Keine Allergie-News verpassen!

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Sie wollen stets zu Allergien und Intoleranzen informiert werden und als erstes erfahren wann unsere Webinare stattfinden? Abonnieren Sie kostenlos unseren MeinAllergiePortal-Newsletter!

 

x

RAST (Radio–Allergo-Sorbens-Test)

Der Radio-Allergo-Sorbens-Test, kurz RAST, ist ein Diagnoseverfahren zum Nachweis einer Allergie. Mit dem RAST lassen sich spezifische IgE-Antikörper im Blut nachweisen, die gegen ein bestimmtes Allergen gerichtet sind. Dieses Allergen kann über die Luft, die Nahrung oder durch Hautkontakt mit dem Immunsystem in Berührung gekommen sein.

Um den Schweregrad der allergischen Reaktion zu messen, ist der RAST in verschiedene Klassen unterteilt, von 0 - kein Nachweis von IgE-Antikörpern im Blut bis 6 – hohe Konzentration von IgE-Antikörpern im Blut.

Mit dem RAST werden einzelne allergene Proteine nachgewiesen, die das Gesamtallergen bilden. Dadurch sind die Testergebnisse sehr präzise.

Lesen Sie auch:

Allergie & Unverträglichkeit bei Kindern: Unterschiede, Symptome, Therapien

Heuschnupfen: Wie erfolgt die Diagnose? Welcher Allergietest sagt was?

Wenn Allergien chronisch werden: Chronische Rhinitis und Rhinosinusitis