Klinische Studien zu Allergien

Mit Hilfe klinischer Studien ist es möglich, den Patienten neue Therapien zur Verfügung zu stellen. Gerade bei Allergien sind neue Therapiekonzepte besonders wichtig, denn Allergien gehören zu den chronischen Erkrankungen. Meist bleien sie lebenslang bestehen. Wie stark das die Lebensqualität der Betroffenen einschränkt, wird zunehmend erkannt. Hier finden Sie Informationen zu klinischen Studien, bei denen es noch möglich ist, mitzumachen.

 

 

 

 

 

TIPP Studie Tiotropium Asthma Kleinkind

Ihr Kind hustet ständig, oft auch die ganze Nacht und manchmal sogar bis zum Erbrechen, obwohl es gar keine Erkältung hat? Ihr Kind ist schnell „außer Atem“ und hat manchmal regelrecht Atemnot mit einem pfeifenden Atem? Ihr Kind ist ständig erkältet, eine Infektion löst die andere ab, wird oft zur Bronchitis und bleibt lange bestehen? Wenn Ihnen diese Symptome bei Ihrem Kind bekannt vorkommen, könnte mehr dahinterstecken! Dann könnte es sein, dass ein unerkanntes frühkindliches Asthma die Ursache für die Beschwerden ist. Aber auch wenn die Diagnose „Asthma“ bei Ihrem Kind gestellt wurde, kann es passieren, dass die Medikamente nicht helfen. Dann spricht man von einem „unkontrollierten Asthma". Für Erwachsenen und Kinder ab 6 Jahren gibt es ein sehr wirksames Medikament zur begleitenden Therapie, das bereits seit langem zugelassen ist. Tiotropium kann bei schwererem Asthma sehr gut helfen, für Kinder mit schwerem Asthma bis zum 5. Lebensjahr ist es aber noch nicht zugelassen. Um auch den kleinsten schwer betroffenen Asthmatikern eine Therapie mit Tiotropium zu ermöglichen, führen Zentren in ganz Deutschland eine Studie durch, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Eine Teilnahme an der Studie ist noch möglich.

 

Autor: S. Jossé/S. Zielen, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen