Keine Allergie-News verpassen!

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Sie wollen stets zu Allergien und Intoleranzen informiert werden und als erstes erfahren wann unsere Webinare stattfinden? Abonnieren Sie kostenlos unseren MeinAllergiePortal-Newsletter!

 

x

Zöliakie und Glutensensitivität: alle Beiträge

Eine harmlose Erkrankung ist die Autoimmunerkrankung Zöliakie nicht, denn die Betroffenen reagieren auf das Gluten im Weizen mit einer Zottenatrophie. Expertenschätzungen zufolge sind fast 1 Prozent der Bevölkerung der westlichen Welt von Zöliakie, auch als Sprue bezeichnet, betroffen. Gleichzeitig wird jedoch vermutet, dass nicht alle an Zöliakie Erkrankten diagnostiziert sind. Möglicherweise gibt es hier also eine hohe Dunkelziffer. Abzugrenzen von der Zöliakie ist die Glutensensitivität, eine Nahrungsmittelunverträglichkeit, bei der die Darmzotten nicht geschädigt werden. Einen guten Überblick über die beiden Erkrankungen finden Sie unter “Zöliakie, Sprue - was ist das?”.

 

Aktuelle Beiträge und Interviews mit Medizinern zur Zöliakie und Glutensensitivität finden Sie hier:

 

 

Zöliakie Therapie Beschwerdefrei Leben

Patienten die an der Autoimmunerkrankung Zöliakie leiden, kennen bislang meist nur eine wirksame Behandlungsform: die glutenfreie Ernährung. Was aber, wenn man versehentlich Gluten konsumiert oder wenn man trotz strikter Einhaltung der Diät weiterhin Beschwerden hat? Was passiert wenn der Besuch beim Arzt zeigt, dass eine Entzündung der Darmschleimhaut auch durch kleinste Mengen von Gluten im Essen ausgelöst wird? Die betroffenen Menschen können an Symptomen wie Bauchschmerzen, Durchfall, Blähungen, Müdigkeit, Abgeschlagenheit, bis zu Mangelerscheinungen leiden. Doch dank einer neuen Therapie könnte es Hoffnung auf ein beschwerdefreies Leben geben: seit 2011 forscht Univ.-Prof. Dr. Dr. Detlef Schuppan, Direktor des Instituts für Translationale Immunologie der Universitätsmedizin Mainz, mit seinem Team in Zusammenarbeit mit Zedira, Darmstadt, und Falk Pharma, Freiburg, an einem neuartigen medikamentösen Wirkstoff zur Behandlung der Zöliakie

Autor: S. Jossé/ D. Schuppan, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Autor: Irene Brandenburg, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Nicht Zöliakie? Andere Ursache?

Wenn die Diagnose​ Zöliakienicht gestellt werden kann, was kann es dann sein? Stefanie Metty, Diätassistentin und Fachberaterin Allergologie (DAAB) aus Schwabach bei Nürnberg, informiert über mögliche Ursachen der Symptome.

Autor: Stefanie Metty, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Bauchprobleme Gluten Brot

Bei Bauchproblemen​ denken Viele zuerst an Gluten​ als Ursache, also an Zöliakie oder Glutensensitivität. Das muss aber nicht so sein, denn modernesBrot​ bzw. die Brotherstellung, kann ebenfalls zu Verdauungsbeschwerden​ führen, erklärt Stefanie Metty, Diätassistentin und Fachberaterin Allergologie (DAAB) aus Schwabach bei Nürnberg im Video.

Autor: Stefanie Metty, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Gluten nicht verträglich?

Viele Getreidesorten und Produkte, die daraus hergestellt werden, kann man nicht mehr essen, wenn man Glutennicht verträgt​, also an Zöliakie oder Glutensensitivität leidet. Welche Getreidesorten das sind und welche Alternativen es gibt, verrät Stefanie Metty, Diätassistentin und Fachberaterin Allergologie (DAAB) aus Schwabach bei Nürnberg im MeinAllergiePortal-Video.

Autor: Stefanie Metty, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Glutenfrei - Schädlich?

Menschen mit Zöliakie, sollten auf den Verzehr von glutenhaltigen Lebensmitteln verzichten. Was bei vielen glutenfreien Produkten das Problem ist - zum Beispiel die Triglyceride, und warum es sogar schädlich sein kann, wenn man ohne Not glutenfrei lebt, berichtet Stefanie Metty, Diätassistentin und Fachberaterin Allergologie (DAAB) aus Schwabach bei Nürnberg.

Autor: Stefanie Metty, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Glutenfrei Verdauung

Menschen mit diagnostizierter Zöliakie, sollten glutenfrei leben. Warum glutenfreie​ Produkte auch schlecht für die Verdauung​ sein können und welche Magen-Darm-Beschwerden möglicherweise auftreten, erklärt Stefanie Metty, Diätassistentin und Fachberaterin Allergologie (DAAB) aus Schwabach bei Nürnberg.

Autor: Stefanie Metty, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Glutenfrei Glutenreduziert

Was ist der Unterschied zwischen glutenfrei​ und glutenreduziert​? Wieso ist der Unterschied wichtig für Menschen mit Zöliakie, chronisch-entzündlichen Darmerkrankung oder Reizdarmsyndrom? Stefanie Metty, Diätassistentin und Fachberaterin Allergologie (DAAB) aus Schwabach bei Nürnberg, erklärt es im Video.

Autor: Stefanie Metty, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Autor: Stefanie Metty, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
GeCeR Zöliakie Register

Um die Versorgung von Zöliakie-Patienten in Deutschland zu verbessern, hat die Deutsche Zöliakie Gesellschaft (DZG) das erste deutsche Zöliakie Register, GeCeR, ins Leben gerufen. „GeCeR“ steht für „German Celiac Registry“ und richtet sich an Zöliakie-Betroffene. Dabei geht es nicht um reine Statistik. Das Register soll dazu beitragen, die Versorgung und Lebensqualität von Zöliakie-Patienten in Deutschland zu verbessern. Dr. Stephanie Baas, Ärztin beim DZG, berichtet im Gespräch mit MeinAllergiePortal, warum das GeCeR eingerichtet wurde und welche Ziele damit erreicht werden sollen.

Autor: S. Jossé/ S. Baas, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Zöliakie Kochgruppe Glutenfrei

Zum glutenfreien Kochen lässt sich im Netz eine Vielzahl an unterschiedlichsten Rezepten finden. Ganz besondere Rezepte haben sich dabei in der frisch gegründeten Facebookgruppe „Glutenfrei kochen - Rezepte ohne Ersatzprodukte“ angesammelt: Hier tauschen sich aktuell 1.100 Mitglieder über Gerichte aus, die von Natur aus glutenfrei sind. Bei den Gründern dieser Gruppe handelt es sich gleichzeitig um die Gründer des „Zöliakie Austauschs“ Paddy und Jürgen Schmidtlein. Im Interview mit MeinAllergiePortal berichten sie über ihre neue Kochgruppe und erklären, was daran das Besondere ist.

Autor: S. Jossé/P. und J. Schmidtlein, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Zöliakie Austausch Glutenfreie Urlaubstipps

Wer auf Reisen gehen möchte und das glutenfrei, der findet in der Facebookgruppe „Glutenfrei Urlaub – Glutenfrei Reisen“ wertvolle Tipps, Empfehlungen und Erfahrungsberichte rund um den glutenfreien Urlaub. Hier tauschen sich fast 10.000 Mitglieder aktiv zum Thema aus. Paddy und Jürgen Schmidtlein, die diese Gruppe vor zwei Jahren ins Leben gerufen haben und gleichzeitig Gründer der bewährten Gruppe „Zöliakie Austausch“ sind, berichten im Interview mit MeinAllergiePortal, weshalb ein Blick in die Gruppe für alle, die an „glutenfreien Urlaubstipps“ interessiert sind, lohnenswert ist.

Autor: S. Jossé/ P. und J. Schmidtlein, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Kleinanzeigen Zöliakie Austausch

Alles zum „glutenfreien Leben“ findet man bei der Gruppe „Kleinanzeigen Zöliakie Austausch“. Die Gruppe, die schon über 5.000 Mitglieder zählt, gibt es seit Anfang 2016. Was es genau mit dieser Gruppe auf sich hat und welche Angebote man dort findet, erklären Paddy und Jürgen Schmidtlein, die Gründer der Facebookgruppe „Zöliakie Austausch“, im Interview mit MeinAllergiePortal.

Autor: S. Jossé/ P. Schmidtlein, J. Schmidtlein, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Zöliakie Neulinge: Die Neulingsgruppe vom Zöliakie Austausch

Im Mai 2011 gründeten Patrizia und Jürgen Schmidtlein die Facebookgruppe Zöliakie Austausch“. Diese ist seither zu einer wichtigen Anlaufstelle für inzwischen über 31.000 Mitglieder geworden, die sich dort rund um das Thema Zöliakie informieren und austauschen können. Neben der Gruppe „Zöliakie Austausch“ findet man auf Facebook aber auch noch eine weitere, kleinere Gruppe der Schmidtleins: die „Zöliakie Neulinge“ mit knapp 6000 Mitgliedern. Im Interview mit MeinAllergiePortal erklären die beiden, weshalb es diese spezielle Neulingsgruppe gibt, wie sie sich von der „Zöliakie Austausch“-Gruppe unterscheidet und welche Vorteile sie für neue Mitglieder bietet.

Autor: S. Jossé/ P. Schmidtlein, J. Schmidtlein, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Unerkannte Zöliakie Problem untypische Symptome

Bauchschmerzen, Durchfall und Blähungen – diese Symptome würde man als „typische Bauchsymptome” einer Zöliakie bezeichnen. Aber nicht immer zeigt sich die Zöliakie durch klassische Bauchbeschwerden. Sie kann sich auch durch Symptome zeigen, bei denen man nicht gleich an eine Zöliakie denkt. Doch wie können solch untypischen Symptome aussehen? Wann sollte man aufmerksam werden und was ist dann zu tun? Beim ersten virtuellen Zöliakie Tag (VZT), der am 16. Mai 2020 stattfand, im Live-Interview mit MeinAllergiePortal erklärte Dr. Yvonne Braun, Diplom-Oecotrophologin, Ernährungsberaterin/DGE und Ernährungsfachkraft Allergologie (DAAB), wie die untypischen Symptome der Zöliakie aussehen und warum die Diagnose unbedingt vor der Zöliakie-Therapie kommen sollte.

Autor: S. Jossé/ Y. Braun, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Coronavirus Zöliakie Risiko

Chronische Erkrankungen können zu einem schwereren Verlauf einer Corona-Infektion führen. Die Autoimmunerkrankung Zöliakie ist solch eine chronische Erkrankung. Deshalb fragen sich nun viele Zöliakie-Patienten, ob sie ein höheres Risiko haben, an Covid-19 zu erkranken. Welche Personengruppen durch den Coronavirus gefährdet sind und ob Menschen mit Zöliakie zur Risikogruppe gehören, darüber sprach MeinAllergiePortal mit der Dr. Stephanie Baas, medizinische Beraterin der Deutschen Zöliakie Gesellschaft e. V. (DZG) in Stuttgart, DZG, der Deutschen Zöliakie Gesellschaft.

Autor: S. Jossé/ S. Baas, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Zöliakie Diagnose Antikörper

Zur Diagnose einer Zöliakie gibt es unterschiedliche Testmethoden. Untersucht wird auf Antikörper, aber welche sind relevant? Mit Dr. Stephanie Baas, medizinische Beraterin der Deutschen Zöliakie Gesellschaft e. V. (DZG) in Stuttgart, sprach MeinAllergiePortal über die Antikörper gegen die Gewebstransglutaminase, Endomysium und deamidierte Gliadinpeptide.

Autor: S. Jossé/S. Baas, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Symptomatische Zöliakie untypischen Symptome

Bauchschmerzen, Durchfall, Blähungen bei Zöliakie denkt man oft zuerst an die typischen Bauchsymptome. Bleibt die Zöliakie unerkannt, kann sie aber auch auf andere Organe Einfluss nehmen. Man spricht dann von einer symptomatischen Zöliakie bzw. von untypischen oder extraintestinalen Zöliakie-Symptomen. Welche Beschwerden dann auftreten können besprach MeinAllergiePortal mit Dr. Stephanie Baas, medizinische Beraterin der Deutschen Zöliakie Gesellschaft e.V. (DZG) in Stuttgart.

Autor: S. Jossé/ S. Baas, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Zöliakie Kontamination

Menschen mit Zöliakie sollen nicht nur auf glutenhaltige Nahrungsmittel verzichten, sondern auch darauf achten, dass es nicht zu einer Kontamination mit Gluten kommt. Das wirft bei Vielen zahlreiche Fragen auf. Wann handelt es sich um eine Kontamination und ab welchem Glutengehalt löst diese bei Betroffenen Beschwerden aus? Wodurch kann es zu einer Kontamination kommen? Wie vermeidet man sie, sowohl beim auswärts essen als auch im eigenen Haushalt? Dazu führte MeinAllergiePortal ein Interview mit Bianca Maurer, Ernährungsmanagerin Diätetik (B. Sc.) und Pressesprecherin Deutsche Zöliakie-Gesellschaft e.V..

Autor: S. Jossé/ B. Maurer, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen

Über Jahrzehnte war eine Magenspiegelung bei Kindern und Jugendlichen unumgänglich, um die Diagnose einer Gluten-Unverträglichkeit (Zöliakie) zu bestätigen. Eine große internationale Studie – koordiniert vom Dr. von Haunerschen Kinderspital des Klinikums der Ludwig-Maximilians-Universität München – konnte nun zeigen, dass in über 50 Prozent der Fälle die Diagnose zuverlässig ohne diesen Eingriff gestellt werden kann. Die Studienergebnisse wurden am 14. Juni 2017 in der renommierten Fachzeitschrift Gastroenterology online publiziert.

Autor: PM Klinikum der Universität München, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen