MeinAllergiePortal Digital Health Heroes-Award 2022
Die Jury hat ihre Wahl getroffen. Der MeinAllergiePortal Digital Health Heroes-Award wird nun verliehen. Die Sieger werden am Freitag, den 02. September 2022 in einer öffentlichen digitalen Preisverleihung ab 16.00 Uhr vorgestellt.
Autor: Dr. Harald Jossé
Auch in 2022 wurden zahlreiche interessante und innovative Kommunikationsangebote für den MeinAllergiePortal Digital Health Heroes Award eingereicht. Insbesondere zwei Trends sind gegenüber den letzten Jahren auszumachen:
- Die Pharma-Industrie setzt verstärkt auf digitale Patientenkommunikation und entwickelt dafür eigene Webangebote.
- Immer mehr Selbsthilfeorganisationen professionalisieren ihre digitalen Auftritte und optimieren so ihre aktuelle Kommunikation für Mitglieder und Interessenten.
Die Jury hatte es nicht leicht, unter den zahlreichen guten Angeboten die ihrer Meinung nach Besten auszuwählen. Inzwischen sind die Entscheidungen gefallen. Alle Interessierten sind herzlich dazu eingeladen, sich die tollen Kommunikationsangebote anzusehen. Dabei kann man als betroffene Person von den Tipps und Tricks und zahlreichen Informationen z. B. zur Arztsuche, zur besseren Lebensgestaltung trotz der Krankheit oder auch zum Austausch Betroffener untereinander profitieren.
Bereits zum siebten Mal zeichnet MeinAllergiePortal in 2023 besonders gelungene und für die Betroffenen hilfreiche Kommunikations- und Informationsangebote, sowie Projekte zu Allergien und Unverträglichkeiten mit dem Digital Health Heroes-Award aus.
Auch in diesem Jahr musste die unabhängige Fachjury aus zahlreichen guten Angeboten die besten auswählen. Und hier ist das Programm der Preisverleihung, in dem die Gewinner online öffentlich vorgestellt werden. Als Zuschauer kann man sich hier anmelden und kostenfrei teilnehmen:
Programm: Digital Health Heroes Awards 2022, Freitag, 02. September 2022, 16.00 - 17.10 Uhr
Begrüßung, dann jeweils Laudatio und Kurzpräsentation in dieser Reihenfolge:
"www-allergie-freizeit.de“
Allergopharma GmbH & Co. KG
Wichtige und nützliche Tipps für Allergiker, inkl. Facharztsuche!
„www.hae-erkennen.de“
CSL Behring GmbH
TOP Informationen, wie man HAE erkennt und wie man es therapieren kann!
„www.leben-mit-hae.de/hae-podcast“
Takeda Pharma Vertrieb GmbH& Co. KG
Innovative Form der Aufklärung am Beispiel Betroffener!
„www.mastozytose-info.de“
Mastozytose Selbsthilfe-Netzwerk e.V.
Hochaktive Plattform zur Selbsthilfe bei Mastozytose!
„www.aha.ch/allergiezentrum-schweiz/…/anaphylaxie-schulung“
aha! Allergiezentrum Schweiz
Didaktisch sehr gelungene Aufklärung zum Thema „Anaphylaxie“!
„www.urtikaria-helden.de“
Urtikaria-Helden e.V.
Fortentwicklung der zentralen Patientenseite zu Urtikaria!
Verabschiedung und Hinweis auf die Digital Health Heroes Awards 2023.
In diesem Jahr gehörten der Jury an:
Prof. Dr. med. Ludger Klimek, Facharzt für HNO-Heilkunde mit Zusatzbezeichnung Allergologie, Umweltmedizin, Naturheilverfahren und Plastische Operationen
Prof. Klimek ist Leiter des Zentrums für Rhinologie und Allergologie in Wiesbaden und Präsident beim Ärzteverband Deutscher Allergologen (AeDA) e.V.
Prof. Dr. med. Christian Vogelberg, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, Pädiatrische Pneumologie mit Zusatzbezeichnung Allergologie
Prof. Vogelberg ist Leiter der Abteilung Kinderpneumologie und Allergologie an der Klinik und Poliklinik für Kinder- und Jugendmedizin und des Universitäts-Allergie-Zentrums am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus in Dresden sowie 1. Vorsitzende der Gesellschaft für Pädiatrische Allergologie und Umweltmedizin (GPA).
Prof. Dr. med. Vera Mahler, Fachärztin für Haut- und Geschlechtskrankheiten mit den Zusatzbezeichnungen Allergologie und Berufsdermatologie
Porf. Mahler ist Leiterin der Abteilung Allergologie am Paul-Ehrlich-Institut (PEI), dem Bundesinstitut für Impfstoffe und biomedizinische Arzneimittel, in Langen.
Dr. med. Petra Zieglmayer, Fachärztin für Hals- Nasen-, Ohrenheilkunde, sowie Kopf- und Halschirurgie und hat eine Spezialausbildung zur Durchführung Klinischer Studien absolviert.
Dr. Zieglmayer hat eine eigene Praxis in Wien und lehrt an der Karl Landsteiner Privatuniversität für Gesundheitswissenschaften in Krems.
Dr. med. Stephanie Baas, Fachärztin für Kinder- und Jugendheilkunde
Dr. Baas hat mehrere Jahre in der Kindergastroenterologie an der Universitätskinderklinik Münster gearbeitet. Im Weiteren hat sie die Fortbildung „Ernährungsmedizin“ absolviert. Seit 2004 ist sie als Ärztin für die Deutsche Zöliakie-Gesellschaft e.V. (DZG) tätig.
Dr. Yvonne Braun, selbstständige Ernährungsberaterin/DGE und Ernährungsfachkraft Allergologie (DAAB) mit Praxis in Baierbrunn bei München
Dr. Braun ist auch Mitglied des Vorstands des Nuss/Anaphylaxie Netzwerk e.V. (NAN).
Die Online-Preisverleihung, auf der die Laudatoren und Preisträger die prämierten Angebote vorstellen, ist öffentlich und für jeden Interessenten frei zugänglich. Hier kann man sich anmelden: