Studie

 

Herzlich Willkommen bei Mein-Allergie-Portal.com!

 

MeinAllergiePortal ist eine seit 2013 bestehende unabhängige und objektive Online-Plattform für Patienten, Eltern erkrankter Kinder, medizinisch interessierte Leser und Fachkreise. Dafür wurde die Seite in 2023 zum zweiten Mal mit dem Deutschen Gesundheitsaward ausgezeichnet. Weitere Informationen über uns finden Sie hier!

 

Wir bieten leitliniengerechte, medizinisch korrekte und leichter verständliche Informationen in Form von Interviews mit oder Artikeln von Medizinern oder Berichten von medizinischen Fachkongressen und arbeiten auch eng mit wichtigen Fachgesellschaften zusammen. Angaben zu den Autoren und Interviewpartnern sowie Verlinkungen zu deren Kontaktdaten finden Sie zu Beginn der jeweiligen Beiträge. 

 

Berichtet wird unter anderem über die Themen: Allergie, Heuschnupfen, Asthma, Neurodermitis, Urtikaria und Angioödeme, Nasenpolypen, Nahrungsmittelunverträglichkeiten, Nahrungsmittelallergie, Allergie auf Hausstaubmilben, Allergie auf Schimmelpilze, Allergie auf Tierhaare und Allergie auf Insektengift.

 

Auch zu den chronisch entzündlichen Autoimmunerkrankungen finden Sie hier Informationen: Colitis ulcerosa, Morbus Crohn, Rheumatoider Arthritis und Psoriasis - Schuppenflechte.

 

Unsere DigiPats, die Webinare für Patienten, finden Sie hier!

 

Unsere Beiträge beinhalten dabei lediglich allgemeine Informationen. Sie dienen nicht der Selbstdiagnose, Selbstbehandlung oder Selbstmedikation und ersetzen nicht den Arztbesuch.

 

Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen!

 

Ihr MeinAllergiePortal-Team

 

Beliebte Beiträge

DigiPat digitale Patiententage Allergien
Das Wissen um eine Erkrankung erleichtert den Umgang mit ihr und nimmt die Angst - das gilt auch für Allergien. Eine wichtige Rolle spielt hierbei unter anderem auch das Wissen um die Ursachen, mögliche Triggerfaktoren und die aktuell verfügbaren therapeutischen Möglichkeiten, sowie deren korrekte Anwendung. Nur der informierte Patient ist in der Lage, seine Erkrankung - oder die des Kindes - auch zu "managen". Dazu wollen wir mit unseren DigiPat-Webinaren beitragen. Deshalb freuen wir uns sehr über die Kooperation mit dem Ärzteverband Deutscher Allergologen (AeDA)! Unsere Beiträge beinhalten lediglich grundsätzliche Informationen. Sie dienen nicht der Selbstdiagnose, Selbstbehandlung oder Selbstmedikation und ersetzen nicht den Arztbesuch.
Autor: S. Jossé, www.mein-alergie-portal.com | 15.08.2023 weiterlesen
Hausstaubmilben Allergie Tipps
Was hilft eigentlich bei einer Hausstaubmilben-Allergie? Viele Milbenallergiker stellen sich diese Frage, denn schließlich ist der Hausstaub allgegenwärtig. Wie sollte man dann also bei einer «Hausstaub-Allergie», wie sie fälschlicherweise häufig bezeichnet wird, den winzigen Plagegeistern entgehen? Ganz so machtlos ist man aber nicht, denn man kann einiges tun, um die lästigen Milben-Allergene loszuwerden. Hier kommen hilfreiche Tipps für Hausstaubmilben-Allergiker.
Autor: ALK-Abéllo Arzneimittel GmbH, www.mein-allergie-portal.com | 01.02.2023 weiterlesen
TIPP Studie Tiotropium Asthma Kleinkind
Ihr Kind hustet ständig, oft auch die ganze Nacht und manchmal sogar bis zum Erbrechen, obwohl es gar keine Erkältung hat? Ihr Kind ist schnell „außer Atem“ und hat manchmal regelrecht Atemnot mit einem pfeifenden Atem? Ihr Kind ist ständig erkältet, eine Infektion löst die andere ab, wird oft zur Bronchitis und bleibt lange bestehen? Wenn Ihnen diese Symptome bei Ihrem Kind bekannt vorkommen, könnte mehr dahinterstecken! Dann könnte es sein, dass ein unerkanntes frühkindliches Asthma die Ursache für die Beschwerden ist. Aber auch wenn die Diagnose „Asthma“ bei Ihrem Kind gestellt wurde, kann es passieren, dass die Medikamente nicht helfen. Dann spricht man von einem „unkontrollierten Asthma". Für Erwachsenen und Kinder ab 6 Jahren gibt es ein sehr wirksames Medikament zur begleitenden Therapie, das bereits seit langem zugelassen ist. Tiotropium kann bei schwererem Asthma sehr gut helfen, für Kinder mit schwerem Asthma bis zum 5. Lebensjahr ist es aber noch nicht zugelassen. Um auch den kleinsten schwer betroffenen Asthmatikern eine Therapie mit Tiotropium zu ermöglichen, führen Zentren in ganz Deutschland eine Studie durch, die vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert wird. Eine Teilnahme an der Studie ist noch möglich.  
Autor: S. Jossé/S. Zielen, www.mein-allergie-portal.com | 31.03.2023 weiterlesen
Neurodermitis Juckreiz Tipps
Unerträglicher Juckreiz ist bei Neurodermitis oft das schlimmste Symptom. „Du musst einfach aufhören zu kratzen!“, ist deshalb wohl einer der häufigsten Ratschläge, den die Betroffenen zu hören bekommen. Dass dieser Tipp alles andere als hilfreich ist, zeigt die Realität. Der Juckreiz kann bei Neurodermitis sogar oft so schlimm sein, dass die Betroffenen sich kratzen, bis es blutet. Deshalb stellt sich die Frage: Gibt es denn Tipps, die wirklich helfen? Ja, die gibt es, meinen Rainer, Anja und Clara, die selbst von Neurodermitis betroffen sind und teilen ihre Erfahrungen.
Autor: Advertorial mit Unterstützung von Sanofi, www.mein-allergie-portal.com | 01.04.2023 weiterlesen
Neurodermitis topische Behandlung Cremes Salben
Menschen mit Neurodermitis bekommen im ersten Schritt Cremes verordnet. Das hilft zwar vielen Patientinnen und Patienten, aber nicht allen. Was also tun, wenn Cremen bei der Behandlung der atopischen Hautekzeme nicht ausreicht? Es gibt weitaus mehr Möglichkeiten, als die Meisten denken, meint Dr. med. Anna-Lena Sack, Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten in Hamburg, im Gespräch mit MeinAllergiePortal.
Autor: Advertorial mit freundlicher Unterstützung von AbbVie Deutschland GmbH & Co. KG, Dr. med. Anna-Lena Sack, www.mein-allergie-portal.com | 01.03.2023 weiterlesen
Asthma Kontrolle
Studien zeigen, dass fast 80 Prozent der Menschen mit Asthma ihre Asthma-Kontrolle überschätzen. Sie glauben ihre Krankheit besser im Griff zu haben, als dies tatsächlich der Fall ist. Viele von ihnen halten regelmäßige Asthma-Symptome wie Husten oder Atemnot für normal und meinen, das gehöre nun einmal zu ihrem Leben dazu. Dabei ist genau das Gegenteil der Fall: Asthmabeschwerden müssen nicht Teil des Alltags sein.
Autor: Advertorial mit freundlicher Unterstützung von Sanofi, www.mein-allergie-portal.com | 01.04.2023 weiterlesen
Kinnakne Katze Ursachen Symptome Diagnose Therapie

Kinnakne kommt bei Katzen häufig vor: Die Katzen haben dann Mitesser und Pickel am Kinn, in manchen Fällen entwickelt sich daraus eine schwere Hautentzündung mit blutigen Schrunden. Was sind die Ursachen dieser Katzenakne? Wie erkennt man die Symptome? Wie wird die Kinnakne diagnostiziert? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?

Autor: Dr. med. vet. Eva Rompa, mein-allergie-portal.com | 06.12.2023 weiterlesen
ASS Unverträglichkeit Schmerzmittel verträglich

Bei einer ASS-Unverträglichkeit handelt es sich um eine Intoleranz gegenüber einer Reihe von Schmerzmitteln. Aber auf welche Medikamente können Patienten mit einer solchen Unverträglichkeit bei Bedarf zurückgreifen? Die angebotene Menge an Schmerzmitteln lässt einen schnell den Überblick verlieren: Voltaren, Diclofenac, Ibuprofen, Paracetamol oder Novalgin – was ist bei einer ASS-Intoleranz unbedenklich, was ist nicht zu empfehlen? Das erklärt Dr. med. Maud-Bettina Hilka, HNO-Gemeinschaftspraxis Wiesbaden im Gespräch mit MeinAllergiePortal.

Autor: S. Jossé/B. Maud, www.mein-allergie-portal.com | 08.12.2023 weiterlesen
Reizdarmsyndrom

Die Diagnose Reizdarm ist für die Patienten oft verwirrend. Heißt das, man hat einen „gereizten Darm“? Was heißt das konkret und wie geht man damit um? Hier erklären wir, was über den Reizdarm bekannt ist.

Autor: Prof. Dr. med. Martin Storr, www.mein-allergie-portal.com | 25.11.2023 weiterlesen
DigiPat spezial Asthma, Nasenpolypen, allergische Rhinitis, EGPA

Asthma bronchiale kann in schweren Formen auftreten und die Lebensqualität deutlich mindern. In manchen Fällen kommen aber noch weitere Erkrankungen hinzu, wie Nasenpolypen, allergische Rhinitis bzw. Schmerzmittel-Intoleranz. Treten diese Krankheiten gemeinsam auf, spricht man von einem sogenannten Samter-Trias. Leidet man an schwerem Asthma und zusätzlich an Nasenpolypen, neurologischen Symptomen, Hautproblemen, Gelenk- und Muskelschmerzen und Magen-Darm-Beschwerden, sieht man hier vielleicht nicht unbedingt einen Zusammenhang. Es könnte jedoch eine Eosinophile Granulomatose mit Polyangiitis (EGPA) dahinterstecken. Im Digipat spezial „Asthma, Nasenpolypen, allergische Rhinitis, EGPA: Wie helfen die neuen Therapien?“, der am 25. November 2023 kostenlos stattfindet, werden die Krankheitsbilder ausführlich beschrieben, sowie klassische Behandlungen und neue Systemtherapien vorgestellt.

Autor: S. Jossé, www.mein-allergie-portal.com | 28.11.2023 weiterlesen
Verstopfte Nase

Jeder weiß: Verstopfte und laufende Nasen sind keine Seltenheit. Beides sind häufige Probleme, die häufig gemeinsam, aber auch jedes für sich auftreten können. Meistens sind diese Art Nasenbeschwerden harmlos und benötigen keinen Besuch beim Arzt. Aber es können sich manchmal auch Krankheitsbilder dahinter verbergen, die erkannt und behandelt werden sollten. Was tut man gegen eine chronisch verstopfte Nase? Wie bekommt man die Nase wieder frei? Welche Ursachen es für eine verstopfte Nase gibt, wann man zum Arzt gehen sollte und wie man eine verstopfte Nase behandeln kann, darum geht es in diesem Beitrag.

Autor: Dr. med. Anna Eger, www.mein-allergie-portal.com | 04.12.2023 weiterlesen

 

MeinAllergiePortal ist Preisträger des Deutscher Gesundheitsaward 2023 in der Kategorie Allergie-Informationsportale

urkunde deutscher gesundheitsaward 2023 n tv meinallergieportal praemiertBeim Deutschen Gesundheits-Award 2023 des TV-Senders n-tv und des Deutschen Instituts für Service-Qualität wurde MeinAllergiePortal erneut als bestes der von Patientenorganisationen und Betroffenenverbänden angebotenen Allergieportale ausgezeichnet. Besonders günstig wurde wieder das hervorragende Preis-/Leistungsverhältnis ausgezeichnet. Die Befragten honorierten damit, dass sich Allergiker und Menschen mit Autoimmunerkrankungen oder Intoleranzen auf dem Portal kostenfrei umfassend informieren können. MeinAllergiePortal bietet seit 2013 Informationen zu diesen Themen auf der Basis aktueller Leitlinien an. Bis zu 2,5 Millionen Nutzer besuchen das Portal jährlich. Unterstützt wird MeinAllergiePortal unter anderem auch von den großen allergologischen Ärzteverbänden AeDA (Ärzteverband Deutscher Allergologen), DGAKI (Deutsche Gesellschaft für Allergologie und Klinische Immunologie) und GPA (Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin e.V.)

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

MeinAllergiePortal ist Preisträger des Deutscher Gesundheitsaward 2022 in der Kategorie Allergie-Informationsportale

meinallergieportal deutscher gesundheitsaward 2022Das Deutsche Institut für Service-Qualität und der Nachrichtensender ntv haben im Rahmen des Branchenevents „Big Bang Health“ erstmalig die beliebtesten Unternehmen im Bereich Gesundheit mit dem „Deutschen Gesundheits-Award“ ausgezeichnet. Die Basis bildete das Kundenvotum einer großen Befragung mit 31.486 Stimmen. MeinAllergiePortal wurde in der Kategorie "Allergie-Informationsportale" mit dem 1. Platz ausgezeichnet. Wir freuen uns sehr und bedanken uns herzlich bei unseren Lesern, unseren Autoren und unserem starken und innovativen Team!!!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 Treffen Sie MeinAllergiePortal bei diesen Veranstaltungen!

 

Düsseldorfer Allergie- und Immunologietage

duesseldorfer allergie immunologietage meinallergieportal 300Am 16. und 17. Februar 2024 finden wieder die Düsseldorfer Allergie- und Immunologietage statt. Geboten wird der neueste Stand zu aktuellen Themen der Allergologie und klinischen Immunologie im Rahmen einer interdisziplinären Veranstaltung. Der besondere Fokus liegt auf praxisrelevanten Diagnostik- und Therapieempfehlungen und neuen Erkenntnissen aus der Forschung.

 

 

Es bestehen vielfältige Gelegenheiten, die neuesten Entwicklungen zu diskutieren sowie Erfahrungen mit anderen Fachleuten auszutauschen.

 

Neben Fachvorträgen haben die Teilnehmer die Möglichkeit, Workshops zu besuchen. Ebenfalls werden Schulungen für medizinisches Fachpersonal angeboten.

 

MeinAllergiePortal freut sich, als Medienpartner dabei sein zu dürfen.

 

Anmelden können Sie sich hier!

 

Grund- und Aufbaukurse Allergologie für Fachkreise

grund und aufbaukurs allergologieDas Allergiezentrum Wiesbaden veranstaltet jährlich stattfindende Allergologie Grund- und Aufbaukurse für Fachkreise. Hier werden neuste Erkenntnisse zu Diagnose- und Therapiemöglichkeiten aufgezeigt. Anmelden kann man sich hier!