DigiPat 2023 – der digitale Patiententag zu Allergien am 04. März 2023
Der Digitale Patiententag (DigiPat) zum Thema Allergien informierte am 04. März 2023 die Patienten wieder medizinisch korrekt über aktuelle Diagnose- und Therapieformen. Der Ärzteverband Deutscher Allergologen (AeDA) war auch dieses Mal Unterstützer des DigiPat. Angesprochen wurden die Themen TYP-2-Entzündungen als ein Faktor bei Allergien, Asthma beim Kind, Allergische Reaktionen auf Zahnmaterialien, wirksame Therapieformen bei Pollenallergie, was man bei Allergien auf Tierhaare machen kann und Anaphylaxie. Erneut konnte viele der zahlreich online gestellten Fragen der Teilnehmer beantwortet und so vielen hilfreiche Hinweise gegeben werden.
Autor: Dr. Harald Jossé
Hier finden Sie nun die Aufzeichnung der Veranstaltung (bitte auf das Standfoto klicken):
Der Digitale Patiententag 2023 - das Programm!
09.00 Uhr – 09.01
Begrüßung
09.01 – 09.30 Uhr
Asthma, Neurodermitis, Nasenpolypen, EoE: Unterschiede und Gemeinsamkeiten
- Wann kommt es zur Typ-2-Entzündung?
- Was weiß man über Zusammenhänge?
- Antientzündliche Therapie mit Anti-IL-4 und Anti-IL-13
Dr. med. Andrea Jobst, Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Pädiatrische Pneumologie und Allergologie, Berlin
09.30 – 10.00 Uhr
Hilfe, mein Kind hat Atemnot! Ist das Asthma?
- Häufige Atemnot und Pfeifen der Lunge: Wann wird das gefährlich?
- Gibt es Risikofaktoren?
- Woran erkennt man Asthma beim Kind
Live-Interview mit Dr. med. Jordis Trischler, Oberärztin Schwerpunkt Allergologie, Pneumologie und Mukoviszidose an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitäts-Klinikums Frankfurt
10.00 – 10.30 Uhr
Allergisch auf Zahnmaterialien oder Zahnersatz: Wie erkennt man die Symptome? Was kann man tun?
- Mögliche Symptome
- Mögliche Allergene
- Diagnose und Alternativen
Live-Interview mit Privatdozent Dr. med. dent. Oliver Schierz, Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde am Universitätsklinikum Leipzig
10.30 – 11.00 Uhr
Pollenallergie: Nase läuft, Augen tränen, Lunge pfeift: Was hilft wirklich?
- Behandlung der Symptome mit Tabletten oder Nasensprays aus der Apotheke – wie gut hilft das und wo sind die Grenzen?
- Wie funktioniert die Allergie-Immuntherapie gegen Pollen als kausale Allergietherapie?
- Was macht die Allergie-Immuntherapie erfolgreich? Die wichtige Rolle des Patienten!
Prof. Dr. med. Oliver Pfaar, Oberarzt - Leiter der Sektion Rhinologie und Allergologie, Universitätsklinikum Marburg
Mit freundlicher Unterstützung von ALK-Abéllo Arzneimittel GmbH
11.00 – 11.30 Uhr
Allergie auf Hund, Katze, Pferd? Ist „Abgeben“ die einzige Lösung?
- Jetzt auch noch eine Tierhaarallergie – wer ist gefährdet?
- Wo sitzen welche Allergene bei welchem Tier?
- Wie funktioniert eine Hyposensibilisierung gegen Tierhaare?
Dr. med. Maike Pincus Kinderpneumologin mit eigener Kinderarztpraxis in Berlin-Karow
Mit freundlicher Unterstützung der Allergopharma GmbH & Co. KG
11.30 – 12.00 Uhr
Anaphylaxie erkennen und handeln!
- Anaphylaxie erkennen
- Notfallmanagement
- Vorbeugung und Schulung
Britta Stöcker, Kinder- und Jugendärztin, Anaphylaxie-trainerin, Bonn, Vorstandsmitglied AGATE e.V.
Mit freundlicher Unterstützung von der Mylan Germany GmbH (A Viatris Company)
12.00 – 12.15 Uhr
Dank und Verabschiedung
Unterstützt wird die Veranstaltung von der Sanofi-Aventis Deutschland GmbH!
Unsere Referenten
Dr. med. Andrea Jobst, Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Pädiatrische Pneumologie und Allergologie, Berlin
Frau Dr. Jobst sagt: „Die Typ-2-Entzündung spielt bei verschiedenen entzündlichen allergischen Erkrankungen eine zentrale Rolle. Sie liegt häufig zugrunde bei atopischer Dermatitis, schwerem Asthma und chronischer Rhinosinusitis mit Nasenpolypen, sowie der eosinophilen Ösophagitis. Für schwere Verläufe gibt es eine systemische antientzündliche Therapie, mit der die Erkrankungen wirksam behandelt werden können.“
Dr. med. Jordis Trischler, Oberärztin Schwerpunkt Allergologie, Pneumologie und Mukoviszidose an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitäts-Klinikums Frankfurt
Frau Dr. Trischler sagt: „Es ist so wichtig für die Entwicklung, dass ein beginnendes Asthma gerade bei Kindern so früh wie möglich behandelt wird.“
Privatdozent Dr. Oliver Schierz, Poliklinik für Zahnärztliche Prothetik und Werkstoffkunde am Universitätsklinikum Leipzig
PD Schierz sagt: „Eine allergische Reaktion auf Zahnersatz tritt nicht nur im Mundbereich auf. Auch an anderen Körperstellen kann es zu Allergiesymptomen auf Zahnmaterialien kommen, zum Beispiel in Form von Hautekzemen.“
Prof. Dr. med. Oliver Pfaar, Oberarzt, Leiter der Sektion Rhinologie und Allergologie, Universitätsklinikum Marburg
Prof. Pfaar sagt: „Die Allergie-Immuntherapie ist eine wirksame Therapie, die kausal gegen Allergien hilft. Sie kann auch die Entwicklung weiterer Allergien oder das Entstehen von allergischem Asthma verhindern. Dabei spielt die Mitwirkung des Patienten eine nicht unerhebliche Rolle.“
Dr. med. Maike Pincus, Kinderpneumologin mit eigenen Kinderarztpraxis in Berlin-Karow.
Dr. Pincus sagt: „Viele Menschen mit Allergie auf Tierhaare wollen wissen, gibt es neue Hoffnungen, wie kann ich vermeiden, dass mein Kind auch eine solche Allergie bekommt, neue Ansätze und Allergieprävention werden hier vorgestellt."
Britta Stöcker, Kinder- und Jugendärztin, Anaphylaxietrainerin, Bonn Vorstandsmitglied AGATE e.V.
Britta Stöcker sagt: „Viele anaphylaktische Reaktionen passieren im häuslichen Umfeld. Betroffene sollten diese Reaktionen erkennen und die Medikamente zur Soforthilfe sicher anwenden können. Anaphylaxieschulungen können hierbei eine große Hilfe sein.“
Herzlichen Dank an unsere Unterstützer
Ärzteverband Deutscher Allergologen e. V. (AeDA)
Das Wissen um eine Erkrankung erleichtert den Umgang mit ihr und nimmt die Angst. Eine wichtige Rolle spielt hierbei auch das Wissen um die aktuell verfügbaren therapeutischen Möglichkeiten, sowie deren korrekte Anwendung. Nur der informierte Patient ist in der Lage, seine Erkrankung auch zu "managen". Dem Ziel, die Allergie-Patienten aufzuklären, fühlt sich der AeDA verpflichtet und unterstützt deshalb gerne die DigiPat-Patientenveranstaltungen von MeinAllergiePortal.
Herzlichen Dank an unsere Platinsponsoren
Allergopharma GmbH & Co. KG
Seit mehr als 50 Jahren engagiert sich Allergopharma für die Bereitstellung von kausalen Therapien für Menschen mit Allergien. Wie stark der aktuelle Pollenflug ist, Behandlungsmöglichkeiten und alles Wissenswerte zu Ihrer Pollenallergie im Blick behalten? Auf allergie-freizeit.de finden Sie die wichtigsten Infos und Broschüren auf einen Blick!
Broschüren:
Patienteninformation zur Tierhaarallergie
Patienteninformation zur Immuntherapie
Mylan Germany GmbH (A Viatris Company)
Viatris www.viatris.com/de-de setzt sich dafür ein, Menschen in jeder Lebenslage zu einem gesünderen Leben zu verhelfen. Unsere Arzneimittel decken eine Vielzahl von therapeutischen Bereichen ab, darunter die Allergologie.
Informationen zur Anaphylaxie finden Sie hier:
Allergie-Anaphylaxie erkennen und handeln
Anaphylaxie- was bedeutet das? Erfahrungsberichte!
Herzlichen Dank an unseren Goldsponsor
ALK-Abéllo Arzneimittel GmbH
ALK steht seit fast 100 Jahren für klinisch streng geprüfte und hochwertige Allergenpräparate zur langfristigen Besserung von Allergiebeschwerden in Form von sublingualen Tabletten oder als subkutane Therapie – je nachdem, welcher Ansatz für den Patienten besser geeignet ist. Unser Ansatz ist: „reconnect with nature“, denn mit unseren Produkten aus rein biologischen Quellen schaffen wir eine Verbindung zwischen Mensch und Natur. Mittlerweile vertrauen über 2 Millionen Menschen weltweit auf unsere Produkte. Wir werden auch weiterhin intensiv in die Forschung und Entwicklung von Therapien für die Bekämpfung von Allergien investieren.
Herzlichen Dank an unseren Rahmensponsor
Sanofi Aventis Deutschland Gmbh
Wir sind ein innovatives globales Gesundheitsunternehmen mit einer einzigen Bestimmung: Wir erforschen die Wunder der Wissenschaft, um das Leben der Menschen zu verbessern. Unser Team setzt sich in mehr als 100 Ländern dafür ein, die medizinische Praxis zu verändern und damit das Unmögliche möglich zu machen. Wir bieten weltweit Millionen von Menschen lebensrettende Impfstoffe und Behandlungsoptionen an, die das Potenzial haben, das Leben zu verbessern. Dabei stellen wir Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in den Mittelpunkt unseres Handelns.
Lesen Sie mehr zur TYP-2 Inflammation hier!
Beim DigiPat Allergie 2023 erfahren Sie:
- Welche zentrale Rolle die TYP2-Entzündung bei Allergien spielt
- Wie wichtig eine frühzeitige Behandlung von Asthma gerade bei Kindern ist
- Wie man erkennt, ob man auf Zahnmaterialien oder Zahnersatz allergisch ist
- Wie wichtig die Mitwirkung des Patienten für eine erfolgreiche Allergie-Immuntherapie ist
- Warum man bei einer Tierhaar-Allergie heute nicht mehr sein Tier abgeben muss
- Wie die Teilnahme an einer Anaphylaxieschulung im Ernstfall Leben retten kann
Bleiben Sie bei den DigiPats von MeinAllergiePortal auf dem Laufenden! Sie möchten über weitere Veranstaltungen informiert bleiben? Dann melden Sie sich gerne für unseren MeinAllergiePortal-Newsletter an!
Weitere MeinAllergiePortal Patiententage finden Sie hier!
Wichtiger Hinweis
Unsere Beiträge beinhalten lediglich allgemeine Informationen und Hinweise. Sie dienen nicht der Selbstdiagnose, Selbstbehandlung oder Selbstmedikation und ersetzen nicht den Arztbesuch. Die Beantwortung individueller Fragen durch unsere Experten ist leider nicht möglich.