DigiPat: Der digitale Patiententag zu Allergien 2025!

Heuschnupfen, Asthma und Neurodermitis, diese drei allergischen Erkrankungen treten häufig auf und das auch manchmal noch gemeinsam. Bei unserem kostenlosen DigiPat 2025 stellen erfahrene Mediziner die neusten Erkenntnisse zu Therapien und hilfreichen Maßnahmen vor. Wir freuen uns über die Unterstützung des Ärzteverbands Deutscher Allergologen (AeDA).
Autor: Dr. Harald Jossé
Referenten: Sebastian Seurig, Prof. Dr. med. Stephanie Korn, Dr. med. Andrea Jobst
Die Broschüre zum Download finden sie hier!
Diese Veranstaltung wird für die kontinuierliche Fortbildung von Inhabern und Inhaberinnen der Zertifikate von DGE, VDD und VDOE sowie des VFED mit 1 Punkt berücksichtigt.
Unsere Themen auf einen Blick
- Wirkweise der Allergenimmuntherapie
- Hilfe bei multiplen Allergien
- Asthma und Immunsystem
- Asthmaprävention
- Neurodermitis und Ernährung
- Schübe verhindern
Das Programm des DigiPat 2025
09.00 Uhr – 09.01
Begrüßung
09.01 – 09.30 Uhr
Allergenimmuntherapie – Von ‚Hatschi!‘ zu ‚Gesundheit‘
- Wer profitiert?
- Wie wird’s gemacht?
- Wie wirkt’s bei Kreuzallergien und multiplen Allergien?
Sebastian Seurig, Nürnberger Interdisziplinäres Zentrum für Allergologie, Schwerpunkt Pneumologie, Klinikum Nürnberg
Mit freundlicher Unterstützung der Allergopharma GmbH & Co. KG
09.30 – 10.00 Uhr
Immunsystem stärken, Asthmaanfälle vermeiden: Tipps und Tricks, die wirklich helfen!
- Was schwächt das Immunsystem?
- Immunsystem stärken
- Prävention: warum Asthmakontrolle so wichtig ist!
Prof. Dr. med. Stephanie Korn, Oberärztin, Ärztliche Leitung der Asthma Ambulanz mit Schwerpunkt Allergie und Asthma/schweres Asthma, Thoraxklinik Universitätsklinikum Heidelberg und LungenGlück Mainz
10.00 – 10.30 Uhr
Neurodermitis, Allergien, Ernährung: Wie hängt das zusammen?
- Die häufigsten Irrtümer und was ist wirklich gut für die Haut?
- Ernährung umstellen, wie fange ich‘s an?
- Prävention
Dr. med. Andrea Jobst, Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Pädiatrische Pneumologie und Allergologie, Berlin
10.30 Ende der Veranstaltung
Unsere Referenten beim DigiPat 2025
Sebastian Seurig, Nürnberger Interdisziplinäres Zentrum für Allergologie, Schwerpunkt Pneumologie, Klinikum Nürnberg
Sebastian Seurig sagt: “Ein allergischer Schnupfen zeigt sich nicht allein durch ‚Hatschi“ – er kann im Alltag sehr belastend sein. Deshalb sollte man das Problem unbedingt mit einer wirksamen Therapie angehen“.
Prof. Dr. med. Stephanie Korn, Prof. Dr. med. Stephanie Korn, Oberärztin, Ärztliche Leitung der Asthma Ambulanz mit Schwerpunkt Allergie und Asthma/schweres Asthma, Thoraxklinik Universitätsklinikum Heidelberg und LungenGlück Mainz
Prof. Korn sagt: „Ein starkes Immunsystem unterstützt die Asthmatherapie und dafür kann man viel tun. Darüber hinaus ist es Ziel der Behandlung, Exazerbationen möglichst ganz zu vermeiden.“
Dr. med. Andrea Jobst, Fachärztin für Kinderheilkunde und Jugendmedizin, Pädiatrische Pneumologie und Allergologie, Berlin
Dr. Jobst sagt: “Zur Rolle der Ernährung bei Allergien und speziell bei Neurodermitis gibt es viele Mythen. Es ist wichtig zu wissen, was stimmt und was nicht“.
Ein herzliches Dankeschön an unseren Platinsponsor Allergopharma GmbH & Co. KG
Seit über 55 Jahren engagiert sich Allergopharma für die Bereitstellung von kausalen Therapien für Menschen mit Allergien. Alles Wissenswerte rund um das Thema Allergie im Blick behalten? Auf www.allergie-freizeit.de finden Sie die wichtigsten Infos und Broschüren auf einen Blick!
Broschüren:
ALLERGEN-IMMUNTHERAPIE/HYPOSENSIBILISIERUNG
Herzlichen Dank an unseren Rahmensponsor Sanofi Regeneron
Wir sind ein innovatives globales Gesundheitsunternehmen mit einer einzigen Bestimmung: Wir erforschen die Wunder der Wissenschaft, um das Leben der Menschen zu verbessern. Unser Team setzt sich in mehr als 100 Ländern dafür ein, die medizinische Praxis zu verändern und damit das Unmögliche möglich zu machen. Wir bieten weltweit Millionen von Menschen lebensrettende Impfstoffe und Behandlungsoptionen an, die das Potenzial haben, das Leben zu verbessern. Dabei stellen wir Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in den Mittelpunkt unseres Handelns.
Hier erfährt man mehr:
Leben mit Neurodermitis: Symptome, Ursachen, Behandlung
Ein herzliches Dankeschön an unseren Unterstützer, den Ärzteverband Deutscher Allergologen!
Das Wissen um eine Erkrankung erleichtert den Umgang mit ihr und nimmt die Angst. Eine wichtige Rolle spielt hierbei auch das Wissen um die aktuell verfügbaren therapeutischen Möglichkeiten, sowie deren korrekte Anwendung. Nur der informierte Patient ist in der Lage, seine Erkrankung auch zu "managen". Dem Ziel, die Allergie-Patienten aufzuklären, fühlt sich der AeDA verpflichtet und unterstützt deshalb gerne die DigiPat-Patientenveranstaltungen von MeinAllergiePortal.
Bleiben Sie bei den DigiPats von MeinAllergiePortal auf dem Laufenden! Sie möchten über weitere Veranstaltungen informiert bleiben? Dann melden Sie sich gerne für unseren MeinAllergiePortal-Newsletter an!
Weitere MeinAllergiePortal Patiententage finden Sie hier!
Wichtiger Hinweis
Unsere Beiträge beinhalten lediglich allgemeine Informationen und Hinweise. Sie dienen nicht der Selbstdiagnose, Selbstbehandlung oder Selbstmedikation und ersetzen nicht den Arztbesuch. Die Beantwortung individueller Fragen durch unsere Experten ist leider nicht möglich.
Autor: S. Jossé, www.mein-allergie-portal.com
Lesen Sie auch
-
DigiPat - die digitalen Patiententage!
-
EoE: Was hilft bei einer Allergie der Speiseröhre?
-
DigiPat spezial: Zöliakie, untypische Symptome & Folgeerkrankungen