Sekundäre Allergieauslöser
Mit „sekundäre Allergieauslöser“ bezeichnet man Allergene mit einer im Vergleich zu „primären Allergieauslösern“ geringeren Reaktivität.
Zu den sekundären Allergieauslösern gehören z.B. Unkräuter, Schimmelpilzsporen und Tierhaare.
Sekundäre Allergieauslöser können bei Menschen, die auf primäre Allergieauslöser Allergien entwickelt haben, weitere Allergien auslösen.
Schimmelpilz Allergie: Wie kommt es dazu? Schimmelquellen? Therapie?
Allergien auf Kleintiere: Wie allergen sind Ratten, Mäuse, Hamster & Co.?
Allergie auf Ambrosia - Ragweed: Von Symptomen zur Therapie