Rheuma - Rheumatoide Arthritis: alle Beiträge
Der Volksmund redet häufig von „Rheuma“ und meint damit in der Regel Schmerzen des Bewegungsapparates, meistens der Gelenke. Doch „Rheuma“ und „rheumatoide Arthritis“ sind nicht das Gleiche. Gelenkschmerzen können sehr viele Ursachen haben. Wichtige Informationen zu Ursachen, Symptome, Diagnose, Therapie von Rheumatoide Arthritis finden Sie im Beitrag Rheumatoide Arthritis: Was ist das?
Aktuelle Beiträge und Interviews mit Medizinern zu Rheumatoide Arthritis finden Sie hier:
Kann bei Rheuma die Ernährung Teil der Therapie sein? Das kommt darauf an! Insbesondere bei der rheumatoiden Arthritis kann die Ernährung dabei helfen, kardiovaskuläre Folgeerkrankungen zu verhindern. Aber auch auf die Symptome der chronisch entzündlichen Gelenkerkrankung selbst hat die Ernährung einen Einfluß. Wie genau kann die Ernährung dann helfen? Was soll man bei dieser Form von Rheuma also essen und was nicht? Darüber sprach MeinAllergiePortal im Rahmen des Deutschen Rheumatologiekongresses 2023 mit Prof. Dr. med. Gernot Keyßer, Leiter des Arbeitsbereichs Rheumatologie am Universitätsklinikum Halle (Saale (UKH) und Sprecher der Kommission Komplementäre Heilverfahren und Ernährung der Deutschen Gesellschaft für Rheumatologie e.V.
Der systemische Lupus erythematodes (SLE) gehört zu den sogenannten Kollagenosen. Eine Kollagenose ist eine entzündlich-rheumatische Erkrankung, bei der u.a. Autoantikörper gebildet werden, es handelt sich also um eine Autoimmunerkrankung. Betroffen sein können beim systemischen Lupus sowohl die Haut als auch verschiedene Organe. Im Rahmen des Deutschen Rheumatologiekongresses 2023 sprach MeinAllergiePortal mit Prof. Dr. med. Martin Kriegel, Leiter Rheumatologie und Klinische Immunologie an der Universitätsklinik Münster, über neue Therapien, wie sie helfen und wo sie ansetzen.
Sport wird bei vielen Erkrankungen, aber auch generell dringend empfohlen, denn unter anderem stärkt dies das Immunsystem. Aber gilt das auch für Rheuma, das ja mit Gelenkschmerzen verbunden ist? Und kann ein gezieltes Training die Symptome bei Rheuma-Patienten verbessern? MeinAllergiePortal sprach beim Deutschen Rheumatologiekongress 2023 mit Prof. Dr. med. Wilhelm Bloch, Institut für Kreislaufforschung und Sportmedizin an der Deutschen Sporthochschule Köln.
Zur Rheuma-Therapie stehen zahlreiche Behandlungsoptionen zur Verfügung, aber nicht allen Rheuma-Patienten kann damit geholfen werden. Eine neue Möglichkeit, die rheumatoide Arthritis zu behandeln, könnte die Vagusnerv-Stimulation sein. Anlässlich des Deutschen Rheumatologiekongresses 2023 sprach MeinAllergiePortal mit Prof. Dr. med. habil. Olga Seifert, Oberärztin, Fachärztin für Innere Medizin und Rheumatologie, Osteologin DVO am Universitätsklinikum Leipzig über diese sehr interessante Therapieoption.
Der Volksmund redet häufig von „Rheuma“ und meint damit in der Regel Schmerzen des Bewegungsapparates, meistens der Gelenke. Doch „Rheuma“ und „rheumatoide Arthritis“ sind nicht das Gleiche. Gelenkschmerzen können sehr viele Ursachen haben. Nur eine davon ist die sogenannte Rheumatoide Arthritis (RA), auch chronische Polyarthritis genannt. Die Rheumatoidarthritis ist die häufigste rheumatische Erkrankung und mit einer Prävalenz von 0,5 bis 1 Prozent der Bevölkerung ziemlich selten. Sie gehört zu den Autoimmunerkrankungen, tritt familiär gehäuft auf und betrifft Frauen 2 bis 3 Mal so oft wie Männer. Die rheumatoide Arthritis führt häufig zu längeren Krankheitszeiten und bei entsprechendem Grad der Behinderung manchmal sogar zur Erwerbsunfähigkeit. Was verbirgt sich hinter der Diagnose Rheumatoide Arthritis? Wie sehen die Symptome, wie die Diagnosestellung und vor allem die Therapie aus?
Viele Menschen klagen über Gelenkschmerzen: In Deutschland sind es schätzungsweise über 20 Millionen. Doch nicht unbedingt liegt die Ursache wirklich im Gelenk selbst, sondern oft auch in den Strukturen um das Gelenk herum. Gelenkschmerzen, medizinisch als Arthralgie bezeichnet, können beispielsweise durch eine Gelenkentzündung (Arthritis) verursacht werden. In diesem Beitrag erfahren Sie viel Wissenswertes über Gelenkschmerzen, die Diagnose und mögliche Therapien.