Nahrungsmittelallergie, Unverträglichkeiten, Reflux: alle Beiträge

Wenn man auf Nahrungsmittel mit Beschwerden reagiert, muss nicht immer eine Allergie dahinterstecken. Auch eine nicht allergisch bedingte Nahrungsmittelunverträglichkeit kann die Ursache sein. Eine genaue Diagnose ist wichtig und entscheidend für eine erfolgreiche Therapie. Weitere Informationen zu diesen Erkrankungen und den Unterschieden finden Sie unter Nahrungsmittelunverträglichkeit bzw. -intoleranz: Was ist das? und Nahrungsmittelallergie: Was ist das?

 

Aktuelle Beiträge und Interviews mit Medizinern zu Nahrungsmittelallergien und Nahrungsmittelunverträglichkeiten finden Sie hier:

 

 

Nahrungsmittelintoleranzen Symptome Diagnose

Wenn von Nahrungsmittelintoleranzen bei Kindern die Rede ist, geht es um nicht IgE-vermittelte Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Das bedeutet, das Immunsystem ist an den auftretenden Reaktionen nicht beteiligt. Zu den Intoleranzen gehören die Fruktosemalabsorption, die Laktoseintoleranz, Pseudoallergien und die Histaminintoleranz. Was ist der Unterschied und wie relevant sind diese Intoleranzen für Kinder? MeinAllergiePortal sprach mit Dr. Katja Nemat, Fachärztin für Kinderpneumologie und Allergologie am Kinderzentrum Dresden-Friedrichstadt (Kid) und Mitglied des Vorstands beim Ärzteverband Deutscher Allergologen e.V. (AeDA) über Symptome und Diagnose.

Autor: S. Jossé/ K. Nemat, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergie Hülsenfrüchte Symptome Diagnose Therapie

Eine Allergie auf Hülsenfrüchte tritt gar nicht so selten auf. Allerdings können einer Allergie auf Hülsenfrüchte unterschiedliche Mechanismen zu Grunde liegen. Dies führt zu unterschiedlichen Symptomen und Risiken. Aber auch die Diagnose und die Therapie hängen davon ab, um welche Form der Hülsenfrüchteallergie es sich handelt. MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Dr. med. Karl Hörmann, Chief Medical Consultant International Patient Office CMC IPO, Consultant ENT, Plastic Surgery, Allergology, Sleep Medicine, Former Head & Chair Dept. of ORLHNS, University Medical Centre Mannheim über das Thema: Allergie auf Hülsenfrüchte: Symptome, Diagnose und Therapie.

Autor: S. Jossé/K. Hörmann, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergie Hülsenfrüchte Gräserpollenallergie

Wenn es nach dem Genuss von Hülsenfrüchten wie Erbsen, Bohnen, Linsen und Co. zu allergischen Reaktionen kommt, könnte dies viele Gründe haben. Eine mögliche Ursache könnte eine Pollenallergie, speziell eine Allergie auf Gräserpollen sein. MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Dr. med. Karl Hörmann, Chief Medical Consultant International Patient Office CMC IPO, Consultant ENT, Plastic Surgery, Allergology, Sleep Medicine, Former Head & Chair Dept. of ORLHNS, University Medical Centre Mannheim über das Thema: Allergie auf Hülsenfrüchte: Liegt es an der Gräserpollenallergie?

Autor: Sabine Jossé, MeinAllergiePortal, www.mein-allergie-portal.com Josse | Weiterlesen
Erdbeeren Tomaten Sorte Allergenpotenzial

Kribbeln im Mund, geschwollene Lippen, ein Engegefühl im Hals – diese Symptome des oralen Allergiesyndroms können auftreten, wenn Pollenallergiker Tomaten oder Erdbeeren essen. Allerdings berichten Allergiker immer wieder, dass ihre Reaktionen auf ein Nahrungsmittel durchaus unterschiedlich stark ausfallen. Ein Forscherteam der Technischen Universität München wollte deshalb wissen, ob es in Bezug auf das Allergenpotential Unterschiede zwischen den einzelnen Sorten gibt. MeinAllergiePortal sprach mit Elisabeth Kurze (M.Sc.) über ihre Studien1)2) und die Frage, ob beim Allergenpotenzial von Erdbeeren und Tomaten die Sorte entscheidet!

Autor: S. Jossé/E. Kurze, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Nahrungsmittelallergie Allergische Frühreaktion Spätreaktion

Bei Nahrungsmittelallergien kann es sowohl sehr früh, unmittelbar nach Allergenkontakt, als auch relativ spät zu allergischen Reaktionen kommen. Im Interview mit MeinAllergiePortal erklärt Dr. Katja Nemat, Fachärztin für Kinderpneumologie und Allergologie am Kinderzentrum Dresden-Friedrichstadt (Kid) und Mitglied des Vorstands beim Ärzteverband Deutscher Allergologen e.V. (AeDA), wie sich allergische Frühreaktionen und Spätreaktionen bemerkbar machen können und wie eine sinnvolle Diagnostik aussehen sollte.

Autor: S. Jossé/K. Nemat, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Nahrungsmittelintoleranzen Fertigprodukte

Ist die Diagnose „Nahrungsmittelintoleranz“ gestellt, beginnen die Meisten deutlich mehr auf ihre Ernährung zu achten. Das Lesen der Zutatenlisten wird Pflicht und die unverträglichen Stoffe werden gemieden – in vielen Fällen sind diese Maßnahmen ausreichend, um Beschwerden zu vermeiden. Neben den „üblichen Verdächtigen“ wie Fruktose, Laktose und Gluten kann es aber bei Fertigprodukten auch aus anderen Gründen zu Darmbeschwerden kommen, die denen der Nahrungsmittelintoleranzen sehr ähnlich sind. MeinAllergiePortal sprach mit Univ.-Prof. Dr. med. Ludwig Kramer, Abteilungsvorstand der 1. Medizinischen Abteilung mit Gastroenterologie und mit Ambulanz am Krankenhaus Hietzing in Wien, welche Rolle Fertigprodukte dabei spielen.

Autor: Sabine Jossé, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen