Eosinophiler Granulom-Komplex der Katze

Das eosinophile Granulom Komplex umfasst drei etwas unterschiedliche Arten von Hautveränderungen der Katzen:

lineares eosinophiles granulom folge einer allergie der katzeLineares eosinophiles Granulom in Folge einer Allergie ©MV Dr. Lucia Panakova, DipECVD Dermatologin an der Veterinärmedizinischen Universität in WienDies ist zunächst das lineare eosinophile Granulom - eine leicht erhabene längliche und häufig nicht juckende Hautveränderung an den hinteren Gliedmassen der Katzen.
 

allergiebedingter eosinophiler ulcus einer katzeAllergiebedingter Eosinophiler Ulcus oder auch indolenter Ulcus bei der Katze ©MV Dr. Lucia Panakova, DipECVD Dermatologin an der Veterinär-medizinischen Universität in WienEine weitere mögliche Hautveränderung ist das eosinophile Ulcus. Dabei handelt es sich um ein Geschwür an einer oder beiden Hälften der oberen Lippen.

eosinophile plaque im leistenbereich der katzeEosinophile Plaque im Leistenbereich der Katze ©MV Dr. Lucia Panakova, DipECVD Dermatologin an der Veterinär-medizinischen Universität in Wien

 

Eine dritte mögliche Hautveränderung ist die eosinophile Plaque. Dabei handelt es sich um eine flache, stark juckende haarlose Erhebung an den inneren Seiten der Hinterschenkel oder am Bauch mit einer stark entzündeten Oberfläche.

 

 

 

 

 

 

Hinter diesem sogenannten reaktiven Katzenmuster können unterschiedliche Ursachen stecken. Es ist also ein multifaktorielles Problem. Die häufigsten Ursachen sind eine Flohallergie, eine Futtermittelallergie und die Atopische Dermatitis sowie andere ektoparasitäre und bakterielle Erkrankungen. Sowohl virale Erkrankungen als auch genetische Abnormalitäten werden im Hinblick auf die Ursachen des eosinophilen Granulom Komplexes diskutiert.

Ob es sich nun aber um "nur" um ein eosinophiles Granulom handelt, oder ob die Hautveränderung doch andere Ursachen, z.B. Neoplasie, hat, kann häufig erst mittels einer histopathologischen Untersuchung diagnostiziert werden.

 

 

Lesen Sie auch:

Allergiediagnose bei der Katze - wie geht man vor?

Symmetrische Alopezie der Katze

Allergie bei der Katze: Auslösende Allergene und ihre „Verstecke“