Nur Pollenallergie oder allergisch auf alles? Wann hat man Multiple Allergien?

Eine Pollenallergie kommt nicht immer allein. Vielmehr können die unterschiedlichsten Allergien parallel auftreten. In bestimmten Fällen steigt sogar das Risiko für multiple Allergien, das sollte man kennen. Kennen sollte man auch nicht nur typische, sondern auch untypische Allergiesymptome. Grundlage einer erfolgreichen Behandlung ist die Diagnose, und hier gilt es, die Testergebnisse richtig zu interpretieren. Im kostenlosen DigPat spezial, der am Samstag, den 05. April 2025 online stattfindet, werden all diese Themen angesprochen. Es besteht wieder die Möglichkeit, live Fragen zu stellen! Wir freuen uns über die Unterstützung des Ärzteverbands Deutscher Allergologen (AeDA).
Autor: Dr. Harald Jossé
Diese Veranstaltung wird für die kontinuierliche Fortbildung von Inhabern und Inhaberinnen der Zertifikate von DGE, VDD und VDOE sowie des VFED mit 1 Punkt berücksichtigt.
Broschüre "DigiPat: Nur Pollenallergie oder allergisch auf alles? Wann hat man Multiple Allergien?"
Beim DigiPat "Nur Pollenallergie oder allergisch auf alles?" erfahren Sie:
- Wer trägt ein Risiko für multiple Allergien?
- Typische vs. untypische Allergiesymptome
- Allergietests im Vergleich
- Orales Allergiesyndrom (Obst, Gemüse, Insekten)
- Was ist die beste Behandlung?
09.00 Uhr – 09.01
Begrüßung
09.01 – 09.10 Uhr
Heuschnupfen und mehr? Wer trägt ein Risiko für multiple Allergien?
- Polle, Milbe, Tiere und Nahrungsmittel gleichzeitig?
- Typische und untypische Allergiesymptome
09.10 – 9.30 Uhr
Diagnose: Welche Tests sind die richtigen?
- Welche Tests sagen was aus? Falsch positiv – falsch negativ: Was ist das?
- Kreuzallergien und OAS: Obst, Gemüse, Insekten im Essen
09.30 – 9.40 Uhr
Was heißt das für die Behandlung?
- Symptomatisch oder ursächlich?
09.45 Uhr Ende der Veranstaltung
Die Referentin
PD Dr. med. Petra Zieglmayer, Fachärztin für Hals-Nasen-Ohren Heilkunde in Wien und Dozentin an der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften in Krems
PD Zieglmayer sagt: „Viele Sensibilisierungen im Allergietest bedeuten nicht unbedingt, dass man auch viele Allergien hat. Die richtige Diagnose ist entscheidend für die Therapie.“
Ein herzliches Dankeschön an unseren Platin-Sponsor!
Thermo Fisher Scientific/Phadia GmbH
Thermo Fisher Scientific – ImmunoDiagnostics. Auf www.AllergyInsider.com erweitern wir Ihr Wissen über Allergien. Wir sind das weltweit führende Unternehmen im Bereich Allergie- und Autoimmundiagnostik.
Folgen Sie uns auf Facebook, Youtube oder Instagram!
Weitere Informationen finden Sie hier als Download:
Leben mit Pollenallergie & Asthma: Tills Geschichte
Haben Sie Fragen zu Allergenen? Hier finden Sie Infoblätter.
Bereiten Sie sich mit dem Symptomtracker gut auf Ihren Arztbesuch vor.
Ein herzliches Dankeschön an unseren Unterstützer!
Wir danken dem Ärzteverband Deutscher Allergologen e. V. (AeDA) für die Unterstützung! Hier finden Sie interessante Informationen zur Allergie auf Frühblüher und zur Allergie auf Gräserpollen!
Weitere MeinAllergiePortal-Online-Patientenveranstaltungen zu Allergien finden Sie hier!
Wichtiger Hinweis
Unsere Beiträge beinhalten lediglich allgemeine Informationen und Hinweise. Sie dienen nicht der Selbstdiagnose, Selbstbehandlung oder Selbstmedikation und ersetzen nicht den Arztbesuch. Die Beantwortung individueller Fragen durch unsere Experten ist leider nicht möglich.
Autor: S. Jossé, www.mein-allergie-portal.com
Lesen Sie auch
-
DigiPat - die digitalen Patiententage!
-
DigiPat: Der digitale Patiententag zu Allergien 2025!
-
DigiPat: Nasenpolypen, Asthma, EGPA, Lupus: Was stoppt die Entzündung?