Unter den Nahrungsmittelallergien gewinnt Soja als auslösendes Allergen weltweit an Bedeutung. Es kommt häufiger zu einer Sojaallergie. Dies gilt in gewissem Maß auch für eine ganz besondere Form der Nahrungsmittelallergie: der Nahrungsmittelabhängigen anstrengungsinduzierten Anaphylaxie (food-dependent exercise induced anaphylaxis, FDEIA). Unter FDEIA verstehen Mediziner ein Krankheitsbild, bei dem sich allergische Symptome dann zeigen, wenn die Betroffenen recht kurz nach dem Verzehr bestimmter Nahrungsmittel sportlich aktiv werden. Beispiele hierfür sind etwa plötzlicher Husten und Atemnot während des Lauftrainings, das 30 Minuten nach einem Mittagessen stattfindet. Wer dann zusätzlich noch an einem Hautausschlag und/oder Benommenheit und Schwindel leidet, hat eine sogenannte Anaphylaxie. Dabei handelt es sich um eine schwere allergische Reaktion, die lebensgefährlich sein kann.