Keine Allergie-News verpassen!

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Sie wollen stets zu Allergien und Intoleranzen informiert werden und als erstes erfahren wann unsere Webinare stattfinden? Abonnieren Sie kostenlos unseren MeinAllergiePortal-Newsletter!

 

x

Histaminikus Histamin glutenfrei online einkaufen

Frau Walter und Herr Zinser im Interview: Histaminikus: Histamin- und glutenfrei online einkaufen!

Histaminikus: Histamin- und glutenfrei online einkaufen

Wer nach Bio-Gewürzmischungen ohne Zusatzstoffe oder glutenfreien Brotbackmischungen sucht, ist bei Histaminikus richtig. Aber auch Öle, Pasta und Konfekt findet man im kleinen aber feinen Histaminikus-Sortiment. MeinAllergiePortal sprach mit den Gründern Michaela Walter und Thomas Zinser über das histamin- und glutenfreie Angebot.

Autor: Sabine Jossé M. A.

Interviewpartner: Michaela Walter, Thomas Zinser

Frau Walter, Herr Zinser, wie kam es zur Gründung von Histaminikus und was bietet der Onlineshop?

Michaela Walter: Die Idee von Histaminikus ist durch meine eigene Histamin-Gluten-Intoleranz entstanden. Vor ca. 4 Jahren habe ich, Michaela, die Diagnose Histamin-Gluten-Intoleranz erhalten, und wie bei vielen anderen auch, brach für mich erst einmal eine Welt zusammen. Ich koche nämlich leidenschaftlich gerne und gehe auch sehr gerne essen. Doch aufgrund der strengen histaminarmen Diät musste ich von nun an viele Lebensmittel weglassen. Das war anfangs sehr schwer für mich.

Auch die Suche nach geeigneten Lebensmitteln erwies sich als äußerst schwierig, denn in vielen Bereichen, z.B. bei Snacks, Gemüsebrühe und bestimmten Gewürzmischungen gab es keine Alternativen. Auch ein geeignetes Brot ist schwer zu finden, wenn man zum Beispiel zusätzlich zur Histaminunverträglichkeit auf Gluten verzichten muss. In fast jedem Brot bzw. glutenfreien Brotbackmischung sind Verdickungsmehle enthalten. Diese beiden Mehle sind bei einer Histaminintoleranz manchmal nicht verträglich. Deshalb backen viele Betroffene ihr Brot selbst. Das war ein Zustand, den wir beide unbedingt ändern wollten. Und so wurde Histaminikus geboren: Die Entwicklung, Produktion und der Verkauf von histaminfreien sowie histamin-glutenfreien Lebensmitteln über den Onlineshop https://histaminikus.de/.

Bei Histaminikus gibt es aber nicht nur histaminfreie und glutenfreie Produkte…

Thomas Zinser: Genau, unsere Produkte sind nicht nur histamin- und glutenfrei. Viele Produkte sind ebenso frei von den 14 Hauptallergenen, fodmap-arm, vegan, laktosefrei, sojafrei und eifrei. Und alle Produkte haben eines gemeinsam: Sie sind frei von künstlichen Zusatzstoffen und 100% natürlich. Das ist uns ganz besonders wichtig.

In Kürze wird es zum Shop noch eine Informationsplattform zum Thema Histaminintoleranz geben. Mit der Plattform wollen wir Betroffenen den Einstieg in eine histaminarme Ernährung erleichtern und sie mit Informationen und praktischen Tipps versorgen. Derzeit arbeiten wir mit Hochdruck an der Fertigstellung.

Wie kommt Histaminikus bei den Kunden an?

Michaela Walter: Unsere Kunden sind als allererstes immer von dem tollen Geschmack unserer Produkte begeistert. Bei den Brotbackmischungen glauben viele gar nicht, dass es sich auch um glutenfreie Brote handelt, weil sie einfach so lecker sind und sich so lange frisch halten. Doch auch die hohe Qualität zum fairen Preis überzeugt immer wieder. Wir achten sehr streng darauf, dass nur qualitativ hochwertige Rohstoffe in unseren Produkten verwendet werden.

Und zum guten Schluss sind viele unserer Kunden froh, dass sie endlich leckere histaminarme Produkte gefunden haben. Sie schätzen die prompte Lieferung und dass auch der persönliche Kontakt nicht zu kurz kommt. Bei Fragen können uns Kunden gerne kontaktieren.

Welche Produkte bietet Histaminikus?

Thomas Zinser: Histaminikus bietet zurzeit Backmischungen und Gewürze aus hauseigenen Rezepturen an, die speziell für Betroffene von Nahrungsmittelintoleranzen entwickelt wurden. Zusätzlich bieten wir noch Produkte von Drittanbietern, zum Beispiel Speiseöle, Snacks und Teigwaren, an, damit Betroffene alles aus einer Hand bekommen. Das Angebot wird ständig mit neuen Histaminikus-Produktentwicklungen erweitert.

Wir haben viele Bio-Produkte im Sortiment. Unsere Gewürzlinie ist ebenfalls bio-zertifiziert. Auch die Haut- und Körperpflege kommt nicht zu kurz.

Was bedeutet „histaminfrei zertifiziert“? Wer führt diese Zertifizierungen durch?

Pfundskerl HistaminikusDer "Pfundskerl" von Histaminikus!Thomas Zinser: „Histaminfrei zertifiziert“ bedeutet, dass die Produkte durch ein akkreditiertes Labor chemisch- physikalisch auf ihre Histaminfreiheit geprüft wurden. Wir arbeiten dabei mit dem Laboratorium Dr. Berns aus Neukirchen-Vluyn zusammen. Wir haben uns zu diesem Schritt entschieden, um Betroffenen eine zusätzliche Sicherheit zu geben. Wir wissen, wie wichtig es für Menschen mit einer Histaminintoleranz ist, sich histaminarm zu ernähren. Deshalb nehmen wir diese Zertifizierung auch ganz genau.

 

 

 

 

 

 

Welches ist Ihr persönliches Lieblingsprodukt und warum?

salatkraeuter histaminikusSalatkräuter von Histaminikus!Michaela Walter: Ich persönlich haben zwei Lieblingsprodukte. Zum einen ist es die Brotbackmischung Tipharah, weil sie so toll nach Hafer schmeckt, natürlich glutenfrei, und super bekömmlich ist.

Mein anderes Lieblingsprodukt ist das Kräutersalz mediterran. Ich liebe den wunderbaren Geruch nach Süden und würze total gerne Fleischgerichte damit, weil sie dann so lecker nach Urlaub schmecken.

Thomas Zinser: Mein Lieblingsbrot ist der Pfundskerl mit seinem unverwechselbaren kräftigen Geschmack und seiner dunklen Farbe. Ich esse für mein Leben gern Brot und der Pfundskerl trifft genau meine Geschmacksnerven.

Die V5 Universalwürze gehört zu meinen nächsten Favoriten. Die einzigartige Zusammensetzung der Kräuter und Gemüsesorten machen sie zu einem puren Geschmackserlebnis par excellence.

 

 

 

Frau Walter, Herr Zinser, vielen Dank für dieses Interview!

Wichtiger Hinweis

Unsere Beiträge beinhalten lediglich allgemeine Informationen und Hinweise. Sie dienen nicht der Selbstdiagnose, Selbstbehandlung oder Selbstmedikation und ersetzen nicht den Arztbesuch. Die Beantwortung individueller Fragen durch unsere Experten ist leider nicht möglich.