Pork-Cat Syndrome: Allergisch auf Schweinefleisch durch die Katze?
War das Fleisch verdorben? Bei Vielen ist das der erste Gedanke, wenn sie auf ein Schweineschnitzel oder ein Mettbrötchen mit Übelkeit, Erbrechen und Durchfall reagieren. Das kann, muss aber nicht die Ursache sein, denn auch das wenig bekannte „Katzen-Schweinefleisch-Syndrom“ (Pork-Cat Syndrome) kann ähnliche Symptome verursachen. Was verbirgt sich hinter dem Pork-Cat Syndrome? MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Dr. med. Jörg Kleine-Tebbe, Allergie- u. Asthma-Zentrum Westend, Berlin über das Pork-Cat Syndrome: Allergisch auf Schweinefleisch durch Katzenallergie?
Autor: Sabine Jossé M.A.
Interviewpartner: Prof. Dr. med. Jörg Kleine-Tebbe
Herr Prof. Kleine-Tebbe, was versteht man unter einem Pork-Cat Syndrome?
Von einem Pork-Cat Syndrome spricht man dann, wenn ein Katzenallergiker aufgrund einer Kreuzreaktivität auch auf Schweinefleisch oder schweinefleischhaltige Nahrungsmittel mit allergischen Symptomen reagiert.
Wie häufig kommt es vor, dass Katzenallergiker auch auf Schweinefleisch allergisch sind?
Allergische Reaktionen auf Schweinefleisch können nur bei jenen Katzenallergikern auftreten, die auf ein bestimmtes Katzenallergen sensibilisiert sind. Allerdings ist aktuell nicht bekannt, ob die Schweinefleischallergie als Kreuzreaktion bei Katzenallergikern sehr selten ist, oder ob es eine gewisse Dunkelziffer gibt. Da die Symptome sehr leicht sein können und auch nicht bei jedem Schweinefleischverzehr auftreten müssen, könnte es sein, dass diese Allergie unentdeckt bleibt.
Weiß man, wie es bei Katzenallergikern zu Kreuzreaktivitäten auf Schweinfleisch kommt?
Fel d 2 ist eines von acht Allergenen, die man bei der Katze kennt und ein kleinerer Teil der Katzenallergiker ist auf dieses Allergen sensibilisiert. Fel d 2 gehört zu den Serumalbuminen und ist ein Protein, das nicht nur bei der Katze, sondern auch bei anderen Säugetieren, und unter anderem eben auch beim Schwein, vorkommt. Wenn ein Katzenallergiker Schweinefleisch verzehrt, kann es deshalb zu einer „Verwechslung“ kommen. Dann hält das Immunsystem des Katzenallergikers das Serumalbumin im Schweinefleisch für das Katzenallergen Fel d 2 und reagiert mit allergischen Symptomen.
Welche Symptome können bei einem Pork-Cat Syndrome auftreten?
Mögliche Symptome des Pork-Cat Syndromes sind zum einen Übelkeit, Erbrechen und Durchfälle. Es kann aber auch zu Quaddeln oder Schwellungen kommen oder zu Juckreiz in der Mundhöhle einem sogenannten „oralen Allergiesyndrom“. Weiter können Beschwerden an den Atemwegen auftreten, wie zum Beispiel ein allergischer Schnupfen oder asthmaartige Beschwerden. Im schlimmsten Falle kann es zu einer Anaphylaxie kommen.
Allerdings verlaufen die Symptome eines Pork-Cat Syndromes bei Katzenallergikern in der Regel milder als bei einer primären Fleischallergie.
Warum verlaufen die allergischen Reaktionen beim Pork-Cat Syndrome meist milder?
Das Serumalbumin des Schweins ist nicht thermostabil. Das heißt, es verliert seine Allergenität, wenn es stark erhitzt wird. Isst der Katzenallergiker Schweinefleisch, das gut gekocht oder durchgebraten und somit gar ist, kommt es seltener zu allergischen Reaktionen. Im Umkehrschluss heißt das: Wenn das Schweinefleisch nicht richtig durchgegart ist, steigt das Risiko für auf Fel d 2 sensibilisierte Katzenallergiker, nach dem Schweinefleisch-Verzehr allergische Symptome zu entwickeln.
Allerdings kommt es auch bei Fel d 2 sensibilisierten Katzenallergikern nicht bei jedem Verzehr von rohem Schweinfleisch zu einer allergischen Reaktion.
Warum reagieren Katzenallergiker, die auf Fel d 2 sensibilisiert sind, nicht immer allergisch auf Schweinefleisch?
Wie bei anderen Allergien auch, spielen bei der sekundären Schweinefleischallergie bei Fel d 2 sensibilisierten Katzenallergikern bestimmte Kofaktoren eine Rolle. Solche typischen Kofaktoren können zum Beispiel körperliche Anstrengung, Stress, Infekte, Alkoholgenuss oder die Einnahme von Schmerzmitteln sein. Kommen diese Faktoren zum Genuss von rohem Schweinefleisch hinzu und ist der Katzenallergiker Fel d 2-sensibilisiert, steigt das Risiko einer allergischen Reaktion.
Was empfehlen Sie Katzenallergikern, die auf Schweinefleisch mit Allergiesymptomen reagieren?
Fel d 2-sensibilisierte Katzenallergiker sollten Schweinefleisch nur dann essen, wenn es nachweislich sehr stark erhitzt wurde!
Herr Prof. Kleine-Tebbe, herzlichen Dank für dieses Gespräch!
Wichtiger Hinweis
Unsere Beiträge beinhalten lediglich allgemeine Informationen und Hinweise. Sie dienen nicht der Selbstdiagnose, Selbstbehandlung oder Selbstmedikation und ersetzen nicht den Arztbesuch. Die Beantwortung individueller Fragen durch unsere Experten ist leider nicht möglich.