Coronavirus & Asthma bei Erwachsenen: Wer ist Risikopatient?
Bei Menschen mit Vorerkrankungen, insbesondere Lungenerkrankungen, liegt laut den aktuellen Medienberichten ein höheres Risiko vor, schwer an der neuen Erkrankung Covid-19, ausgelöst durch das Coronavirus, zu erkranken. Da Asthma bronchiale zu solchen Lungenerkrankungen zählt, befürchten viele Asthmapatienten, dass sie betroffen sind und zur Risikogruppe gehören. Ab wann genau wird die Kombination von Asthma und einer Infektion mit dem Coronavirus gefährlich? Wie unterscheidet sich die Gefährdung bei erwachsenen Asthmatikern und Kindern mit Asthma? Prof. Stefan Zielen, Leiter des Schwerpunktes Allergologie, Pneumologie und Mukoviszidose an der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin des Universitäts-Klinikums Frankfurt, nennt die wichtigsten Punkte hierzu im MeinAllergiePortal-Erklärvideo „Coronavirus und Asthma bei Erwachsenen: Wer ist ein Risikopatient?“
Autor: Prof. Stefan Zielen
Neue Studie!
Anzeige
Neue Therapie für schweres Asthma bei Kleinkind 1 bis 5 Jahre
Leidet Ihr Kleinkind an häufiger Atemnot sowie Pfeifen der Lunge? Für eine Studie suchen wir Kinder (beiderlei Geschlechts, zwischen 1 und 5 Jahren), die an einem unkontrollierten Asthma leiden und an der Teilnahme an einer klinischen Forschungsstudie interessiert sind. Weitere Informationen zur TIPP-Studie finden Sie hier!
Wichtiger Hinweis
Unsere Beiträge beinhalten lediglich allgemeine Informationen und Hinweise. Sie dienen nicht der Selbstdiagnose, Selbstbehandlung oder Selbstmedikation und ersetzen nicht den Arztbesuch. Die Beantwortung individueller Fragen durch unsere Experten ist leider nicht möglich.