Keine Allergie-News verpassen!

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Sie wollen stets zu Allergien und Intoleranzen informiert werden und als erstes erfahren wann unsere Webinare stattfinden? Abonnieren Sie kostenlos unseren MeinAllergiePortal-Newsletter!

 

x

Nahrungsmittelallergie, Unverträglichkeiten, Reflux: alle Beiträge

Wenn man auf Nahrungsmittel mit Beschwerden reagiert, muss nicht immer eine Allergie dahinterstecken. Auch eine nicht allergisch bedingte Nahrungsmittelunverträglichkeit kann die Ursache sein. Eine genaue Diagnose ist wichtig und entscheidend für eine erfolgreiche Therapie. Weitere Informationen zu diesen Erkrankungen und den Unterschieden finden Sie unter Nahrungsmittelunverträglichkeit bzw. -intoleranz: Was ist das? und Nahrungsmittelallergie: Was ist das?

 

Aktuelle Beiträge und Interviews mit Medizinern zu Nahrungsmittelallergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten finden Sie hier:

 

 

Fleischallergie Symptome Diagnose Fleischunverträglichkeit

Die Fleischallergie hat man erst vor einigen Jahren entdeckt. Wie kommt es zu einer Allergie auf Fleisch? Wie häufig kommt die allergisch bedingte Fleisch-Unverträglichkeit vor? Wie sehen die Symptome aus und wie erfolgt die Diagnose? MeinAllergiePortal sprach mit Univ. Prof. Dr. med. Tilo Biedermann, Klinikdirektor an der Hautklinik Campus Biederstein am Klinikum rechts der Isar der Technischen Universität München.

Autor: S. Jossé/T. Biedermann, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Vitamine Nährstoffe Allergie Intoleranz

Vitamine und Nährstoffe sind ein wichtiges Thema für Menschen mit Nahrungsmittelallergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Schließlich müssen sie ihren Speiseplan einschränken, und je nachdem, ob es sich um Zöliakie, Weizen Allergie, Fruktosemalabsorption, Laktoseintoleranz, Kuhmilch Allergie, Histaminintoleranz, ASS-Intoleranz etc. handelt, müssen bestimmte Nahrungsmittelgruppen ganz oder teilweise gemieden werden. Liegen mehrere Allergien oder Unverträglichkeiten vor, schränkt dies die Auswahl noch mehr ein. Viele Patienten fragen sich deshalb, wie sich die Versorgung mit Vitaminen und Nährstoffen sicherstellen lässt und darüber sprach MeinAllergiePortal mit Karin Spiesz, Diätologin aus Salzburg.

Autor: S. Jossé/K. Spiesz, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Kreuzallergie Nahrungsmittel durch Frühblüher

Allergiker mit einer Frühblüher Allergie auf Hasel, Erle und Birke, haben manchmal auch Allergiesymptome auf bestimmte Nahrungsmittel. Dazu gehören unter anderem Steinobst, wie Äpfel, Karotten, Sellerie, Nüsse etc.. Man spricht dann von einer Kreuzallergie oder von einer baumpollen-assoziierten Nahrungsmittelallergie. Welche Mechanismen stecken dahinter? Wie können die Symptome aussehen? Wie erfolgt die Diagnose und wie sieht die Therapie aus? MeinAllergiePortal sprach mit Frau Dr. med. Ute Lepp, Fachärztin für Lungenheilkunde und Allergologie in Buxtehude über Allergiesymptome durch Nahrungsmittel aufgrund einer Kreuzallergie auf Frühblüher.

Autor: S. Jossé/U. Lepp, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Gewichtszunahme Nahrungsmittelunverträglichkeiten

Über eine Gewichtszunahme klagen Viele. Gleichzeitig nehmen auch nicht-allergische Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten zu. Viele Betroffene fragen sich deshalb, ob es da einen Zusammenhang gibt. MeinAllergiePortal sprach mit Dr. Astrid Menne, Ernährungswissenschaftlerin - Schwerpunktpraxis für Ernährungsmedizin, Nahrungsmittel-Unverträglichkeiten in Hersbruck über mögliche Zusammenhänge von Nahrungsmittelintoleranzen und Übergewicht und die Rolle der Kohlenhydratmalassimilationen.

Autor: Sabine Jossé/A. Menne, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Beikost Allergieprävention Baby

„Wie sollte die Beikost aussehen und wann sollte man damit beginnen, damit mein Baby vor Allergien geschützt ist?“ Diese Frage zur Allergieprävention beim Baby durch die Beikost stellen sich viele Eltern, insbesondere dann, wenn sie selbst unter Allergien leiden. Die Empfehlungen lauten heutzutage nicht mehr, dass man alle möglichen Allergene meiden sollte, um Allergien vorzubeugen. Vielmehr kommt es darauf an, die richtigen Nahrungsmittel in der richtigen Form zum richtigen Zeitpunkt einzuführen. Wie sieht die richtige Mischung bei der Beikost aus? Wann hilft sie bei der Allergieprävention? Diese Fragen beantwortete Mandy Ziegert, Medizinische Ernährungsberaterin an den DRK Kliniken in Berlin für MeinAllergiePortal.

Autor: S. Jossé/M. Ziegert, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Darmerkrankungen Kind Symptome Diagnose Therapie

Es gibt zahlreiche Darmerkrankungen beim Kind, das heißt Erkrankungen des Magen-Darm-Traktes. Welche Erkrankungen gibt es? Welche sind häufig? Wie sehen die Symptome aus, wie Diagnose und Therapie? Kann man Darmerkrankungen beim Kind verhindern? MeinAllergiePortal sprach mit Dr. Martin Claßen, Chefarzt der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin am Klinikum Bremen Mitte und Kindergastroenterologe.

Autor: S. Jossé/M. Claßen, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Angst Essen

Angst vor dem Essen, das kann die Folge sein, wenn man die Diagnose Nahrungsmittelallergie oder Nahrungsmittelintoleranz bekommen hat, oder der festen Überzeugung ist, eine Allergie zu haben, obwohl es noch gar keine Diagnose gibt. Dann sehen die Betroffenen die Nahrungsaufnahme plötzlich mit anderen Augen. Hat man aber „Angst vor Essen“ kann das auch schon gefährlich sein. Warum und für wen, das besprach Dipl. oec. troph. Sonja M. Mannhardt, Gesundheitsmanagement, Schliengen mit MeinAllergiePortal.

Autor: Sabine Jossé, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
IgG Test Aussagekraft Unterschied IgE Test

Was ist ein IgG-Test und welche Aussagekraft hat er? Was ist der Unterschied zum IgE-Test? Das sollten Patienten wissen, denen der IgG-Bluttest angeboten wird. Allergologen und Oecotrophologen sehen die Aussagekraft von IgG-Bluttests kritisch. Warum das so ist, darüber sprach MeinAllergiePortal mit Dipl oec. troph. Sonja M. Mannhardt, Gesundheitsmanagement, Schliengen.

Autor: S. Jossé/S. Mannhardt, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Lupinen Lebensmittel Ernährung

Lupinen enthalten sehr viel pflanzliches Eiweiß. Es liegt also nahe, Lupinenproteine in der Lebensmittelproduktion einzusetzen. Sind sie ein gutes Lebensmittel für die pflanzliche Ernährung? MeinAllergiePortal sprach mit em. Prof. Dr. Gerhard Jahreis, Lehrstuhl für Ernährungsphysiologie an der Friedrich-Schiller-Universität Jena über die positiven Eigenschaften des Lupinenproteins, die Allergenität der Pflanze und die Verträglichkeit für Menschen mit Nahrungsmittelallergien oder Intoleranzen.

Autor: S. Jossé/G. Jahreis, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Eosinophile Ösophagitis

Wenn das Schlucken zum Problem wird, kann eine eosinophile Ösophagitis (EoE) der Grund dafür sein. Aber wie kann man die EoE diagnostizieren? Und wie kann man sie behandeln, wenn die Diagnose gestellt ist? MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Dr. med. Oliver Bachmann, Chefarzt der Klinik für Innere Medizin 1 am Siloah St. Trudpert Klinikum Pforzheim.

Autor: S. Jossé/O. Bachmann, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Eliminationsdiät Unverträglichkeiten

Eine Eliminationsdiät wird dann empfohlen, wenn es um Unverträglichkeiten bzw. nicht allergisch bedingte Unverträglichkeiten von Nahrungsmitteln geht. Aber: Was genau ist das? Wie hilft sie den Betroffenen? Und welche Erfahrungen gibt es mit der Eliminationsdiät? Mit Dipl. oec. troph. Sabine Göldner-Freitag, Ernährungstherapeutin in Stadtoldendorf sprach MeinAllergiePortal darüber, wie eine Eliminationsdiät definiert ist und wie sie funktioniert und wie lange diese eingehalten werden sollte.

Autor: S. Jossé/S. Göldner-Freitag, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Veggie Burger Inhaltsstoffe

Werbung für Veggie Burger betont in der Regel, was nicht drin ist, nämlich Fleisch. Menschen mit Nahrungsmittelallergien oder Nahrungsmittelintoleranzen, aber auch gesundheitsbewusste Verbraucher, interessiert jedoch häufig mehr als das. Sie wollen wissen, was drin ist und ob diese Inhaltsstoffe der Gesundheit zuträglich sind, oder nicht. Eine Übersicht über aktuell erhältliche Veggie Burger, Inhaltsstoffe und Bewertung hat „Ernährungsdoc“ Dr. med. Matthias Riedl, Diabetologe, Ernährungsmediziner, Internist und ärztlicher Leiter – Geschäftsführer am medicum Hamburg mit seinem Team erstellt und MeinAllergiePortal zur Verfügung gestellt. Ausgewertet wurden die Veggie-Burger Zutaten bzw. Inhaltsstoffe von Aldi gut bio, Beyond Meat, Garden GourmetRügenwalder Mühle und Wheaty.

Autor: Dr. Matthias Riedl, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Nahrungsmittelunverträglichkeits Test

Bei vielen Menschen kommt zu Beschwerden im Magen-Darm-Bereich. Oft wird dann vermutet, dass man unter einer Allergie auf Nahrungsmittel leidet. Frei im Internet verkäufliche Allergietests auf Nahrungsmittelunverträglichkeit scheinen diesen Verdacht häufig zu bestätigen, doch nicht immer sind die Beschwerden wirklich allergiebedingt. MeinAllergiePortal sprach mit Dr. med. Maud-Bettina Hilka, HNO-Gemeinschaftspraxis Wiesbaden, über Nahrungsmittelunverträglichkeits-Tests, welche sinnvoll sind und welche nicht.

Autor: S. Jossé,M.B. Hilka, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergie Nahrungsmittel nsLTP

Allergien gegenüber nsLTP in pflanzlichen Nahrungsmitteln wurden erstmals Mitte der 90er Jahre beobachtet und schienen hauptsächlich im Mittelmeerraum vorzukommen. In Südeuropa gelten sie auch heutzutage als wichtige Ursache für primäre Nahrungsmittelallergien. Allerdings beobachtet man zunehmend auch in anderen europäischen Ländern Sensibilisierungen auf „Nicht-spezifische Lipid-Transfer-Proteine“. Das bedeutet zwar noch nicht, dass all diese Menschen allergisch gegen nsLTPs sind, aber es besteht eine gewisse Bereitschaft, auf pflanzliche Nahrungsmittel wie Pfirsich, Apfel, Kirsche, Banane, Melone, Mango, Avocado, etc. eine Allergie zu entwickeln. Was heißt das für Nahrungsmittelallergiker? MeinAllergiePortal sprach mit Dr. rer. medic. Imke Reese, Ernährungsberatung und -therapie Schwerpunkt Allergologie, in München.

Autor: S. Jossé/I. Reese, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Blähungen Darmgeräusche Krank Normal

Blähungen, Darmgeräusche - die Klagen über Verdauungsbeschwerden häufen sich. Wie lässt sich das erklären? In manchen Fällen steckt dann eine Erkrankung dahinter. Aber das ist nicht immer der Fall. Deshalb stellt sich die Frage: Bedeuten Bauchbeschwerden immer, dass man krank ist, oder sind sie manchmal völlig normal? MeinAllergiePortal sprach mit Dr. med. Christian Hentschel, Allergologe, Psychotherapeut, Allgemeinmediziner und Experte für Naturheilverfahren in Düsseldorf.

Autor: S. Jossé/ C. Hentschel, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergie Sesam Risiko gefährlich

Sesam (Sesamum indicum) gehört zu den Ölsamenpflanzen und wird seit ältester Zeit kultiviert. Auch heute noch erfreut sich Sesam großer Beliebtheit und wird sowohl in Nahrungsmitteln als auch in Kosmetika zunehmend verwendet. Allerdings kann man auch eine Allergie auf Sesam entwickeln und diese Möglichkeit wird oft nicht genügend in Erwägung gezogen, insbesondere bei Kindern. Für Dr. med. Lars Lange, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Kinder-Pneumologe, Allergologe und Oberarzt in der Fachabteilung für Kinder- und Jugendmedizin am St. Marien-Hospital in Bonn ist die Sesamallergie deshalb ein unterschätztes Risiko für Kinder und Erwachsene gleichermaßen. Mit MeinAllergiePortal sprach er über die Gründe dafür.

Autor: S. Jossé/L. Lange, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
LTP-Allergie Obst Gemüse Gewürze

Wenn man auf verschiedenes Obst, Gemüse, Gewürze und andere Nahrungsmittel allergisch reagiert könnte, eine LTP-Allergie die Ursache sein. Dabei handelt es sich um eine Allergie auf nichtspezifische Lipid-Transfer-Proteine (LTP), die in zahlreichen Nahrungsmitteln und Pollen vorkommen. Diese Proteine, sogenannte Panallergene, kommen aber nicht nur in ganz verschiedenen Obst- und Gemüsesorten sowiePollen vor, sondern auch in Gewürzen, Samen und Nüssen. Deshalb reagieren die Patienten auf so unterschiedliche Auslöser wie Pfirsich, Tomate, Nüsse oder auch Knoblauch. Nach dem Genuss leiden manche Betroffene an leichten Beschwerden wie Jucken und Kribbeln im Mundraum, dem Oralen Allergie-Syndrom. Bei Anderen kann es jedoch auch zu einem allergischen Schock kommen. Die Lipid-Transfer-Protein-Allergie ist vor allem in süd- und mitteleuropäischen Ländern verbreitet, im Norden Europas selten, aber dennoch anzutreffen.

Autor: Dr. med. Susanne Meinrenken, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergien Soja

Unter den Nahrungsmittelallergien gewinnt Soja als auslösendes Allergen weltweit an Bedeutung. Es kommt häufiger zu einer Sojaallergie. Dies gilt in gewissem Maß auch für eine ganz besondere Form der Nahrungsmittelallergie: der Nahrungsmittelabhängigen anstrengungsinduzierten Anaphylaxie (food-dependent exercise induced anaphylaxis, FDEIA). Unter FDEIA verstehen Mediziner ein Krankheitsbild, bei dem sich allergische Symptome dann zeigen, wenn die Betroffenen recht kurz nach dem Verzehr bestimmter Nahrungsmittel sportlich aktiv werden. Beispiele hierfür sind etwa plötzlicher Husten und Atemnot während des Lauftrainings, das 30 Minuten nach einem Mittagessen stattfindet. Wer dann zusätzlich noch an einem Hautausschlag und/oder Benommenheit und Schwindel leidet, hat eine sogenannte Anaphylaxie. Dabei handelt es sich um eine schwere allergische Reaktion, die lebensgefährlich sein kann.

Autor: Dr. med. Susanne Meinrenken, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergie Hühnerfleisch Auslöser

Das Fleisch von Geflügel kann starke allergische Reaktionen hervorrufen. Welche Moleküle für die Allergie auf Hühnerfleisch genau verantwortlich sind wusste man bisher allerdings nicht. Wissenschaftler aus Wien und Madrid gingen dem nun auf den Grund: Sie wollten die Allergene im Hühnerfleisch finden und charakterisieren. Dabei hatten sie offensichtlich Erfolg.

Autor: Irene Brandenburg, Ärztin, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Milchprodukte Verdauung Immunsystem

Milchprodukte werden kontrovers diskutiert. Für die einen gehören sie zur gesunden Ernährung, andere halten sie sogar für schädlich. Viele Verbraucher, und nicht nur Menschen, die unter einer Laktoseintoleranz leiden, sind deshalb verunsichert. Ist Milch nun gut oder schlecht für die Verdauung und das Immunsystem? Darüber sprach MeinAllergiePortal mit Stefanie Metty, Diätassistentin und Fachberaterin Allergologie (DAAB), akkreditierte Fettstoffwechseltherapeutin, Beraterin mit den Schwerpunkten Gastroenterologie, Onkologie und Nephrologie in Schwabach bei Nürnberg.

Autor: S. Jossé/ S. Metty, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen