Keine Allergie-News verpassen!

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Sie wollen stets zu Allergien und Intoleranzen informiert werden und als erstes erfahren wann unsere Webinare stattfinden? Abonnieren Sie kostenlos unseren MeinAllergiePortal-Newsletter!

 

x

Provokationstest

Beim Provokationstest, dem die Haut- oder Bluttests vorausgehen, wird der Patient mit dem vermuteten Allergen provoziert. Die Art der Provokation ist abhängig vom Allergen und der allergischen Reaktion des Patienten. Provokationstests werden z.B. als nasale, conjunctivale, bronchiale oder orale Tests durchgeführt. Dieser Vorgang simuliert den tatsächlichen Allergenkontakt und provoziert so eine allergische Reaktion, wie sie der Betroffene auch erlebt. Dieser Test bringt die Gewissheit, ob eine Substanz beim Patienten eine allergischen Reaktion hervorruft. Er birgt aber auch Risiken, da es im Extremfall zu einem allergischen Schock kommen kann.

Lesen Sie auch:

Hühnereiweiß und Milch: Verträglichkeit von verbackenen Lebensmitteln bei allergischen Kindern

Neurodermitis bei Säuglingen und Kleinkindern: Lassen sich Schübe durch die richtige Ernährung verhindern?

Etagenwechsel: Anzeichen, Verlauf und Gegenmaßnahmen

 Orale Provokation zur Ermittlung von Allergien auf Nahrungsmittel