Der Volksmund redet häufig von „Rheuma“ und meint damit in der Regel Schmerzen des Bewegungsapparates, meistens der Gelenke. Doch „Rheuma“ und „rheumatoide Arthritis“ sind nicht das Gleiche. Gelenkschmerzen können sehr viele Ursachen haben. Nur eine davon ist die sogenannte Rheumatoide Arthritis (RA), auch chronische Polyarthritis genannt. Die Rheumatoidarthritis ist die häufigste rheumatische Erkrankung und mit einer Prävalenz von 0,5 bis 1 Prozent der Bevölkerung ziemlich selten. Sie gehört zu den Autoimmunerkrankungen, tritt familiär gehäuft auf und betrifft Frauen 2 bis 3 Mal so oft wie Männer. Die rheumatoide Arthritis führt häufig zu längeren Krankheitszeiten und bei entsprechendem Grad der Behinderung manchmal sogar zur Erwerbsunfähigkeit. Was verbirgt sich hinter der Diagnose Rheumatoide Arthritis? Wie sehen die Symptome, wie die Diagnosestellung und vor allem die Therapie aus?