Wenn von Nahrungsmittelintoleranzen bei Kindern die Rede ist, geht es um nicht IgE-vermittelte Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Das bedeutet, das Immunsystem ist an den auftretenden Reaktionen nicht beteiligt. Zu den Intoleranzen gehören die Fruktosemalabsorption, die Laktoseintoleranz, Pseudoallergien und die Histaminintoleranz. Was ist der Unterschied und wie relevant sind diese Intoleranzen für Kinder? MeinAllergiePortal sprach mit Dr. Katja Nemat, Fachärztin für Kinderpneumologie und Allergologie am Kinderzentrum Dresden-Friedrichstadt (Kid) und Mitglied des Vorstands beim Ärzteverband Deutscher Allergologen e.V. (AeDA) über Symptome und Diagnose.