Eine Anaphylaxie ist die schwerste allergische Reaktion, die ein Allergiker haben kann und im schlimmsten Fall kann sie sogar tödlich enden. Eine generelle Meldepflicht für solche schweren "Anaphylaktischen Schockereignisse" gibt es nicht und deshalb gibt es keine offiziellen Daten zur Häufigkeit, Verlauf und Ausgang anaphylaktischer Reaktionen. Für Anaphylaxie-Patienten bedeutet dies, dass Daten zu Auslösern, Kofaktoren und Versorgung der Anaphyhlaxie nicht strukturiert vorliegen und zur Optimierung zukünftiger Therapien herangezogen werden könnten. Um diesem Problem entgegenzuwirken, wurde im Jahr 2006 das Anaphylaxie Register gegründet, dem derzeit über 80 allergologische Zentren in Deutschland, Österreich und der Schweiz angeschlossen sind. In einer gemeinsamen Datenbank des Anaphylaxie Registers werden seither erstmals schwere Anaphylaxie-Ereignisse für den Raum Deutschland, Österreich und Schweiz systematisch erfasst. MeinAllergiePortal sprach mit der Gründerin des Anaphylaxie Registers Frau Prof. Dr. Margitta Worm, Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie, Charité - Universitätsmedizin Berlin über die neusten Erkenntnisse, die aus diesem Projekt gewonnen werden konnten und den Stand der Versorgung von Anaphylaxie-Patienten in Deutschland.