DigiPat Positiver Allergietest auf viele Allergene, was heißt das?

Wenn ein Allergietest auf multiple Allergene positiv anschlägt, ist der Schrecken oft groß. Das gilt insbesondere dann, wenn zahlreiche Nahrungmittelsallergene aufgeführt sind. Voreilige Schlüsse sollte man dann allerdings nicht ziehen. Vielmehr gilt es, eine präzise Diagnose zu stellen, damit die richtigen Maßnahmen getroffen werden können. Im DigiPat-Webinar zum Thema "Positiver Allergietest auf viele Allergene? Was heißt das?" werden die relevanten Aspekte multipler Allergien angesprochen. Dafür konnten wir mit Prof. Dr. med. Susanne Lau, Oberärztin an der Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Pneumologie und Immunologie an der Charité Universitätsmedizin in Berlin, eine hochkarätige Expertin gewinnen.
Autor: Dr. Harald Jossé
Referentin: Prof. Dr. med. Susanne Lau
DigiPat zu multiplen Allergien, Samstag, den 15.7.2023 - das Programm!
08.55 – 09.00 Uhr
Begrüßung durch MeinAllergiePortal
09.00 – 09.20 Uhr
Positiver Allergietest auf viele Allergene? Was heißt das wirklich, was nicht?
- Prick-Test, IgE-Test, IgG-Test, Provokationstest, molekulare Allergiediagnostik: Was bedeutet es, wenn der Test auf „alles“ anschlägt“?
- Sensibilisiert, allergisch, kreuzallergisch: Was ist der Unterschied?
Prof. Dr. med. Susanne Lau, Oberärztin an der Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Pneumologie und Immunologie an der Charité Universitätsmedizin in Berlin
09.20 – 09.40 Uhr
Multiple Nahrungsmittelallergien: Was kann helfen, was nicht?
- Pollenassozierte vs. primäre Nahrungsmittelallergie: Ein großer Unterschied!
- Allergenkarenz: Alles weglassen, oder doch nicht? Worauf kommt’s an?
- Neue Therapien bei Nahrungsmittelallergien: Was ist neu, woran wird geforscht?
Prof. Dr. med. Susanne Lau, Oberärztin an der Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Pneumologie und Immunologie an der Charité Universitätsmedizin in Berlin
09.40
Verabschiedung und Ende der Veranstaltung
Unsere Referentin
Prof. Dr. med. Susanne Lau, Oberärztin an der Klinik für Pädiatrie mit Schwerpunkt Pneumologie und Immunologie an der Charité Universitätsmedizin in Berlin.
Frau Prof. Lau sagt: „Eine präzise Diagnose ist wichtig für die richtige Behandlung von Allergien, insbesondere dann, wenn der erste Allergietest viele Sensibilisierungen gleichzeitig anzeigt.“
Ein herzliches Dankeschön an unseren Sponsor!
Thermo Fisher Scientific – ImmunoDiagnostics. Auf www.AllergyInsider.com erweitern wir Ihr Wissen über Allergien. Wir sind das weltweit führende Unternehmen im Bereich Allergie- und Autoimmundiagnostik.
Folgen Sie uns auf Facebook, Youtube oder Instagram!
Weitere Informationen finden Sie hier:
https://www.thermofisher.com/phadia/wo/de/our-solutions.html
https://www.thermofisher.com/allergy/de/de/home.html
Herzlichen Dank an unseren Unterstützer
Ärzteverband Deutscher Allergologen e. V. (AeDA)
Das Wissen um eine Erkrankung erleichtert den Umgang mit ihr und nimmt die Angst. Eine wichtige Rolle spielt hierbei auch das Wissen um die aktuell verfügbaren therapeutischen Möglichkeiten, sowie deren korrekte Anwendung. Nur der informierte Patient ist in der Lage, seine Erkrankung auch zu "managen". Dem Ziel, die Allergie-Patienten aufzuklären, fühlt sich der AeDA verpflichtet und unterstützt deshalb gerne die DigiPat-Patientenveranstaltungen von MeinAllergiePortal.
Bei diesem Webinar zu multiplen Allergien erfahren Sie:
- Was welche Allergietests aussagen und was nicht
- Was genau eine Sensibilisierung bedeutet
- Wann man ein Allergen meiden muss und wann das sogar schädlich sein kann
- Wie man mit Nahrungsmittelallergien richtig umgeht
- Neues aus der Forschung
Wichtiger Hinweis
Unsere Beiträge beinhalten lediglich allgemeine Informationen und Hinweise. Sie dienen nicht der Selbstdiagnose, Selbstbehandlung oder Selbstmedikation und ersetzen nicht den Arztbesuch. Die Beantwortung individueller Fragen durch unsere Experten ist leider nicht möglich.
Autor: H. Jossé, www.mein-allergie-portal.com
Lesen Sie auch
-
FPIES: Ursachen, Symptome, Diagnose und Therapie
-
Nahrungsmittelunverträglichkeit beim Kind? Immer eine Allergie?
-
Multiple Allergien: Was kann man tun?