Latex-Frucht-Syndrom
Beim Latex-Frucht-Syndrom handelt es sich um eine Kreuzallergie zwischen Latex und Nahrungsmitteln, u.a. Früchte. Menschen, die primär auf die Allergene des Latex sensibilisiert sind, können zusätzlich allergische Reaktionen auf Nahrungsmittel entwickeln.
Diese Reaktionen zeigen sich meist unmittelbar nach dem Verzehr des betreffenden Nahrungsmittels mit juckenden Beschwerden allenfalls kurzfristiger Rötung und Bläschenbildung im Mundbereich - sogenanntes orales Allergiesyndrom - aber auch schwereren Symptome von Seiten der Haut, der Atemwege oder mit Kreislaufsymptomen.
Die häufigsten latex-assoziierte Nahrungsmittelallergien betreffen Banane, Kastanie, Avocado und Kiwi. Viele mehr sind beschrieben worden.
Lesen Sie auch:
Allergie auf Kiwi? Wie kann es zu einer Kiwi-Allergiekommen?
Komponentendiagnostik: Exaktere Diagnose von Sensibilisierungen
Kreuzallergien: Die Möglichkeiten der Molekularen Allergiediagnostik