Keine Allergie-News verpassen!

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Sie wollen stets zu Allergien und Intoleranzen informiert werden und als erstes erfahren wann unsere Webinare stattfinden? Abonnieren Sie kostenlos unseren MeinAllergiePortal-Newsletter!

 

x

Dr. med. vet. Kerstin Wildermuth (geb. Henneveld)

 dr med vet kerstin wildermuth tierdermatologie dr wildermuth aus wiesbaden

Dr. med. vet. Kerstin Wildermuth (geb. Henneveld)
Diplomate ACVD, Diplomate ECVD, MS (USA)

 

  • 1999 – 2005 Studium der Tiermedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität (LMU) München.
  • 2005 – 2006 Dissertation in der Abteilung für Dermatologie der Medizinischen Kleintierklinik der LMU München.
  • 2007 rotierendes Internship in der Medizinischen Kleintierklinik der LMU München.
  • 2008 – 2011 Residency in Veterinärdermatologie an der Colorado State University, Fort Collins, CO, USA mit begleitendem Masterstudiengang (Master of Science)
  • Seit 2011 Diplomate des American College of Veterinary Dermatology (ACVD)
  • Seit 2012 Diplomate des European College of Veterinary Dermatology (ECVD)
  • Seit 2012 mit Ehemann Brett Wildermuth tätig in eigener tierärztlichen Spezialpraxis für Dermatologie, Allergologie und Ohrenerkrankung.

 

Weitere Aktivitäten:

  • Mitglied des American College of Veterinary Dermatology (ACVD)
  • Mitglied des European College of Veterinary Dermatology (ECVD)
  • Mitglied der American Academy of Veterinary Dermatology (AAVD)
  • Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Veterinärdermatologie (DGVD)

 

Publikationen:

  • Henneveld K, Rosychuk RAW, Olea-Popelka FJ, Hyatt DR, Zabel S. Corynebacterium spp. in dogs and cats with otitis externa and/or media: a retrospective study. 2012 Sep-Oct;48(5):320-6.
  • Schönfelder J, Henneveld K, Schönfelder A, Hein J, Mueller RS. Concurrent infestation of Demodex caviae and Chirodiscoides caviae in a guinea pig. Tierärztliche Praxis 2010; 38 (K): 28-30.
  • Wildermuth B, Henneveld K. Canine paw pad dermatitis. Visual Veterinary Dermatology 2009; 5 (6): 417 – 426.
  • Henneveld K, Beck W, Müller RS. Evaluierung von Vorratsmilben in kommerziellem Hundetrockenfutter und in der Umgebung sowie ihre Bedeutung in der Tiermedizin. Tierärztliche Praxis 2007, 35 (5): 325-332.

Lesen Sie auch:

Otitis beim Hund: Wann sind Ohrenerkrankungen allergisch bedingt?

Allergie bei der Katze: Auslösende Allergene und ihre „Verstecke“

Allergie bei Katzen

Allergie beim Hund

Allergie beim Pferd