Herzlich Willkommen bei Mein-Allergie-Portal.com!
MeinAllergiePortal ist eine seit 2013 bestehende unabhängige und objektive Online-Plattform für Patienten, Eltern erkrankter Kinder, medizinisch interessierte Leser und Fachkreise. Dafür wurde die Seite in 2023 zum zweiten Mal mit dem Deutschen Gesundheitsaward ausgezeichnet. Weitere Informationen über uns finden Sie hier!
Wir bieten leitliniengerechte, medizinisch korrekte und leichter verständliche Informationen in Form von Interviews mit oder Artikeln von Medizinern oder Berichten von medizinischen Fachkongressen und arbeiten auch eng mit wichtigen Fachgesellschaften zusammen. Angaben zu den Autoren und Interviewpartnern sowie Verlinkungen zu deren Kontaktdaten finden Sie zu Beginn der jeweiligen Beiträge.
Berichtet wird unter anderem über die Themen: Allergie, Heuschnupfen, Asthma, Neurodermitis, Urtikaria und Angioödeme, Nasenpolypen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Nahrungsmittelallergie, Allergie auf Hausstaubmilben, Allergie auf Schimmelpilze, Allergie auf Tierhaare und Allergie auf Insektengift.
Auch zu den chronisch entzündlichen Autoimmunerkrankungen finden Sie hier Informationen: Colitis ulcerosa, Morbus Crohn, Rheumatoider Arthritis und Psoriasis - Schuppenflechte.
Unsere DigiPats, die Webinare für Patienten, finden Sie hier!
Unsere Beiträge beinhalten dabei lediglich allgemeine Informationen. Sie dienen nicht der Selbstdiagnose, Selbstbehandlung oder Selbstmedikation und ersetzen nicht den Arztbesuch.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!
Ihr MeinAllergiePortal-Team
Kinnakne kommt bei Katzen häufig vor: Die Katzen haben dann Mitesser und Pickel am Kinn, in manchen Fällen entwickelt sich daraus eine schwere Hautentzündung mit blutigen Schrunden. Was sind die Ursachen dieser Katzenakne? Wie erkennt man die Symptome? Wie wird die Kinnakne diagnostiziert? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?
Bei einer ASS-Unverträglichkeit handelt es sich um eine Intoleranz gegenüber einer Reihe von Schmerzmitteln. Aber auf welche Medikamente können Patienten mit einer solchen Unverträglichkeit bei Bedarf zurückgreifen? Die angebotene Menge an Schmerzmitteln lässt einen schnell den Überblick verlieren: Voltaren, Diclofenac, Ibuprofen, Paracetamol oder Novalgin – was ist bei einer ASS-Intoleranz unbedenklich, was ist nicht zu empfehlen? Das erklärt Dr. med. Maud-Bettina Hilka, HNO-Gemeinschaftspraxis Wiesbaden im Gespräch mit MeinAllergiePortal.
Die Diagnose Reizdarm ist für die Patienten oft verwirrend. Heißt das, man hat einen „gereizten Darm“? Was heißt das konkret und wie geht man damit um? Hier erklären wir, was über den Reizdarm bekannt ist.
Asthma bronchiale kann in schweren Formen auftreten und die Lebensqualität deutlich mindern. In manchen Fällen kommen aber noch weitere Erkrankungen hinzu, wie Nasenpolypen, allergische Rhinitis bzw. Schmerzmittel-Intoleranz. Treten diese Krankheiten gemeinsam auf, spricht man von einem sogenannten Samter-Trias. Leidet man an schwerem Asthma und zusätzlich an Nasenpolypen, neurologischen Symptomen, Hautproblemen, Gelenk- und Muskelschmerzen und Magen-Darm-Beschwerden, sieht man hier vielleicht nicht unbedingt einen Zusammenhang. Es könnte jedoch eine Eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis (EGPA) dahinterstecken. Im Digipat spezial „Asthma, Nasenpolypen, allergische Rhinitis, EGPA: Wie helfen die neuen Therapien?“, der am 25. November 2023 kostenlos stattfindet, werden die Krankheitsbilder ausführlich beschrieben, sowie klassische Behandlungen und neue Systemtherapien vorgestellt.
Jeder weiß: Verstopfte und laufende Nasen sind keine Seltenheit. Beides sind häufige Probleme, die häufig gemeinsam, aber auch jedes für sich auftreten können. Meistens sind diese Art Nasenbeschwerden harmlos und benötigen keinen Besuch beim Arzt. Aber es können sich manchmal auch Krankheitsbilder dahinter verbergen, die erkannt und behandelt werden sollten. Was tut man gegen eine chronisch verstopfte Nase? Wie bekommt man die Nase wieder frei? Welche Ursachen es für eine verstopfte Nase gibt, wann man zum Arzt gehen sollte und wie man eine verstopfte Nase behandeln kann, darum geht es in diesem Beitrag.
Beim Deutschen Gesundheits-Award 2023 des TV-Senders n-tv und des Deutschen Instituts für Service-Qualität wurde MeinAllergiePortal erneut als bestes der von Patientenorganisationen und Betroffenenverbänden angebotenen Allergieportale ausgezeichnet. Besonders günstig wurde wieder das hervorragende Preis-/Leistungsverhältnis ausgezeichnet. Die Befragten honorierten damit, dass sich Allergiker und Menschen mit Autoimmunerkrankungen oder Intoleranzen auf dem Portal kostenfrei umfassend informieren können. MeinAllergiePortal bietet seit 2013 Informationen zu diesen Themen auf der Basis aktueller Leitlinien an. Bis zu 2,5 Millionen Nutzer besuchen das Portal jährlich. Unterstützt wird MeinAllergiePortal unter anderem auch von den großen allergologischen Ärzteverbänden AeDA (Ärzteverband Deutscher Allergologen), DGAKI (Deutsche Gesellschaft für Allergologie und Klinische Immunologie) und GPA (Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin e.V.)
Das Deutsche Institut für Service-Qualität und der Nachrichtensender ntv haben im Rahmen des Branchenevents „Big Bang Health“ erstmalig die beliebtesten Unternehmen im Bereich Gesundheit mit dem „Deutschen Gesundheits-Award“ ausgezeichnet. Die Basis bildete das Kundenvotum einer großen Befragung mit 31.486 Stimmen. MeinAllergiePortal wurde in der Kategorie "Allergie-Informationsportale" mit dem 1. Platz ausgezeichnet. Wir freuen uns sehr und bedanken uns herzlich bei unseren Lesern, unseren Autoren und unserem starken und innovativen Team!!!
Am 16. und 17. Februar 2024 finden wieder die Düsseldorfer Allergie- und Immunologietage statt. Geboten wird der neueste Stand zu aktuellen Themen der Allergologie und klinischen Immunologie im Rahmen einer interdisziplinären Veranstaltung. Der besondere Fokus liegt auf praxisrelevanten Diagnostik- und Therapieempfehlungen und neuen Erkenntnissen aus der Forschung.
Es bestehen vielfältige Gelegenheiten, die neuesten Entwicklungen zu diskutieren sowie Erfahrungen mit anderen Fachleuten auszutauschen.
Neben Fachvorträgen haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Workshops zu besuchen. Ebenfalls werden Schulungen für medizinisches Fachpersonal angeboten.
MeinAllergiePortal freut sich, als Medienpartner dabei sein zu dürfen.
Anmelden können Sie sich hier!
Das Allergiezentrum Wiesbaden veranstaltet jährlich stattfindende Allergologie Grund- und Aufbaukurse für Fachkreise. Hier werden neuste Erkenntnisse zu Diagnose- und Therapiemöglichkeiten aufgezeigt. Anmelden kann man sich hier!