Keine Allergie-News verpassen!

Abonnieren Sie unseren kostenlosen Newsletter!

Sie wollen stets zu Allergien und Intoleranzen informiert werden und als erstes erfahren wann unsere Webinare stattfinden? Abonnieren Sie kostenlos unseren MeinAllergiePortal-Newsletter!

 

x

Allergie Allgemein: alle Beiträge

Die Allergiewelle rollt schon seit Jahren, Mediziner sprechen bereits von der “Volkskrankheit Allergie”. Dabei ist wichtig zu wissen: Eine Allergie kommt nicht immer allein. Die sogenannten “atopischen Erkrankungen” treten oft gemeinsam auf. Wissenswertes zu Ursachen, Symptomen, Diagnose und Therapie von Allergien ist unter “Allergie: Was ist das?” zusammengefasst.

 

Aktuelle Beiträge und Interviews mit Medizinern zu allgemeinen Allergiethemen finden Sie hier:

 

 

Allergien Ursache

Die Entwicklung der letzten sechs Jahrzehnte ist dramatisch. An Allergien erkranken immer mehr Menschen. Was ist die Ursache? Eine entscheidende Rolle bei der Krankheitsentstehung könnten Barrierestörungen der Haut und der Schleimhäute spielen. Beim Allergologen-Treff „Allergologie im Kloster“ sprach MeinAllergiePortal mit Prof. Dr. med. Cezmi A. Akdis, Universität Zürich und Schweizerisches Institut für Allergie- und Asthmaforschung (SIAF), über die neusten Ergebnisse seiner Forschung zur Epithelbarriere-Hypothese.

Autor: S. Jossé/ C. Akdis, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergie Impfen Risiko Reaktionen

Das Impfen zur Vermeidung von Kinderkrankheiten oder Infektionskrankheiten wird stark diskutiert. Zunehmend geraten mögliche Nachteile in den Fokus. Eltern befürchten, das Impfen könnte dem Kind schaden, insbesondere im Hinblick auf Allergien. Dabei stellen sich drei wesentliche Fragen: 1. Können Impfungen Allergien auslösen? 2. Gibt es eine Impfallergie? 3. Können allergische Kinder geimpft werden? Aber wie hoch ist das Risiko für allergische Reaktionen beim Impfen tatsächlich? MeinAllergiePortal sprach mit dem Kinderarzt Dr. med. Christopher Kolorz, Allergologe, Kinder-Pneumologe, Umweltmediziner in Telgte.

Autor: S. Jossé/C. Kolorz, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergie Entzündung Therapien

Eine Allergie bedeutet immer auch Entzündung. Ob Asthma, allergische Rhinitis oder Neurodermitis, immer ist eine allergische Entzündung beteiligt. Für Patienten stellt sich dann die Frage, ob es Faktoren gibt, die diese Entzündung triggert und welche Therapien helfen. Wie aber kommt es zu den Entzündungen? MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Harald Renz, Institut für Laboratoriumsmedizin und Pathochemie, Molekulare Diagnostik am Standort Marburg, Universitätsklinikum Gießen und Marburg.

Autor: S. Jossé/H. Renz, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
ROTE LISTE Arzneimittelverzeichnis

Die ROTE LISTE ist ein Arzneimittelverzeichnis, das es schon seit fast 90 Jahren gibt. Ärzte und Apotheker können hier Informationen zu in Deutschland erhältlichen Arzneimitteln, sowie zu ausgewählten Medizinprodukten abrufen. Die ROTE LISTE bietet aber auch Informationen für Patienten, auch online. MeinAllergiePortal sprach mit Dr. Martin Kober, Prokurist / Geschäftsführung Rote Liste Service GmbH in Frankfurt darüber, wie die ROTE LISTE den Patienten helfen kann.

Autor: S. Jossé/M. Kober, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Mastzellen Allergien

Was sind Mastzellen? Diese Frage beschäftigt viele Allergiker. Im Zusammenhang mit einer Immunreaktion bei Allergien wird dieser Begriff oft genannt, denn Mastzellen gehören zu den Immunzellen. Sie sind im Körper dafür da, potenzielle "Feinde" in Form von Viren, Bakterien etc. zu erkennen und die Immunabwehr in "Abwehrstellung" zu bringen. Bei Allergikern reagiert das Immunsystem jedoch auf völlig harmlose Substanzen. Auch die Mastzellen werden dann stark aktiviert. Über die Rolle der Mastzellen bei Allergien sprach MeinAllergiePortal mit Priv.-Doz. Mag. Dr. Stefan Wöhrl FAAAI, Facharzt für Dermatologie und Venerologie mit Spezialisierung in Allergologie, im Floridsdorfer Allergiezentrum (FAZ) in Wien.

Autor: S. Jossé/S. Wöhrl, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Riechstörung

Eine Riechstörung gilt nicht als schwerwiegende Erkrankung. Aber was bedeutet das für die Betroffenen? Welche Ursachen führen zur Entwicklung einer Riechstörung? Welche Formen der Riechstörung gibt es? Welche Therapien sind sinnvoll? MeinAllergiePortal sprach mit Assoc.-Prof. Priv.-Doz. Dr. Christian Müller, Klinik für Hals-, Nasen- und Ohrenkrankheiten an der Medizinischen Universität Wien über die verschiedenen Formen der Riechstörung und therapeutische Möglichkeiten.

Autor: S.Jossé/C. Müller, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergie Alter

Kann man im Alter noch allergisch werden? Diese Frage stellen sich Viele, die sich mit einer Allergie im Alter konfrontiert sehen. Schließlich ging man lange davon aus, dass man entweder in der Jugend Allergien entwickelt, oder davon verschont bleibt. In den letzten Jahren nahmen aber auch Berichte über Allergien zu, die sich erst im späten Lebensalter zeigen. Ist dies ein neuer Trend? Wie kommt es zu vermehrten Allergien im Alter? Wie ist die Medizin auf diese Entwicklung vorbereitet? MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Dr. med. Torsten Zuberbier, Klinik für Dermatologie, Venerologie und Allergologie an der Charité in Berlin und Leiter der Stiftung ECARF über Allergie und Alter.

Autor: S. Jossé/T. Zuberbier, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergien Vitamin D-Mangel Zusammenhang

Experten gehen davon aus, dass der Mangel an Vitamin D in den nördlichen Ländern aufgrund veränderter Lebensbedingungen sehr verbreitet ist. Welche Auswirkungen hat das auf den Körper? Was hat Vitamin D mit Allergien zu tun und was kann man machen, um die Vitamin D-Speicher aufzufüllen? Wir beantworten die wichtigsten Fragen.

Autor: Irene Brandenburg, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Corona-Impfstoff Novavax Allergie

Mit Nuvaxovid® (NVX-CoV2373) von Novavax hat nun ein fünfter Covid-19-Impfstoff die Zulassung für Deutschland erhalten. Bei Allergien stellt sich aber auch bei diesem Impfstoff gegen das Coronavirus, die Frage nach der Sicherheit. Im Gespräch mit MeinAllergiePortal beantwortet Prof. Dr. med. Ludger Klimek, Zentrum für Rhinologie und Allergologie, Wiesbaden und Präsident des Ärzteverbands Deutscher Allergologen (AeDA) die Frage: Wie sicher ist Novovax bei Allergien?

Autor: S. Jossé/ L. Klimek, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Sperma Allergie Symptome Diagnose Behandlung

Eine Sperma-Allergie oder auch Seminalplasma Allergie ist in mehr als einer Hinsicht unangenehm. Zum einen sind es Symptome wie Jucken und Brennen, die den Patientinnen zu schaffen machen. Zum anderen gehört die Sperma-Allergie zu den Krankheitsbildern, mit denen man nicht gerne zum Arzt geht, weil man es für peinlich hält. Mit einer Sperma-Allergie muss man sich jedoch nicht abfinden. Ist die Diagnose einmal gestellt, so stehen verschiedene Möglichkeiten der Behandlung zur Verfügung.

Autor: Irene Brandenburg, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Alternative Heilmethoden Allergien

Auch bei Allergien wünschen sich viele Patienten eine alternative Behandlung. Die Gründe für den Wunsch nach alternativen Heilmethoden sind vielfältig. Manche befürchten bei den klassischen Medikamenten Nebenwirkungen, andere sehen „zu viel Chemie“ grundsätzlich skeptisch. Alternative Heilmethoden hingegen werden mit „Natur“ assoziiert, aber helfen sie auch? Und: Sind sie wirklich frei von Nebenwirkungen? MeinAllergiePortal sprach mit Dr. med. Christian Hentschel, Allergologe, Psychotherapeut, Allgemeinmediziner und Experte für Naturheilverfahren in Düsseldorf.

Autor: S. Jossé/C. Hentschel, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Corona Allergietest Polyethylenglycol PEG

Einen Allergietest auf Polyethylenglykol (PEG) wünschen sich viele Menschen mit Allergien, die von den Anaphylaxien auf die mRNA-Corona-Impfstoffe gehört haben. Insbesondere dann, wenn der Auslöser der eigenen allergischen Beschwerden noch nicht klar diagnostiziert wurde, sind viele beunruhigt. Ein Allergietest auf PEG steht jetzt zur Verfügung. Im Video-Expertengespräch mit Prof. Ludger Klimek vom Allergiezentrum Wiesbaden klärt MeinAllergiePortal wichtige Fragen hierzu.

Autor: S. Jossé/ L. Klimek, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Alternative Allergiediagnostik gefährlich

In die alternative Allergiediagnostik setzen Viele insbesondere dann große Hoffnungen, wenn sich die Ursache ihrer Beschwerden nicht so leicht finden lässt. Sie erwarten dann eine sanftere, naturverbundenere Medizin. Allerdings können diese Verfahren auch Risiken bergen, insbesondere für Allergiker. Welche Methoden gehören zur alternativen Allergiediagnostik? Welchen Stellenwert haben sie in der Allergologie und wann wird es gefährlich? MeinAllergiePortal sprach mit Dr. med. Christian Hentschel, Allergologe, Psychotherapeut, Allgemeinmediziner und Experte für Naturheilverfahren in Düsseldorf.

Autor: S.Jossé/C. Hentschel, mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Corona-Therapie Monoklonale Antikörper Allergie

Kürzlich hat der Bund 200.00 Dosen zweier monoklonaler Antikörper gekauft, die zur Therapie von SARS-CoV-2-eingesetzt werden können. Es handelt sich zum einen um Bamlanivimab (Eli Lilly) und zum anderen zwei Antikörper, Casirivimab und Imdevimab (Regeneron), die in Kombination verabreicht werden müssen. Was sollten Allergiker über die Verträglichkeit dieser Therapien wissen? MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Klaus Cichutek, Präsident des Paul-Ehrlich-Instituts (PEI) in Langen.

Autor: S. Jossé/ K. Cichutek/V. Mahler, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Reisen Allergie Urlaubstipps

Urlaub gehört für die meisten Menschen zu einer guten Lebensqualität, Allergiker sind da keine Ausnahme. Aber mit Allergien auf Reisen und der Angst, dass eine allergische Reaktion auftreten könnte, ist das gar nicht so einfach. Dann kann die Urlaubsplanung sogar zur Belastung werden. Das gilt insbesondere für Nahrungsmittelallergien, unter denen viele Menschen leiden. Aber auch bei Heuschnupfen bzw. Allergien gegen Pollen, allergischem Asthma oder einer Allergie auf Hausstaubmilben, Tierhaare oder Insektengift stellen sich viele Fragen. Hier gibt es Urlaubstipps für Allergiker!

Autor: Dr. med. Susanne Meinrenken, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Allergie-Zentren Deutschland

Patienten, die an einer diagnostizierten Allergie leiden oder Menschen, die das vermuten, suchen oft lange nach spezialisierten Zentren. Die folgende Liste gibt einen Überblick über Allergie-Zentren in Deutschland, erhebt aber keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Autor: Sabine Jossé, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Spezifische Immuntherapie Geschichte

Die Spezifische Immuntherapie (SIT) oder Hyposensibilisierung gilt als einzig ursächliche Therapie bei vielen Allergien. Wie aber kam es dazu? MeinAllergiePortal sprach mit Prof. Oliver Pfaar, Sektion Rhinologie und Allergologie, Klinik für HNO-Heilkunde, Universitätsklinikum Marburg, über die Geschichte der SIT im 110. Jahr ihres Bestehens.

Autor: S. Jossé/ O. Pfaar, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Corona-Test RT-PCR-Test

Forschende der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen (UDE) weisen im renommierten Journal of Infection darauf hin, dass die Ergebnisse von RT-PCR-Tests allein eine zu geringe Aussagekraft haben, um damit Maßnahmen zur Pandemiebekämpfung zu begründen. Gemäß ihrer Untersuchung beweisen positive Testergebnisse nicht hinreichend, dass mit SARS-CoV-2 Infizierte andere Personen mit dem Corona-Virus anstecken können. Zusammen mit Wissenschaftler:innen der Universität Münster und dem MVZ Labor Münster hatten sie zuvor rund 190.000 Ergebnisse von mehr als 160.000 Menschen dahingehend ausgewertet.

Autor: PM Universität Duisburg-Essen, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Autor: Prof. Ludger Klimek, www.mein-allergie-portal.com | Weiterlesen
Corona-Impfstoff Anaphylaxie

Mit dem Start der Corona-Impfungen verbreiteten sich die beunruhigenden Nachrichten: Bei einzelnen wenigen Geimpften kam es durch den Corona-Impfstoff zu allergischen Reaktionen bis hin zur Anaphylaxie. Insbesondere Allergiker sind nun verunsichert und fragen sich, ob sie besonders gefährdet sind eine Anaphylaxie zu erleiden. Zudem kam die Frage auf, ob PEG, einer der Inhaltsstoffe des Corona-Impfstoffs von BioNTech/Pfizer, ein möglicher Auslöser der schweren allergischen Reaktionen sein könnte. Dazu sprach MeinAllergiePortal mit Prof. Margitta Worm, Allergologin an der Charité-Universitätsmedizin in Berlin und Präsidentin der Deutschen Gesellschaft für Allergologie und klinische Immunologie (DGAKI).

Autor: S. Jossé/M. Worm, mein-allergie-portal.com | Weiterlesen