Heute wird zur Diagnose von Zöliakie häufig ein Gentest durchgeführt. Insbesondere bei Kindern, deren Eltern Zöliakie haben, ist das eine sinnvolle Maßnahme. Es ist jedoch wichtig zu wissen, was der Test genau misst und was es bedeutet, wenn ein positives oder negatives Testergebnis ermittelt wurde und welche Schlussfolgerungen man ziehen kann. MeinAllergiePortal sprach mit Frau Dr. Stephanie Baas, medizinische Beraterin der Deutschen Zöliakie Gesellschaft e.V. (DZG) in Stuttgart über positive Gentests auf Zöliakie und wann man tatsächlich eine glutenfreie Diät braucht.