des Forums und erklärt, wie den Erkrankung den Alltag bestimmt.

Autor: S. Jossé/K. Möller, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
α-Gal-Syndrom Fleischallergie Ursachen Symptome Risiken

Das Alpha-Gal-Syndrom, die Allergie auf Fleisch von Säugetieren, gibt es. Allerdings ist sie unter den Nahrungsmittelallergien ein Exot. Die Diagnose wird in letzter Zeit jedoch häufiger gestellt. Was ist über die Ursachen der Allergie auf Fleisch bekannt, wie zeigen sich die Symptome, wie erfolgt die Diagnose und welche Risiken bestehen? MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Dr. med. Uta Jappe, Oberärztin, Leitung Interdisziplinäre Allergieambulanz am Universitätsklinikum Schleswig-Holstein (UKSH), Standort Lübeck und Leiterin der Forschungsgruppe Klinische und Molekulare Allergologie am Forschungszentrum Borstel, Leibniz Lungenzentrum, über das α-Gal-Syndrom.

Autor: S. Jossé/ U. Jappe, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Nahrungsmittelallergien Nahrungsmittelunerträglichkeiten Nahrungsmittelintoleranzen

Viele Menschen denken heutzutage, dass sie unter einer Nahrungsmittelunverträglichkeit (NMU) oder auch Nahrungsmittelintoleranz leiden. Wie kommt es, dass man bestimmte Nahrungsmittel nicht verträgt? Hier erfahren Sie alles über Ursachen, Symptome, Diagnose und Therapie.

Autor: S. Jossè, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Kiwi-Allergie? Wie kann es zu einer Allergie auf Kiwi kommen? Bildquelle: Canva nata_vkusidey, chokkicx

Die Kiwi-Allergie gehörte früher nicht zu den allgemein bekannten Allergien, wird heute jedoch zunehmend beobachtet. Studien haben gezeigt, dass Sensibilisierungen auf Kiwi häufig sind. Bedeutet eine Sensibilisierung automatisch, dass man eine Allergie hat? Wie entsteht eine Kiwi-Allergie? Muss man außer der Kiwi noch andere Nahrungsmittel meiden? Wie kann es zu einer Allergie auf Kiwi kommen? MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Dr. med. Barbara Ballmer-Weber, Chefärztin der Allergieabteilung, Klinik für Dermatologie und Allergologie, des Kantonsspitals St. Gallen.    

Autor: S.Jossé/ B. Ballmer-Weber, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Autor: S.Jossé, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Bauchbeschwerden Blähungen Übungen Luft Bauch

Luft im Bauch ist unangenehm, ganz gleich, ob, Nahrungsmittelintoleranzen oder blähende Speisen der Grund sind. Dann sollte man Nahrungsmittel vermeiden, die nachgewiesen die Auslöser der Bauchbeschwerden sind. Aber helfen auch Übungen gegen Blähungen? Ja, die gibt es, meinen die 6Pack-Shape-Experten und NUTRIVILLE-Netzwerk-Mitglieder Dipl. oec. troph. Krisztian Mark Koczor, nutriception Praxis für Ernährungstherapie und Ernährungsberatung in Düsseldorf und Daniel Nyarko (Diplom-Sportwissenschaftler), Nyarko Sports Düsseldorf. MeinAllergiePortal sprach mit ihnen über Blähungen und die richtigen Übungen für grummelnde Bäuche.

Autor: S. Jossé/K. M. Koczor/D. Nyarko, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Nickel-Allergie Symptome Diagnose Therapie

Nickel ist ein chemisches Element und gehört zu den häufigsten Auslösern von Kontaktallergien. In vielen Produkten ist Nickel enthalten. Auch in Nahrungsmitteln findet man Nickel. In erster Linie wird eine Nickel Allergie vom Nickelkontakt mit der Haut ausgelöst. Nur sehr selten spielt auch Nickel in Nahrungsmitteln bei der Nickel Allergie eine Rolle. Man spricht dann von einer oralen Nickel Allergie. Wie sehen die Symptome aus? Wie geht man vor bei Diagnose und Therapie?

Autor: Dr. med. Susanne Meinrenken, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Ungewollte Gewichtsverlust Gründe

Bei einem ungewollten Gewichtsverlust stellt sich die Frage, was die Gründe sind. Gibt es keine offensichtliche Erklärung für die Ursache, kann ein plötzlicher starker Gewichtsverlust ein Hinweis auf eine ernstzunehmende Erkrankung sein. Deshalb sollte man eine plötzliche Abmagerung nicht auf die leichte Schulter nehmen. MeinAllergiePortal sprach mit PD Dr. med. Birgit Terjung, Vorstandsmitglied der Gastro-Liga e.V. und Fachärztin für Innere Medizin, Gastroenterologie, Ernährungsmedizin, Hypertensiologin (DHL) an den GFO Kliniken Bonn über mögliche Ursachen einer Gewichtsabnahme ohne erkennbaren Grund.

Autor: S.Jossé/ B. Terjung, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Fleischallergie Symptome Diagnose Fleischunverträglichkeit

Die Fleischallergie hat man erst vor einigen Jahren entdeckt. Wie kommt es zu einer Allergie auf Fleisch? Wie häufig kommt die allergisch bedingte Fleisch-Unverträglichkeit vor? Wie sehen die Symptome aus und wie erfolgt die Diagnose? MeinAllergiePortal sprach mit Univ. Prof. Dr. med. Tilo Biedermann, Klinikdirektor an der Hautklinik Campus Biederstein am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München.

Autor: S. Jossé/T. Biedermann, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Vitamine Nährstoffe Allergie Intoleranz

Vitamine und Nährstoffe sind ein wichtiges Thema für Menschen mit Nahrungsmittelallergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Schließlich müssen sie ihren Speiseplan einschränken, und je nachdem, ob es sich um Zöliakie, Weizen Allergie, Fruktosemalabsorption, Laktoseintoleranz, Kuhmilch Allergie, Histaminintoleranz, ASS-Intoleranz etc. handelt, müssen bestimmte Nahrungsmittelgruppen ganz oder teilweise gemieden werden. Liegen mehrere Allergien oder Unverträglichkeiten vor, schränkt dies die Auswahl noch mehr ein. Viele Patienten fragen sich deshalb, wie sich die Versorgung mit Vitaminen und Nährstoffen sicherstellen lässt und darüber sprach MeinAllergiePortal mit Karin Spiesz, Diätologin aus Salzburg.

Autor: S. Jossé/K. Spiesz, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Kreuzallergie Nahrungsmittel durch Frühblüher

Allergiker mit einer Frühblüher Allergie auf Hasel, Erle und Birke, haben manchmal auch Allergiesymptome auf bestimmte Nahrungsmittel. Dazu gehören unter anderem Steinobst, wie Äpfel, Karotten, Sellerie, Nüsse etc.. Man spricht dann von einer Kreuzallergie oder von einer baumpollen-assoziierten Nahrungsmittelallergie. Welche Mechanismen stecken dahinter? Wie können die Symptome aussehen? Wie erfolgt die Diagnose und wie sieht die Therapie aus? MeinAllergiePortal sprach mit Frau Dr. med. Ute Lepp, Fachärztin für Lungenheilkunde und Allergologie in Buxtehude über Allergiesymptome durch Nahrungsmittel aufgrund einer Kreuzallergie auf Frühblüher.

Autor: S. Jossé/U. Lepp, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Gewichtszunahme Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Über eine Gewichtszunahme klagen Viele. Gleichzeitig nehmen auch nicht-allergische Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten zu. Viele Betroffene fragen sich deshalb, ob es da einen Zusammenhang gibt. MeinAllergiePortal sprach mit Dr. Astrid Menne, Ernährungswissenschaftlerin - Schwerpunktpraxis für Ernährungsmedizin, Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten in Hersbruck über mögliche Zusammenhänge von Nahrungsmittelintoleranzen und Übergewicht und die Rolle der Kohlenhydratmalassimilationen.

Autor: Sabine Jossé/A. Menne, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Beikost Allergieprävention Baby

„Wie sollte die Beikost aussehen und wann sollte man damit beginnen, damit mein Baby vor Allergien geschützt ist?“ Diese Frage zur Allergieprävention beim Baby durch die Beikost stellen sich viele Eltern, insbesondere dann, wenn sie selbst unter Allergien leiden. Die Empfehlungen lauten heutzutage nicht mehr, dass man alle möglichen Allergene meiden sollte, um Allergien vorzubeugen. Vielmehr kommt es darauf an, die richtigen Nahrungsmittel in der richtigen Form zum richtigen Zeitpunkt einzuführen. Wie sieht die richtige Mischung bei der Beikost aus? Wann hilft sie bei der Allergieprävention? Diese Fragen beantwortete Mandy Ziegert, Medizinische Ernährungsberaterin an den DRK Kliniken in Berlin für MeinAllergiePortal.

Autor: S. Jossé/M. Ziegert, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Darmerkrankungen Kind Symptome Diagnose Therapie

Es gibt zahlreiche Darmerkrankungen beim Kind, das heißt Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes. Welche Erkrankungen gibt es? Welche sind häufig? Wie sehen die Symptome aus, wie Diagnose und Therapie? Kann man Darmerkrankungen beim Kind verhindern? MeinAllergiePortal sprach mit Dr. Martin Claßen, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Bremen Mitte und Kindergastroenterologe.

Autor: S. Jossé/M. Claßen, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Angst Essen

Angst vor dem Essen, das kann die Folge sein, wenn man die Diagnose Nahrungsmittelallergie oder Nahrungsmittelintoleranz bekommen hat, oder der festen Überzeugung ist, eine Allergie zu haben, obwohl es noch gar keine Diagnose gibt. Dann sehen die Betroffenen die Nahrungsaufnahme plötzlich mit anderen Augen. Hat man aber „Angst vor Essen“ kann das auch schon gefährlich sein. Warum und für wen, das besprach Dipl. oec. troph. Sonja M. Mannhardt, Gesundheitsmanagement, Schliengen mit MeinAllergiePortal.

Autor: Sabine Jossé, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen