Allergenextrakt
Mit „Allergenextrakte“ bezeichnet man aus natürlichem Material hergestellte Extrakte, die standardisierte Allergen-Mengen enthalten. Diese Allergenextrakte werden zur Diagnose von Allergen an der Haut und im Blut eingesetzt und ebenso zur Therapie durch die spezifische Immuntherapie (SIT) oder auch Hyposensibilisierung.
Grundsätzlich stellt sich jedoch bei allen Allergenextrakten die Frage, ob alle relevanten Allergene vorhanden sind, denn nur dann kann eine exakte Diagnose bzw. Therapie erfolgen. Dies gilt für sämtliche Allergenextrakte, d.h. Pollenallergenextrakte, Hausstaubmilbenallergenextrakte, Schimmelpilzallergenextrakte und Extrakte von Bienengift- oder Wespengiftallergenen.
Zur Herstellung von Allergenextrakten aus Pflanzenpollen werden z.B. die Allergene aus den Pflanzenpollen extrahiert. Dies erfolgt in der Regel durch das Einlegen der Pflanzenpollen in Alkohol. Nicht alle relevanten Bestandteile der Polle sind jedoch in Alkohol löslich und möglicherweise enthalten Pollen allergierelevante Substanzen, die durch den Extraktionsvorgang nicht erfasst werden.
Um dieses Manko auszugleichen werden einige der natürlich hergestellten Allergenextrakte durch rekombinante Allergene angereichert. Rekombinante Allergene werden biotechnologisch hergestellt, so dass man genau weiß, was enthalten ist, das Extrakt wird „gespiked“.
Zur Herstellung eines Allergenextraktes aus Wespengift wird den lebenden Wespen Gift entnommen und hocherhitzt, um mögliche Bakterien abzutöten. Eines der im Wespengift enthaltenen niedermolekularen Substanzen, das Ves v5, spielt bei der allergischen Reaktion eine wichtige Rolle. In den natürlich hergestellten Wespengift-Extrakten ist es jedoch nicht immer in gleicher Menge wie im tatsächlichen Wespengift vorhanden. Deshalb wird das Allergenextrakt für Wespengift ebenfalls mit biotechnologisch hergestellten rekombinanten Allergenen angereichert.
Lesen Sie auch:
Allergie auf Hummelgift oder Hornissengift? Ist eine Anaphylaxie möglich?
Allergie auf Schimmelpilze: Was erschwert die Schimmelpilzallergie-Diagnose?
Stechmücken-Allergie? Kann man auf Mückenstiche allergisch reagieren?