Curly Horses produzieren nicht weniger Allergene als andere Pferderassen. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie, die dem Geheimnis der für Pferdeallergiker als „hypoallergen“ geltenden „Curlies“ auf den Grund gehen wollte.
Sie wollen stets zu Allergien und Intoleranzen informiert werden? Abonnieren Sie kostenlos unseren MeinAllergiePortal-Newsletter!
x
Curly Horses produzieren nicht weniger Allergene als andere Pferderassen. Zu diesem Ergebnis kam eine Studie, die dem Geheimnis der für Pferdeallergiker als „hypoallergen“ geltenden „Curlies“ auf den Grund gehen wollte.
Wenn Patienten auf Katzen allergisch reagieren, ist meist das Hauptallergen Fel d 1 die Ursache. Es gibt Ausnahmen, denn man kennt von der Katze bereits acht Allergene, alles Eiweißstoffe. Welche Allergene produziert die Katze? Was weiß man über sie? Welche Rolle spielen Kreuzreaktivitäten für Katzenallergiker? MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Dr. med. Jörg Kleine-Tebbe, Allergie- u. Asthma-Zentrum Westend, Berlin über die Katzenallergie und die Allergene der Katze!
Eine Katzenallergie ist schwierig, weniger zur Diagnose als bei der Therapie. Während Allergien auf Pollen, Hausstaubmilben, Bienen und Wespen mit der Allergen Immuntherapie erfolgreich therapiert werden können, ist das bei der Allergie auf Katze nicht so leicht. Woran liegt das? Welche Probleme stellen sich bei der Allergen Immuntherapie (AIT) gegen das Allergen der Katze? Welche Therapieansätze gibt es und wie erfolgversprechend sind sie? Für MeinAllergiePortal erklärt Prof. Dr. med. Jörg Kleine-Tebbe, Allergie- u. Asthma-Zentrum Westend, Berlin was Diagnose und Therapie bei der Katzenallergie so schwierig macht.
War das Fleisch verdorben? Bei Vielen ist das der erste Gedanke, wenn sie auf ein Schweineschnitzel oder ein Mettbrötchen mit Übelkeit, Erbrechen und Durchfall reagieren. Das kann, muss aber nicht die Ursache sein, denn auch das wenig bekannte „Katzen-Schweinefleisch-Syndrom“ (Pork-Cat Syndrome) kann ähnliche Symptome verursachen. Was verbirgt sich hinter dem Pork-Cat Syndrome? MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Dr. med. Jörg Kleine-Tebbe, Allergie- u. Asthma-Zentrum Westend, Berlin über das Pork-Cat Syndrome: Allergisch auf Schweinefleisch durch Katzenallergie?
Wenn es nach dem Genuss von Schweinefleisch zu Bauchbeschwerden kommt, denken die Meisten, das Fleisch sei verdorben gewesen. Verdorbenes Fleisch muss jedoch nicht die einzige Ursache für Unverträglichkeitsreaktionen nach Schweinefleischverzehr sein. „Auch ein „Katzen-Schweinefleisch-Syndrom“ kann der Grund sein, wenn Menschen Produkte vom Schwein nicht vertragen“ erläutert Prof. Dr. Jörg Kleine-Tebbe, Leiter Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und Klinische Immunologie (DGAKI) e. V..
Welche Allergene gibt es beim Pferd und wo verstecken sie sich? Welche Bedeutung hat eine Pferdeallergie heute im Zusammenhang mit Innenraumallergenen? Wie wird eine Pferdeallergie diagnosiziert? Gibt es bei der Pferdeallergie Kreuzallergien zu anderen Tierallergenen? Was erschwert die Immuntherapie auf Pferde? Ist eine Umschulung für Tierärzte und Reitlehrer nötig? Oder gibt es noch andere Möglichkeiten? Für MeinAllergiePortal erklärt Dr. Maud-Bettina Hilka, HNO-Gemeinschaftspraxis Wiesbaden, welche Allergene und Therapieoptionen es bei einer Pferdeallergie gibt.