Wenn ein Kind eine Kuhmilchallergie hat, verliert sich diese oft wieder bis das Kind ins Schulalter kommt. In manchen Fällen ist dies aber nicht der Fall. Dann kann die Kuhmilchallergie der Beginn eines allergischen Marsches sein. Auf die Kuhmilchallergie können dann weitere allergische Erkrankungen, wie Neurodermitis, Asthma, Pollenallergien und andere Nahrungsmittelallergien folgen. Ein zentrales Ziel der Allergieforschung ist es, eine Möglichkeit zu finden, in das allergische Geschehen zu einem frühen Zeitpunkt einzugreifen. Dabei ist eine positive Beeinflussung der Darmflora des Kindes durch nützliche Bakterien eine maßgebliche Option. MeinAllergiePortal sprach mit Dr. Lars Lange, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Kinder-Pneumologe und Allergologe und Oberarzt in der Fachabteilung für Kinder- und Jugendmedizin am St. Marien-Hospital in Bonn über die Möglichkeiten einer Allergieprävention über die Darmflora bei Kindern mit Kuhmilchallergie.