NO-Messung in der Ausatmungsluft
Eine NO-Messung an der Ausatmungsluft ist eine Untersuchung, die bei Asthmatikern durchgeführt werden kann.
Dabei wird der Anteil von Stickoxid (NO) an der Ausatmungsluft gemessen - Stickoxid (NO) wird bei Asthma im Rahmen des asthmatischen Entzündungsprozess in der Schleimhaut der Bronchien gebildet. Die Höhe des NO-Wertes gibt Auskunft über den Schweregrad der durch das Asthma verursachten Entzündung, je höher der Wert, desto stärker die Entzündung.
Anhand des NO-Wertes wird es möglich, die Dosierung der Asthmamedikation präziser zu ermitteln, zu überprüfen und bei Bedarf anzugleichen.
Lesen Sie auch:
Asthma in der Schwangerschaft: Was sollten Schwangere beachten?
COPD und Physiotherapie: Physiotherapeutische Behandlung hilft COPD Patienten