DigiPat spezial Asthma, Nasenpolypen, allergische Rhinitis, EGPA: Wie helfen die neuen Therapien?

Asthma bronchiale kann in schweren Formen auftreten und die Lebensqualität deutlich mindern. In manchen Fällen kommen aber noch weitere Erkrankungen hinzu, wie Nasenpolypen, allergische Rhinitis bzw. Schmerzmittel-Intoleranz. Treten diese Krankheiten gemeinsam auf, spricht man von einem sogenannten Samter-Trias. Leidet man an schwerem Asthma und zusätzlich an Nasenpolypen, neurologischen Symptomen, Hautproblemen, Gelenk- und Muskelschmerzen und Magen-Darm-Beschwerden, sieht man hier vielleicht nicht unbedingt einen Zusammenhang. Es könnte jedoch eine Eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis (EGPA) dahinterstecken. Im Digipat spezial „Asthma, Nasenpolypen, allergische Rhinitis, EGPA: Wie helfen die neuen Therapien?“, der am 25. November 2023 kostenlos stattfindet, werden die Krankheitsbilder ausführlich beschrieben, sowie klassische Behandlungen und neue Systemtherapien vorgestellt.
Autor: Sabine Jossé
Referenten: Prof. Dr. med. Boris Haxel, Dr. med. Peer Aries
Beim DigiPat spezial Asthma, Nasenpolypen, allergische Rhinitis, EGPA: Wie helfen die neuen Therapien? erfahren Sie:
- Welche Rolle die Typ-2-Entzündung bei allergischen Erkrankungen bzw. Asthma und Nasenpolypen spielt
- Was diese Entzündung im Körper auslöst
- Wer ein Risiko für mehrere Erkrankungen trägt
- Was die Behandlung von Nasenpolypen so schwierig macht
- An welchen Symptomen man eine Eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis (EGPA) bzw. ein Churg-Strauss-Syndrom erkennt und diagnostizieren kann
- Welche Therapieoptionen zur Verfügung stehen
- Welche Vor- und Nachteile die einzelnen Therapiemöglichkeiten haben
- Wo Systemtherapien mit Anti-IL-4, Anti-IL-5 und Anti-IL-13 ansetzen und welche Patienten profitieren können
DigiPat „Asthma, Nasenpolypen, allergische Rhinitis, EGPA: Wie helfen die neuen Therapien?“ Das Programm!
8.55 – 09.00 Uhr
Begrüßung
09.00 – 09.30 Uhr
Nasenpolypen: Nur eine Erkrankung der Nase?
- Wie kommt es zu Nasenpolypen und was ist eine Typ-2-Entzündung?
- Oft nicht nur Nasenpolypen: Asthma, allergische Rhinitis, Schmerzmittel-Intoleranzen
- Systemtherapie mit Anti-IL-4 und Anti-IL-13 – für welche Patienten ist das geeignet?
Prof. Dr. med. Boris Haxel, Direktor der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Zusatzbezeichnungen Allergologie, plastische Operationen und Medikamentöse Tumortherapie, Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH
09.30 Uhr – 10.10 Uhr
Nasenpolypen & schweres Asthma: Wie passt das zusammen und wann ist es eine EGPA?
- Autoimmunreaktion vs. allergische Reaktion: Was passiert im Körper?
- Welche entzündlichen Erkrankungen sind oft mit Asthma und Nasenpolypen vergesellschaftet?
- Wann weisen Komorbiditäten auf eine EGPA hin und woran erkennt man eine EGPA?
- Welche Ärzte sind wichtig für die Diagnose und Behandlung?
- Wie wirkt die Anti-IL-5 Systemtherapie bei Nasenpolypen, Asthma und EGPA?
Dr. med. Peer Aries, Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkten in Internistische Rheumatologie, Immunologie und Ernährungsmediziner, Immunologikum Hamburg - Rheumatologie
10.10 Uhr Verabschiedung und Ende der Veranstaltung
Unsere Referenten beim DigiPat spezial Asthma, Nasenpolypen, allergische Rhinitis, EGPA: Wie helfen die neuen Therapien? am 25.11.2023
Prof. Dr. med. Boris Haxel, Direktor der Klinik für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Facharzt für Hals-, Nasen- und Ohrenheilkunde, Kopf- und Hals-Chirurgie, Zusatzbezeichnungen Allergologie, plastische Operationen und Medikamentöse Tumortherapie, Schwarzwald-Baar Klinikum Villingen-Schwenningen GmbH
Prof. Haxel sagt: „Viele Patienten wissen nicht, dass Nasenpolypen auch mit Asthma, allergischer Rhinitis und Schmerzmittel-Intoleranzen einhergehen können. Es ist aber wichtig, alle Aspekte der Erkrankung zu berücksichtigen, um die richtige Therapie auszuwählen.“
Dr. med. Peer Aries, Facharzt für Innere Medizin mit Schwerpunkten in Internistische Rheumatologie, Immunologie und Ernährungsmediziner, Immunologikum Hamburg - Rheumatologie
Dr. Aries sagt „EGPA ist ein Syndrom, das bei Patienten mit Asthma, allergischer Rhinitis, Nasenpolypen oder einer Kombination davon auftreten kann. Es kann zu einer Vielzahl von Symptomen an allen Organen kommen, die nicht immer miteinander in Verbindung gebracht werden. Hier gibt es neue Therapieoptionen.“
Herzlichen Dank an unsere Rahmensponsoren!
Wir sind ein innovatives globales Gesundheitsunternehmen mit einer einzigen Bestimmung: Wir erforschen die Wunder der Wissenschaft, um das Leben der Menschen zu verbessern. Unser Team setzt sich in mehr als 100 Ländern dafür ein, die medizinische Praxis zu verändern und damit das Unmögliche möglich zu machen. Wir bieten weltweit Millionen von Menschen lebensrettende Impfstoffe und Behandlungsoptionen an, die das Potenzial haben, das Leben zu verbessern. Dabei stellen wir Nachhaltigkeit und soziale Verantwortung in den Mittelpunkt unseres Handelns.
Weitere Informationen:
Quizz "Hast Du schon eine CRSwNP-Diagnose?
GSK ist ein weltweit führendes, forschendes Biopharma-Unternehmen mit dem Anspruch, Wissenschaft, Technologie und Talent zu vereinen, um Krankheiten gemeinsam voraus zu sein. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, bis Ende 2030 die Gesundheit von 2,5 Milliarden Menschen zu verbessern. Wir behandeln und schützen vor Krankheiten mit Impfstoffen und Medikamenten für die Spezial- und Allgemeinmedizin. Unsere Forschungs- und Entwicklungstätigkeit konzentriert sich auf das Immunsystem, die Humangenetik und Zukunftstechnologien. Dabei fokussieren wir uns auf die 4 Kerngebiete Infektionskrankheiten, HIV, Onkologie und Immunologie inklusive Atemwege.
Ein herzliches Dankeschön an unseren Unterstützer!
Das Wissen um eine Erkrankung erleichtert den Umgang mit ihr und nimmt die Angst. Eine wichtige Rolle spielt hierbei auch das Wissen um die aktuell verfügbaren therapeutischen Möglichkeiten, sowie deren korrekte Anwendung. Nur der informierte Patient ist in der Lage, seine Erkrankung auch zu "managen". Dem Ziel, die Allergie-Patienten aufzuklären, fühlt sich der Ärzteverband Deutscher Allergologen e. V. (AeDA) verpflichtet und unterstützt deshalb gerne die DigiPat-Patientenveranstaltungen von MeinAllergiePortal.
Bleiben Sie bei den DigiPats von MeinAllergiePortal auf dem Laufenden! Sie möchten über weitere Veranstaltungen informiert bleiben? Dann melden Sie sich gerne für unseren MeinAllergiePortal-Newsletter an!
Weitere MeinAllergiePortal-Online-Patientenveranstaltungen zu Allergien finden Sie hier!
Wichtiger Hinweis
Unsere Beiträge beinhalten lediglich allgemeine Informationen und Hinweise. Sie dienen nicht der Selbstdiagnose, Selbstbehandlung oder Selbstmedikation und ersetzen nicht den Arztbesuch. Die Beantwortung individueller Fragen durch unsere Experten ist leider nicht möglich.
Autor: S. Jossé, www.mein-allergie-portal.com
Lesen Sie auch
-
Typ-2-Entzündung, Allergie: Was tun, wenn alles zu viel wird?
-
Biologika bei Allergien: Was Patienten wissen sollten
-
Schwere Nasenpolypen: Was bedeutet das für die Patienten?