Das Reizdarmsyndrom gehört zu den Erkrankungen, die eine aufwändige Diagnose erfordern. Auch gibt es zurzeit keine Möglichkeit, die Erkrankung nachzuweisen - die Diagnose erfolgt über den Ausschluss anderer Erkrankungen. Bei vielen Reizdarm-Patienten führt u.a. dieser Grund dazu, dass es sehr lange dauert, bis die Diagnose Reizdarmsyndrom gestellt wird. MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Ulrich R. Fölsch, Generalsekretär der DGIM (Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin e.V.) über weitere Gründe für eine verzögerte Diagnose, die aktuelle Gebührenordnung und eine unglückliche Weichenstellung der Gesundheitspolitik.