Insekten als Nahrungsmittel? Bei „Insekten“ und „Allergie“ denken die meisten an allergische Reaktionen nach einem Stich einer Biene oder Wespe, also einer Reaktion auf das Gift der Insekten. Weltweit jedoch verspeisen mehr und mehr Menschen regelmäßig ganz verschiedene Insekten. Dieser „Trend“ wird weiter zunehmen, meinen Experten, denn schließlich kann das Eiweiß aus Insekten wertvolle Nährstoffe bieten und die für die Zukunft befürchtete ansteigende Nahrungsmittelknappheit abmildern. Die Nahrungsmittelwirtschaft ist bereits dabei, ehemaliges „Ungeziefer“ als kulinarischen Genuss zu produzieren und zu bewerben. Wer jedoch gern geröstete Heuschrecken oder Seidenraupen probieren möchte, sollte wissen: Auch nach dem Verzehr von Insekten reagieren manche Menschen mit Hautausschlag, Husten und Kurzatmigkeit oder gar einem allergischen Schock (Anaphylaxie). Besteht ein neues Risiko für Allergiker durch Insekten, die als Nahrungsmittel dienen?