Sensible Diagnosevermittlung: Wie macht man's richtig?
Fachkreise Wenn man Eltern eine ungünstige oder schwere Diagnose bezüglich des Kindes mitteilen muss, ist ein großes Maß an Empathie, Sensibilität und Zeit gefragt. Die Fehlerquellen bei der Diagnosevermittlung können vielfältig sein. Welche Fehlerquellen das sind und wie man bei der Diagnosevermittlung richtig vorgeht, erklärt Diplom-Psychologin Dr. Gundula Ernst, Dipl.-Psych. an der Medizinischen Hochschule Hannover, im Vorfeld der 18. Gemeinsamen Jahrestagung AGAS/AGNES im MeinAllergiePortal Expertengespräch!